Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Partner gestorben, nun allein - und jetzt?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard Partner gestorben, nun allein - und jetzt?

    Hallo,
    letzte Woche ist leider mein kleiner Pedro im Alter von 11 Jahren verstorben. Paulchen (auch 11 Jahre alt) ist nun über geblieben und hat sich leider einen Schnupfen eingefangen. Dieser wird mit Baytril behandelt und langsam verbessert sich zum Glück der Zustand, das Niesen wird weniger. Nun zu meiner Frage, die mir etwas schwer fällt, denn es tut mir in der Seele weh, Paulchen vereinsamen zu sehen und am liebsten würde ich sofort ein neues Kaninchen mit ihm vergesellschaften...doch ich zweifel an meinen Haltungsbedingungen. Ich habe die beiden die letzten zwei Jahre auf unserem etwa 4qm Balkon gehalten, zurzeit ist Paulchen in meinem Zimmer untergekommen, wegen des Schnupfens. Eine Innenhaltung kommt leider auf Dauer nicht in Frage, daher ist jetzt meine Frage, soll ich wenn der Schnupfen abgeklungen ist, eine/n neue/n Partner/in für Paulchen suchen und sie wieder auf dem Balkon setzen oder was würdet ihr mir empfehlen?

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Tut mir leid, daß der Kleine gestorben ist. Aber er hat ja ein stolzes Alter erreicht.
    Auf jeden Fall würde ich Paulchen mit Partnerin wieder auf dem Balkon halten. Grade für Schnupfis (sofern es chronisch werden sollte) ist Außenhaltung die bessere Alternative, grade im Winter.
    Wenn er ansonsten fit ist, spricht jedenfalls nichts dagegen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Ok, und sind die 4qm dann ausreichend? Hab dort eine Hundehütte als Schutzhütte (gerade für den Winter) stehen, die natürlich auch viel Raum einnimmt. Wäre toll, wenn ihr mir da Tipps gebt, wie ich das ganze artgerechter einrichten kann?

    Übrigens war ich letzte Woche auch schon im Tierheim, weil ich Paulchen und Pedro auch von dort habe, und habe da mal nachgefragt wegen einer Nachfolge für Pedro. Die Tierpflegerin meinte, dass 4qm zu klein für zwei Kaninchen wären und das ich mir stark überlegen sollte, ob ich wirklich noch Kaninchen halten möchte. Und das es ziemlich schwierig ist ein passendes Tier für einen so alten und verschnupften Kaninchenmann zu finden. Eventuell und das fand ich ganz schön hart, sollte ich Paulchen frühzeitig erlösen, das ginge ja bei Tieren.

    Wie seht ihr das? Wie kann ich aus der Situation das beste machen?
    Und ab wann ist ein Schnupfen chronisch?

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    4 qm ist die Mindestanforderung auf einer Ebene für 2 Tiere (2 qm pro Tier). In Außenhaltung tendiert man eher zu 6 qm. Da deine Tiere aber betagt sind (und ein neues Partnertier dann auch eher ruhiger sein sollte, um den Senior nicht zu überfordern), finde ich 4 qm ok. Es kommt halt auf den Bewegungsdrang der Tiere an, je nachdem wie fit sie noch sind.

    Die Frage ist: möchtest du danach mit der Kaninchenhaltung weitermachen? Für 2 jüngere Tiere, die Power im Hintern haben, fänd ich das nämlich zu klein. Im Zweifelsfall wäre es besser, den verbliebenen Senior zu vermitteln.

    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Paulchen zu vermitteln würde mir natürlich sehr schwer fallen, deswegen suche ich natürlich nach der bestmöglichen Lösung, die natürlich vor allem Paulchen zu Gute kommen soll. Dennoch möchte ich das Ganze (die Kaninchenhaltung), nicht bevor ich alle Möglichkeiten ausgelotet habe, aufgeben. Daher finde ich euren Ideeansatz ein weiteres älteres Tier mit ihm zu vergesellschaften sehr ansprechend.
    Jetzt kommt die Frage auf, wo finde ich den passenden Partner/in für Paulchen? Und es sollte wohl ein Tier sein, welches auch Schnupfen hat oder hatte, richtig?

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von kluntje_007 Beitrag anzeigen
    Und das es ziemlich schwierig ist ein passendes Tier für einen so alten und verschnupften Kaninchenmann zu finden. Eventuell und das fand ich ganz schön hart, sollte ich Paulchen frühzeitig erlösen, das ginge ja bei Tieren.
    Vielleicht gut, dass mir dazu die Worte fehlen.
    Bei so einer Aussage, dazu von einem Tierheim, könnte ich


    Zitat Zitat von kluntje_007 Beitrag anzeigen
    Jetzt kommt die Frage auf, wo finde ich den passenden Partner/in für Paulchen? Und es sollte wohl ein Tier sein, welches auch Schnupfen hat oder hatte, richtig?
    Du kannst z.Bsp. hier im Vermittlungsboard gucken oder auch selber eine Suchanzeige aufgeben.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Nur als Überlegung:

    Die liebe Inga sucht derzeit für ihr Ömchen Lotti einen alten, schnupfenden Rammler. Bei Inga hätte er den Himmel auf Erden.
    Und sie wohnt auch bei Dir oben im Norden.

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131128
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    So beim schnellen Überfliegen sucht Lotti eher ein unterwürfigen Partner. Paulchen ist eher dominant und hat sich bei Pedro nur zum Kuscheln niedergelegt
    Ich denke, ich versuche es mal beim Vermittlungsboard. Gefühlstechnisch kann ich damit auch nicht so einfach abschließen.

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Wie sieht es mit Emma aus?
    nettes Kaninchen, älter mit Schnupfen und nicht so weit weg von Hamburg.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=131541

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Tatsächlich hab ich mir Emma gerade unterwegs auch schon angeschaut und wollte dich schon anschreiben. Du bekommst gleich mal einen PN von mir

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Hier nochmal eine andere Frage, die TA meinte ja, dass Paulchen erst wieder auf den Balkon soll, wenn er wieder fit ist. Wie seht ihr das?
    Bei Schnupfen ist ja Außenhaltung grundsätzlich besser, oder?
    Wie lange sollte ich Paulchen noch in der Wohnung lassen?

  12. #12
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn er draußen überwintern soll, solltest du ihn zügig wieder raussetzen.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Ja, er ist ja die letzten zwei Jahre auf dem Balkon gewesen, und da soll er auch wieder zurück. Also soll er jetzt sofort wieder raus oder warum hat die Tierärztin gesagt, ich soll ihn solange der Schnupfen so akut ist drinnen halten?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Er ist doch Außenhaltung gewohnt und auch jetzt bis auf gelegentliches Niesen fit, oder? Ich würde ihn wieder raussetzen. Meinem chronischen Starkschnupfer ging es draußen deutlich besser als drinnen. Ganz schlimm war eher trockene Heizungsluft. Sofern die Tiere nicht im Winter bei eisigen Temperaturen den ganzen Tag im schneidend kalten Durchzug sitzen, sondern Rückzugsmöglichkeiten haben, sehe ich da überhaupt kein Problem, auch nicht bei alten Kaninchen - sofern nicht andere gesundheitliche Probleme dagegen sprechen. Du hast doch eine Schutzhütte, in die er sich zurückziehen kann.

    Ich würde auf jeden Fall auch eine alte Dame für ihn suchen. Meine 9-jährige Lotte ist im Frühjahr auch Witwe geworden und hat seit April einen neuen Partner, einen 7-jährigen "Jungspund" . Die Omi blüht seitdem richtig auf. Die Suche lohnt sich auf jeden Fall! Stell' am besten selbst eine Suchanzeige hier ein

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Wunderbar, dann setze ich ihn liebend gerne wieder raus und eine Suchanzeige habe ich auch soeben erstellt und bin auch schon so fleißig auf der Suche (http://www.kaninchenschutzforum.de/s...28#post4213428).

    Spannend bleibt's!

    Vielen Dank euch

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kann Dir jung und sehr ruhig anbieten, männlich kastriert oder 6 Jahre alt und weiblich.
    Beides chr. Schnupfer. Bei Haltungsaufgabe nehme ich sie zurück .
    Schicke Dir eine PN.

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Vielen Dank, mausefusses – ich hab gerade heute ein hoffentlich passendes Tier aus dem Tierheim Süderstraße abgeholt. Auch ein Schnupfer und ein ruhiger Kerl, der nach meinen Beobachtungen super zu Paulchen passt. Das Tierheim hat mir eine Eingewöhnungszeit von 14 Tagen empfohlen. Jetzt sitzt er hier in einem Käfig und tut mir ein wenig Leid. Er macht auf mich einen sehr fitten Eindruck, frisst auch schon ganz fleißig. Soll ich wirklich so lange warten?

    Hier ist der kleine Mann, den wir Oskar getauft haben
    Angehängte Grafiken
    Geändert von kluntje_007 (13.08.2016 um 19:09 Uhr)

  18. #18
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall eine Kotprobe abgeben, damit du dir keine Krankheiten einschleppst (Kokzidien usw.) und wenn die sauber ist und er einen fitten Eindruck macht, kannst du vergesellschaften.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Alles klar, geb ich Anfang der Woche bei meinem Tierarzt ab.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Süderstraße baycoxt alles prophylaktisch. Ich würde auf gar keinen Fall 2 Wochen warten !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen gestorben,Partner jetzt alleine
    Von Katrin2 im Forum Haltung *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 00:52
  2. Hase gestorben, Häsin jetzt allein
    Von Bienchen im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 19:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •