Meine erste Frage (an die Leute, die schon öfter Blasengeschichten gehabt haben): Sieht man einen Stein denn wirklich im Urin? Schlamm ja, klar. Aber einen festen Stein? Da wäre ein Röntgenbild wirklich aufschlussreicher.

Und ansonsten tendiere ich persönlich auch zu E.C. Die Titerbestimmung kann man machen lassen, muss man aber nicht, weil das leider nicht so aussagekräftig ist. Es gibt Tiere mit Titer, die nie Symptome zeigen und umgekehrt. Wenn es sonst keine Differentialdiagnose gibt, würde ich ehrlich gesagt auf Verdacht behandeln ohne dem kleinen Tier noch mal was abzuzapfen. Ich hatte selbst mal eine 1,3 kg Häsin und weiß, dass das schwierig ist. Ein Tipp für deinen Tierarzt, falls du dich doch für die Blutabnahme entscheidest: Wenn er das Plastikding von der Kanüle abmacht und nur den Metallteil davon rein schiebt, läuft mehr ins Röhrchen und bleibt nicht erst dort hängen. Das hat sich bei uns bewährt.