Bin zwar nicht ihr grösster Fan, aber hier in der Regin ist sie bei Weibchenkastras schon wirklich mega erfahren, die war hier auf dem Gebiet schon die Nummer 1, als ich vor 11 Jahren mit der Kaninchenhaltung angefangen habe ( kostet aber auch dementsprechend)
http://www.birgit-drescher.de/
Liebe Grüße
Taty
Was die Narkose angeht ist man da allerdings eingeschränkt. Meines Wissens nach macht sie in der Regel nur Inhalationsnarkose mit Maske (und in Narkose gelegt wird oft schon durch die TAHs). Ich habe leider auch dort schon ein Tier durch Atemstillstand in der Narkose verloren(allerdings auch viele nach kniffligen OPs wieder heil mitgenommen).
Geändert von Julia1510 (21.07.2016 um 08:10 Uhr)
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...
Ich hab mit ihr leider schon schlechte Erfahrungen gemacht und da bei ihr die Weibchenkastra unverschämt teuer ist (teurer als in einer wirklich guten Klinik in Reutlingen mit Monitoring), ist sie leider auch keine Option.
Dazu kommt, dass sie noch weiter weg ist und wie Julia schreibt, nur Gasnarkose macht und das ist mir für eine Kastra zu wenig...
Ich versuche jetzt mal an das Blutbild zu kommen...
Geändert von Jeanette K. (21.07.2016 um 08:45 Uhr)
Wenn die weißen Blutkörperchen erhöht sind, spricht das schon für eine Entzündung. Und eigentlich traue ich jedem TA zu anhand eines Blutbildes zu erkennen, ob eine Entzündung im Körper ist.
Ich hoffe, sie hat keine Gebärmutterentzündung. Aber auch dagegen würde Antibiotika helfen. Ich persönlich würde es geben und dann sehen, ob sich das Blutbild normalisiert.
Ich habe die Ergebnisse bekommen, aber keine Ahnung davonKann das jemand deuten?
Bildschirmfoto 2016-07-21 um 16.00.34.jpgBildschirmfoto 2016-07-21 um 16.00.49.jpg
Der CK ist ein Entzündungswert. Beim Menschen ist er bei einer schlimmen, bakteriellen Infektion zigfach erhöht. Hier ist er eher moderat erhöht. Ich weiß allerdings nicht, wie reaktiv er beim Kaninchen ist.
Generell bin ich kein Freund einer Verdachtsantibiose, aber das hängt natürlich immer sehr vom Tier ab. Wenn der Allgemeinzustand gut ist und sie beim Tierarzt nicht unbedingt Todesangst hat, würde ich eher versuchen, die Infektion zu finden, als ins Blaue hinein zu behandeln.
Das hieße, mal ein Röntgenbild vom Kopf anfertigen, um entzündliche Prozesse im Kieferbereich auszuschließen, und von Thorax und Abdomen, um Lunge und Organe beurteilen zu können. Außerdem natürlich überprüfen, ob irgendwelche Lymphknoten geschwollen sind.
Wenn dabei nichts rauskommt und es ihr ansonsten gut geht, würde ich persönlich eher zwei Wochen warten und dann ein Kontrollblutbild machen lassen, um zu sehen, ob die Werte unverändert hoch sind oder sich verändern.
Aber wie gesagt, ist das meine Persönliche Meinung und bringt Stress für Tier und Geldbeutel mit sich.
Falsch ist eine Verdachtsantibiose bestimmt auch nicht.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich glaube auch nicht, dass Kiwhy die volle Dröhnung kriegen wird für diesen kleinen Eingriff, allerdings habe ich wie geschildert Sammy in einer Vollnarkose verloren. Das ist zwei Jahre her und seitdem wurde auch bei keinem meiner Tiere mehr eine Vollnarkose gemacht. Dementsprechend schiebe ich jetzt schon ein wenig Panik und bin mehr als nervös.
Aber zum eigentlichen Thema zurück..
Ich weiß nicht, aber wenn der Verdacht auf eine Entzündung besteht, dann würde ich das AB vielleicht geben. Konnte ein Antibiogramm gemacht werden? Wenn sie von ihrem Verhalten her unauffällig ist, ist ja eigentlich alles gut. Aber wenn das Blutbild was anderes sagt? Vielleicht versteckt sie evtl. gesundheitliche Probleme auch, weil es noch im Anfangsstadium ist. Ich weiß es nicht, du kennst sie besser. Aber ich würde wohl schon auf die TÄ hören. Vor allem, weil ich mir sonst keinen anderen Rat wüsste.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Nein, sie trinkt nicht mehr bzw. gar nicht, sie bekommen gerade ja nur Wiese. An was denkst du Maike, hast du was bestimmtes im Kopf?
Ich werde jetzt das Antibiotikum zum spritzen geben, das geht zumindest nicht so auf den Darm und lasse mir das Blutbild zuschicken, dann kann ich es mal hier einstellen.
Ja Katharina, einen anderen Rat habe ich nicht und da ich ja keine TÄ bin, werde ich es auch geben, bevor ich Ronja nochmal zu einem anderen TA schleife...
Geändert von Jeanette K. (21.07.2016 um 09:00 Uhr)
Ja, ich denke auch, dass es der richtige Weg ist. Wie Maike schon schrieb müsste jeder TA in der Lage sein ein Blutbild richtig deuten zu können. Dementsprechend würde ich es auch gar nicht weiter hinterfragen und mich verunsichern lassen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen