Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchen mit Schnupfen - brauche Dosierungen für Medikamente

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard Kaninchen mit Schnupfen - brauche Dosierungen für Medikamente

    Hallo,

    meine Elfriede niest seit eineinhalb Wochen und es kommt Eiter aus der Nase. Außerdem hat sie Eiter in den Ohren. Sie hat früher noch nie Schnupfen gehabt, daher hoffe ich, dass es kein Kaninchenschnupfen ist. Zähne wurden kontrolliert und auch der Kiefer geröngt.
    Sie bekommt seit eineinhalb Wochen Chloromycetin, aber bisher sehe ich keine Besserung. Ich habe eher das Gefühl, dass sie noch schlechter Luft bekommt. Gerade bei der Hitze.
    Sobald das AB aufgebraucht ist, gehe ich wieder zum Ta und lasse die Ohren kontrollieren. Vielleicht sind die wenigstens besser geworden. dann wird auch eine Abstrich gemacht mit Antibiogramm. Und evtl. noch ein Kopfröntgen.
    Ich möchte gleich in der Apotheke noch Medis für Elfi holen. Habe Otriven Säuglingsnasentropfen, ACC 100, Babix Kaltinhalat und Thymiantee ( zum inhalieren, falls das klappt ) auf meiner Liste stehen. Kann mir jemand die Dosierungen dafür für ein 3 kg Tier schicken?

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße, Kerstin

  2. #2
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.207

    Standard

    Hi

    Über Babix würde ich nicht inhalieren lassen, wenn dann eher Salzwasser oder eben dem Tee, ich finde das schon recht aggressiv den Schleimhäuten gegenüber, hat selbst meine Tochter nie bekommen...

    Wenn Innenhaltung ist würde ich für genügend Luftfeuchtigkeit sorgen, und bei so starken Eiter drüber nachdenken ein AB mit Penicillin zukombinieren.


    Dosierung ACC kommt
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ich dachte, man könnte das Babix auf ein Tuch träufeln und ins Gehege legen. Werde gleich mal schauen, wie aggressiv das Zeug riecht.
    Ich versuche auch mit dem Thymiantee zu inhalieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das klappt, weil sie so gestresst ist, wenn ich sie in die Box setze. Ich biete den Tee aber zumindest zum trinken an.
    Danke für die Dosierung per PN.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich würde mit NaCl oder Membrana Nasalium inhalieren, das hat hier super geholfen. Wenn Sie gerade AB bekommt, wird der Abstrich kein aussagekräftiges Ergebnis bringen, das wird durch die AB Gabe verfälscht. Ohne Box kann man prima mit dem PariBoy inhalieren. Der vernebelt das Inhalat so fein, dass es weit in die Lungenkapillaren dringt. Kann man über die Apotheke ausleihen und einen Babyaufsatz kaufen.
    Für den Schleim kann man einen Babynasensauger in der Drogerie kaufen. Damit kann man den Eiter aus der Nase bekommen.

    Es macht sicher auch Sinn Heel zu kontaktieren, um zusätzlich mit Heel Medis zu unterstützen.
    Hat das Röntgenbild gezeigt, ob das Trommelfell intakt ist?

    Gute Besserung!

  5. #5
    Babbi
    Gast

    Standard

    Ich habe das mit dem Babix auf ein feuchtes Tuch versucht. Hat ihnen gut getan, meine ich. 1 Tropfen genügt aber vollkommen! Und das Tuch so aufhängen, dass die Nins da nicht dran kommen.

    Ich habe auch das Inhalieren mit dem PariBoy und Baby-Aufsatz versucht. Und sehr schnell abgebrochen. Mein Lütter ist so unter Stress gekommen, dass er ganz schlecht geatmet hat und stundenlang danach nur gelegen hat. Obwohl ich Pausen gemacht hab. Allerdings ist er auch noch recht scheu sobald man ihn auf den Arm nimmt. Ich schreibe das hier nur, weil man während der Inhalation halt gut aufpassen muss und die Atmung gut beobachten muss. Grundsätzlich würde ich aber auch das Inhalieren, so das Nin das gut mitmacht, dem Babix vorziehen.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Ich hab Kuddel in der TB mit dem Pariboy inhalieren lassen, das gab keine Probleme..

    Und Membrana nasalium (gibt es nur beim TA) würde ich spritzen, aber erst wenn die Diagnose Schnupfen bestätigt ist.

    Ein Tuch mit Babix habe ich meterweit vom Gehege aufgehängt, trotzdem fand ich es zu stark.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ich hatte vorhin versucht sie inhalieren zu lassen, aber sie war so gestresst durch das in die Box setzen, dass sie ganz schlecht Luft bekommen hat. Also habe ich das relativ schnell wieder sein lassen. Ich werde das aber morgen noch mal versuchen.

    Das Babix fand ich jetzt gar nicht so scharf. Hab mal ein Tuch damit ins Gehege gehangen.

    Jetzt hoffe ich, dass der Schleimlöser wenigstens was bringt.

    Mit Heel werde ich mich auch in Verbindung setzen, das ist ein guter Tipp.

    Und ist es normal, dass sie einen Niesanfall bekommt, wenn ich ihr die Nasentropfen geheben habe?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Hugin+Munin Beitrag anzeigen

    Und ist es normal, dass sie einen Niesanfall bekommt, wenn ich ihr die Nasentropfen geheben habe?
    Ja, das ist ja in dem Moment ein "Fremdkörper" bzw eine Reizung
    Vielleicht klappt Nasenspray besser?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hugin+Munin Beitrag anzeigen

    Und ist es normal, dass sie einen Niesanfall bekommt, wenn ich ihr die Nasentropfen geheben habe?
    Ja, das ist ja in dem Moment ein "Fremdkörper" bzw eine Reizung
    Vielleicht klappt Nasenspray besser?
    Ich glaube, das versuche ich mal. Es ist sowieso ein Krampf ihr die Nasentropfen zu geben, weil ich den Kopf ja nach oben strecken muss, damit ich die rein bekomme. Das dürfte mit Spay leichter gehen. Welches kann ich da verwenden?

    Ich habe aber das Gefühl, dass der Eiter weniger wird. Die Nase ist noch sehr feucht und sie niest oft, aber hat nicht mehr so Klumpen an der Nase hängen.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Ich hatte das Emser Nasenspreay aber Kuddel hat es gehasst wenn ich gesprüht habe, er hat sich immer total erschrocken. Tropfen hat er gut mitgemacht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich habe aus der Drogerie ein reines Meerwasserspray geholt ohne Zusätze.
    Falls sie richtige Klumpen in der Nase hat, kann man da mit einem Babynasensauger gut helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 19:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •