Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 82

Thema: Kaninchen macht ins *Bett*

  1. #61
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Gott ist das niedlich ich überlege gerade ob Vitamin B komplex helfen könnte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #62
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    Hmm meinst du Vitamin B oder meintest du D?

  3. #63
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Pinkelt er dann auch? Weil Schlaf ist ja nun Schlaf. Vielleicht doch Verlassenheitsangsr?
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Auf den Fotos sieht er ja nicht untergewichtig aus, finde ich .
    Ich würde ihm Gesellschaft geben, am besten jetzt sofort in Form eines Kastraten .

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Was für ein hübscher Kerl

    Falls es wirklich psychische Gründe haben sollte, könnte es auch sein, dass es sich durch die immer enger werdende Bindung zu dir "ausgelöst" wurde...er hat am Anfang mit Sicherheit doch etwas gebraucht um dir zu vertrauen, oder?

    mausefusses Idee finde ich gut...aber ich würde wohl etwas aufs Alter schauen und möglichst versuchen etwas "gleichaltriges" zu bekommen...mhm...weiß jemand eine PS auf der was passendes sitzt?
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Jill Beitrag anzeigen
    EC findet er nach wie vor sehr unwahrscheinlich... da seiner Meinung nach die Symptome und die untersuchungswerte nicht dazu passen- und die meisten Tiere den Erreger im Blut haben, das aber nicht darauf schliessen lässt das er quasi daran erkrankt ist. Er vermutet einen anderen Hintergrund. Er meinte auch das er lieber warten würde für eine erneute Blutabnahme.
    So viele Tiere sind es gar nicht, das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Studien zeigen max. 40%- in Zuchtbetrieben im Ausland. In Deutschland ist die Zahl deutlich geringer, also weit entfernt von "die meisten".
    Inkontinenz im Schlaf könnte für mich auch ein neurologisches Problem sein, daher wäre E.C. für mich noch nicht ganz raus. Viel trinken passt übrigens auch dazu. Bei manchen Tieren erkennt man einen neuen Schub nur daran, dass sie viel trinken oder sich einnässen. (Obwohl es nun natürlich eine Reihe von Gründen gibt, vermehrt zu trinken, auch ganz harmlose wie die aufgenommene Frischfuttermenge z.B.) E.C. ist sehr vielgestaltig und muss nicht die typische Schiefkopfsymptomatik aufweisen. Bevor man nichts tut, würde ich wie gesagt auf Verdacht darauf behandeln. Wenn es kein E.C. ist- umso besser.
    Ich drücke die Daumen, dass ihr dem süßen kleinen Drops bald helfen könnt

  7. #67
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    Okay, also erstmal schonmal DANKE das ihr euch immer die Zeit nehmt und mit mir Gedanken macht.

    Zu Anke: ja, er pinkekt sich wenn er tief schläft ein, egal wo er liegt, auch auf mir, daher konnte ich auch gut sehen das er nicht aufwacht.
    Zu Simone und mausefusses : ich habe ihn halb tot geholt, da konnte er noch nicht laufen hatte die Augen noch zu etc. und ist von Anfang an auf mir eingeschlafen. Und durch das mit der Flasche großziehen war von seiner Seite direkt vertrauen und Anhänglichkeit da.
    Ich will ihm ja einen Partner geben, will aber erst sicher sein das er gesund ist. Und die Ärzte raten mir alle 3 dazu noch zu warten. Und wenn ich ihn kastrieren lasse - muss er dann nicht auch erstmal alleine sein? Denn die zwei dann für einen Zeitraum getrennt zu halten, dazu fehlt mir im Moment noch die Möglichkeiten
    zu fellfieanke für die info, werde jetzt gucken was der kottest sagt, wenn der auch negativ ist, werd ich wohl auf ec Therapie gehen.

  8. #68
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, das würde ich auch vorschlagen.
    Vitamin B Complex war übrigens gemeint. Das unterstützt die Nerven und trägt zur Regeneration geschädigter Nerven bei und zählt als drittes wichtiges Mittel zur EC-Behandlung.

    Meinen Jüngsten habe ich mit 8 Wochen kastrieren lassen. Ab der 12. Lebenswoche kommen sie i.d.R. in die Geschlechtsreife, es gibt aber auch Ausnahmen, da passiert es früher. Jedenfalls müsstest du ihn nicht vom neuen Partner trennen, wenn dieser kastriert ist. Ein kastriertes Weibchen in dem Alter ist schwierig zu finden. Bliebe nur ein Kastrat übrig. Und bei zwei Jungs hält man die Kastrationsfrist ja nur ein, weil sich durch die Hormone in der Geschlechtsreife Aggressionen bilden können. Das geht so weit, dass sich einige schon schwer verletzt haben durch hormongesteuerte Rangordnungskämpfe. Diese Hormone wären bei einem jungen Kastraten aber gar nicht mehr gegeben. Von ihm ginge diese Gefahr dann also nicht aus. Und wenn du auch den kleinen Littlefoot unter 12 Wochen, also zwischen der 8. und 11. Lebenswoche kastrieren lassen würdest, müsstest du die Jungs natürlich auch nicht trennen. Das würde ich sowieso vom Verhalten her abhängig machen, denn wenige sind nicht hormongesteuert. Männchen, die krankheitsbedingt nicht mehr kastriert werden konnten, konnten trotzdem prima mit einem Kastraten zusammenleben. U.U. natürlich auch mit einem kastrierten Weibchen, wobei es auch hier hormongesteuerte Kerlchen gibt, die der Dame dann ordentlich auf die Pelle rücken und das könnte auch zum Krach führen. Das ist aber eben nicht immer der Fall, es gibt auch Ausnahmen.

    Jedenfalls würde ich versuchen, ihn frühkastrieren zu lassen und dann entsteht dieses Problem gar nicht. Eine Kastrafrist von 6 Wochen muss dann ebenfalls nicht eingehalten werden und auch ein Weibchen ginge dann als Partnerin.
    Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm, wie alt er denn überhaupt derzeit ist

    EDIT: Okay der Kleine ist schon über 4 Monate alt. Damit hat sich die Frühkastration leider erledigt Er müsste also tatsächlich die 6 Wochen Kastrafrist einhalten. In Ausnahmefällen krankheitsbedingt gibt es vielleicht auch kastrierte Weibchen in dem Alter. Aber da müsste man dann eben schauen, ob er nicht zu aufdringlich ist. Vielleicht ist er auch zu einem Kastraten gar nicht aggressiv und hormongesteuert.
    Ich würde mir den Stress aber gar nicht antun und ihn demnächst (nicht mehr allzu lange warten) kastrieren lassen zumindest und dann eine Partnerin dazuholen. Gerade weil du keinen Platz für eine evtl. Trennung hast. Wenn seine Vitalwerte und sein Zustand sonst eigentlich auch okay sind, dann steht einer Kastration eigentlich nichts im Wege. Da es aber ggf. EC sein könnte, würde ich mit der Behandlung bereits vor der Kastration beginnen, denn eine Narkose und Stress kann einen heftigeren EC-Schub auslösen. Die Wahrscheinlichkeit wird geringer, wenn er bereits behandelt wird.
    Geändert von Katharina F. (21.07.2016 um 08:38 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #69
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, das würde ich auch vorschlagen.
    Vitamin B Complex war übrigens gemeint. Das unterstützt die Nerven und trägt zur Regeneration geschädigter Nerven bei und zählt als drittes wichtiges Mittel zur EC-Behandlung.

    Meinen Jüngsten habe ich mit 8 Wochen kastrieren lassen. Ab der 12. Lebenswoche kommen sie i.d.R. in die Geschlechtsreife, es gibt aber auch Ausnahmen, da passiert es früher. Jedenfalls müsstest du ihn nicht vom neuen Partner trennen, wenn dieser kastriert ist. Ein kastriertes Weibchen in dem Alter ist schwierig zu finden. Bliebe nur ein Kastrat übrig. Und bei zwei Jungs hält man die Kastrationsfrist ja nur ein, weil sich durch die Hormone in der Geschlechtsreife Aggressionen bilden können. Das geht so weit, dass sich einige schon schwer verletzt haben durch hormongesteuerte Rangordnungskämpfe. Diese Hormone wären bei einem jungen Kastraten aber gar nicht mehr gegeben. Von ihm ginge diese Gefahr dann also nicht aus. Und wenn du auch den kleinen Littlefoot unter 12 Wochen, also zwischen der 8. und 11. Lebenswoche kastrieren lassen würdest, müsstest du die Jungs natürlich auch nicht trennen. Das würde ich sowieso vom Verhalten her abhängig machen, denn wenige sind nicht hormongesteuert. Männchen, die krankheitsbedingt nicht mehr kastriert werden konnten, konnten trotzdem prima mit einem Kastraten zusammenleben. U.U. natürlich auch mit einem kastrierten Weibchen, wobei es auch hier hormongesteuerte Kerlchen gibt, die der Dame dann ordentlich auf die Pelle rücken und das könnte auch zum Krach führen. Das ist aber eben nicht immer der Fall, es gibt auch Ausnahmen.

    Jedenfalls würde ich versuchen, ihn frühkastrieren zu lassen und dann entsteht dieses Problem gar nicht. Eine Kastrafrist von 6 Wochen muss dann ebenfalls nicht eingehalten werden und auch ein Weibchen ginge dann als Partnerin.
    Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm, wie alt er denn überhaupt derzeit ist
    er ist 4 Monate alt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #70
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    Er ist 15 Wochen :/

  11. #71
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    Danke mottchen.. Da warst du schneller 🙂

  12. #72
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hab´s editiert, dauerte nur etwas
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #73
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #74
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    Katharina, ich sehe es auch so, ich will jetzt nichts übers Knie brechen. Wenn die Vergesellschaftung dann nicht rund läuft steh ich dann da und weiß nicht wohin mit dem zweiten Wurm.deswegen würde ich ihn wirklich lieber erst gesund wissen und kastrieren lassen

  15. #75
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
    Ich habe ja gesagt, dass es Ausnahmen gibt und dies auch ginge. Allerdings muss es ja nicht klappen. Ich habe geschrieben, dass er vielleicht nicht hormongesteuert ist und es klappt. Aber was ist, wenn doch? Und er bedrängt den Neuen? Dann hätte Jill keinen Platz für eine Trennung. Deshalb würde ich es "normal" machen. Es handelt sich hierbei ja nicht um ein Tier, was andernfalls dauerhaft alleine bleiben muss, weil es krankheitsbedingt nicht kastriert werden kann. Bei einer Herren-WG reichen auch 4 Wochen Kastrafrist aus. Aber ich würde wahrscheinlich sowieso zu einem Weibchen tendieren, da es eine Pärchenhaltung wird.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #76
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
    Ich habe ja gesagt, dass es Ausnahmen gibt und dies auch ginge. Allerdings muss es ja nicht klappen. Ich habe geschrieben, dass er vielleicht nicht hormongesteuert ist und es klappt. Aber was ist, wenn doch? Und er bedrängt den Neuen? Dann hätte Jill keinen Platz für eine Trennung. Deshalb würde ich es "normal" machen. Es handelt sich hierbei ja nicht um ein Tier, was andernfalls dauerhaft alleine bleiben muss, weil es krankheitsbedingt nicht kastriert werden kann. Bei einer Herren-WG reichen auch 4 Wochen Kastrafrist aus. Aber ich würde wahrscheinlich sowieso zu einem Weibchen tendieren, da es eine Pärchenhaltung wird.
    ich denke nur der Gedanke von Mausefusses ist nicht schlecht, das ein Partnertier durchaus helfende wirken könnte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #77
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Partnertier helfen könnte. Daher würde ich jetzt die EC-Behandlung starten und einen Kastratermin vereinbaren. Die 4 oder 6 Wochen mehr oder weniger .. ist zwar doof, aber nun. Und vielleicht ändert sich durch die EC-Behandlung ja schon etwas. Ich würde mich um einen Kastratermin nun schnellstmöglich kümmern und das mit der TÄ abklären.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #78
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Partnertier helfen könnte. Daher würde ich jetzt die EC-Behandlung starten und einen Kastratermin vereinbaren. Die 4 oder 6 Wochen mehr oder weniger .. ist zwar doof, aber nun. Und vielleicht ändert sich durch die EC-Behandlung ja schon etwas. Ich würde mich um einen Kastratermin nun schnellstmöglich kümmern und das mit der TÄ abklären.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #79
    Benutzer
    Registriert seit: 19.07.2016
    Ort: Nastätten
    Beiträge: 33

    Standard

    damit kann ich mich anfreunden, werde wie gesagt jetzt gucken was die Kotprobe sagt, vielleicht ist es ja wirklich leberkokzidiose.und gucken wie es ihm geht. Dann kastrieren lassen und dann nach ner süßen für ihn suchen.

  20. #80
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Jill, ich freue mich hier so viel interessante Gedanken zu lesen.
    Danke an alle, die sich mit einbringen.
    Ich würde jetzt auch erstmal die KP abwarten....und dann weiter sehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterplan bei 4 Kaninchen? Was macht Ihr so ?
    Von justninchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 23:14
  2. Kaninchen pinkelt wieder in mein Bett
    Von TeddyundChio im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •