Hallo Tanja B.,

den Vater kenne ich überhaupt nicht. Die Mutter ist entweder ein Zwerg oder vielleicht (vermute ich fast) ein Kleinwidder. Sie hat momentan 2 kg und ist doch noch sehr mager. Die einzelnen Wirbel merkt man zum Glück nicht mehr (so kam sie am 31.7. bei mir an), aber sie ist immer noch recht ausgemergelt. Das Fell ist auch sehr ausgedünnt und sie ist schnell kaputt. Ich werde bei ihr am Do. einen Bluttest machen lassen.
Ja, zwei Babys sind ihrem Bruder Größen und Gewichtsmäßig deutlich unterlegen. Bei den zwei Kleinen und der Mama merkt man die Rippen sowie die Hüfthöcker immer noch, allerdings im Vergleich zum Anfang weniger.

Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
Sind die Eltern denn reinrassig und genaue Gewichte (auch der Vorfahren) bekannt?
Ansonsten ist es nämlich schier unmöglich sowas genau in Zahlen abschätzen zu können. Manch Kaninchen (auch aus dem gleichen Wurf) wird kleiner oder größer, wächst schneller oder langsamer. Wichtig ist, dass eine langsame, stetige Zunahme stattfindet, zwischenzeitliche kurze Stagnation ist aber auch im Bereich des Normalen. Man kann das viel besser an der Optik und dem "Anfassen" der Kaninchen ausmachen, als an reinen Messwerten. Ist die Wirbelsäule nur ganz leicht spürbar, die Rippen beim Drüberstreichen nicht tastbar und die Hüfthöcker ebenfalls nicht bis kaum (je nach Statur) sichtbar, ist das Kaninchen i.d.R. gut ernährt. Ist eine leichte Taille vorhanden, ist es auch nicht zu dick.
Kann man die Wirbelsäule nicht mehr ertasten und über den Rippen und der Brust ist es fühlbar dick gepolstert, kann das Kaninchen zu dick sein.