Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Jagen & mit Urin spritzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    So, ich schubs mal hoch.

    Hab es Freitag endlich zum Tierarzt geschafft. Beim Ultraschall konnte nichts gefunden werden, daher vermutet die Tierärztin (war die TÄ, die angestellt ist, sie hat auch die beiden Chef-TÄ gefragt bzw. der eine hat auch geschaut), dass das einfach Dominanz ist. Evtl. mal mit Bachblüten nachdenken oder es mit einer zweiten Häsin versuchen.
    Wegen Bachblüten müsste ich mal schauen, was es da gibt. Eine zweite Häsin hatte ich ja eh schon überlegt.

    Hat jemand Erfahrung mit Bachblüten bzw. Homöopathie?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    So, nachdem ne Weile Ruhe war (also jetzt nicht seit August 2016, aber längere Zeit), muss ich das mal wieder hochholen.

    Im Moment ist es echt wieder extrem. Durch Wiese (und viel Löwenzahn) ist der Urin rot.
    Es vergeht kaum ein Morgen, an dem keine Pfütze im Gehege ist und frische Urinspritzer. Emma ist rot gepunktet -.- Blasenentzündung ist ausgeschlossen, wobei ich nochmal einen aktuellen Test diese Woche machen will, sicher ist sicher.

    Die zweite Häsin hatte ich ja Anfang des Jahres versucht, das ging gar nicht mit Emma (wurde zur Furie), die Häsin lebt inzwischen bei meiner Bekannten und ist sehr Verhaltensauffällig (abgesehen davon, dass sie Haarlinge mitgebracht hat - zwischen der "VG" bei mir und dem Einzug bei ihr sind 4 Monate vergangen, weil die Vorbesitzerin es vorher nicht geschafft hat, arme Maus - rupft sie sich selbst...).

    Er jagt sie wieder relativ stark, Urinspritzen muss hauptsächlich von ihm kommen (Emma kann sich ja schlecht selbst auf den Rücken pinkeln, sind Urinspritzer wie an der Wand/Einrichtung, also das sie sich in den Klo legt, würde ich mal ausschließen) und versucht zu rammeln.
    Es liegt viel weißes Fell im Gehege, aber ab&an ist ein Büschel auch mal braun/beige...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Urin spritzen

    ist , wie du weißt tatsächlich auch ein Dominanzverhalten, sodass bachblütentherapie hilfreich sein kann ein Tier in die balance zu bringen. Frage ist aber, ob es so einfach ist:
    ich kaufe ein Buch in dem steht Verhalten a,b,c,...da gibt man xyz, oder ob man das "Wesen als ganzes erfasst " und eine gezielte Bachblütentherapie erstellt. In der regel sollte das jemand können der das richtig gelernt hat. Wenn du also eine gute investition leisten willst, wende dich an eine/n Tierheilpraktiker/In, lasse einen Therapieplan erstellen, halte dich dran und dann schau was passiert. Bedenke, die Erfolge kommen nicht so rasch, wie wenn man in der Schulmedizin z.b. Ab´s gibt. man weiß auch nicht so genau wie und wieso es wirkt, aber es muss wirken, sonst gäbe es die PHytotherapie nicht mehr. Wünsch dir und deinen Nin´s viel Erfolg!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urin spritzen
    Von Petra M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 10:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •