Ergebnis 1 bis 20 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Neopredisan stinkt wie sau, geht derbe auf die Atemwege.
    Erde würe ich damit nicht einsprühen da man es ja nicht abwaschen kann.
    Zudem müssen die Sachen ja auch darin "schwimmen" (0,4l/qm) , in der Erde versickert es ja gleich.

    Man sollte nicht einfach mit einem anderen Desinfektionsmittel nachwischen und somit 2 Produkte vermischen sondern sich explizit an die Hertsellerangabe halten:
    http://www.shopfordocs.de/files/Neop...ation-84f6.pdf

  2. #2
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.015

    Standard

    ... Deshalb ja Schutzmaske und Co... Die hasenfrau hatte mal ein Bild von sich - außengehege, kokzidien, lange vor neu Belegung...

    Für Rhd finde ich das ehrlich gesagt, mit Kanonen auf Spatzen schießen, ohne Rhd zu verharmlosen...

    http://images.raiffeisen.com/Raicom/...08.01.2013.pdf

    Hier nochmal zusätzlich... Was geeignete schutzkleidung ist - gleiches gilt für Interkokask
    Geändert von Anke (18.07.2016 um 14:14 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ihr könnt doch nicht die Erde mit Desinfektionsmittel tränken. Das sickert ins Grundwasser! Wo steht denn dass biologisch abbaubar ist? Es ist umweltgefährdend und tötet Wasserlebewesen, da es hochgiftig ist.
    Wer weiß ob das aus dem Boden alles wieder raus sickert. Nachher hat man noch ewig belastete Wiese.

    Desinfizieren ist wichtig, aber doch bitte nicht so, dass unsere Umwelt vergiftet wird.

    Bei infizierter Wiese würde ich sie bei den derzeitigen Temperaturen für 3 Monate sperren
    Geändert von asty (18.07.2016 um 14:44 Uhr)

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wer hat denn den Hüttenberg-Fall gemeldet?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Wer hat denn den Hüttenberg-Fall gemeldet?
    Ich glaube das kam von facebook

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Danke. Ist leider nur zwei Orte weiter
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Die mit Desinfektionsmittel bearbeitete Erde würde ich wohl austauschen, die Kaninchen nehmen wohl doch mal etwas davon auf

  8. #8
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ihr könnt doch nicht die Erde mit Desinfektionsmittel tränken. Das sickert ins Grundwasser! Wo steht denn dass biologisch abbaubar ist? Es ist umweltgefährdend und tötet Wasserlebewesen, da es hochgiftig ist.
    Wer weiß ob das aus dem Boden alles wieder raus sickert. Nachher hat man noch ewig belastete Wiese.

    Desinfizieren ist wichtig, aber doch bitte nicht so, dass unsere Umwelt vergiftet wird.

    Bei infizierter Wiese würde ich sie bei den derzeitigen Temperaturen für 3 Monate sperren
    So sehe ich das auch - und selbst, wenn es drauf steht, heißt das nicht, dass es wirklich so ist (siehe Raound up von Monsanto...).

    Ich habe mich geweigert, mein Gehege damit zu behandeln und das Zeug weggegeben. Ich gestehe, ich habe alles mit Virugard desinfiziert, was ich nicht in der WaMa kochen konnte. Das schmiert wie Sau, aber ist mir egal. Immerhin habe ich nicht meine Tiere und meinen Garten vergiftet. Aber ich hoffe, dass wir bald alle auf der sicheren Seite und unsere Tiere geimpft sind! DAs wäre einfach das beste.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 735

    Standard

    30890 Barsinghausen - 1 Kaninchen tot, zweites schwerkrank , Obduktionsergebnis dauert noch. Verdacht auf RHD bzw RHD2 (vor ca. 2 Tagen )

  10. #10
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    42549 Velbert: 1 Verdachtsfall, meine Tierärztin erzählte mir, dass sie einen Fall mit passenden Symptomen hatte. Ist aber nicht eingeschickt worden.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    075** Gera - nachgewiesen - Monat nicht bekannt (2 Fälle)
    25899 Niebüll/Nordfriesland - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 von 3 Tiere)
    26409 Wittmund - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (15 Tiere)
    26871 Papenburg - Verdacht - Anfang Juli 2016 (2 Tiere)
    27243 Harpstedt - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (10 Tiere; laut umliegenden TÄen mehrere Verdachtsfälle)
    30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, 1 weiteres schwer krank)
    35510 Butzbach - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (11 Tiere [1 komplette Wurf+Muttertier])
    36124 Eichenzell/Fulda - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (2 Tiere)
    40*** Düsseldorf - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, apatisch, kein Fressen, krampfte, erstickte)
    42549 Velbert - Verdacht Ende Juli 2016 (passende Symptome lt. TA)
    454** Mülheim an der Ruhr - Verdacht - Ende Juli 2016 (etliche Fälle)
    45966 Gladbeck - Verdacht - Ende Juli 2016 (vier 8-Wochen-alte Jungtiere, ungeimpft)
    49492 Westerkappeln - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 von 3; das Dritte kämpft)
    53894 Mechernich/Kreis Euskirchen - nachgewiesen - Ende Juli 2016
    58300 Wetter - Verdacht - Anfang Juni 2016 (7 Kaninchen, 1 überlebendes Weibchen)
    58675 Hemer - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (4 Tiere)
    59174 Kamen - nachgewiesen - 22.07.2016 (2 von 4 Tieren tot, 1 Tier bestätigt)
    59399 Olfen - nachgewiesen - 21.07.2016 (3 Jungtiere)
    65824 Schwalbach am Taunus - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (5 Tiere)
    67112 Mutterstadt - nachgewiesen - Ende Juli 2016
    68*** Mannheim - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 Tiere)
    73257 Köngen - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 Tiere; Blut aus Nase)
    904** Nürnberg - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (mehrere Fälle)
    93359 Wildenberg - nachgewiesen- Juli 2016 (mindestens 5, alle geimpft und teilweise noch nachgeimpft mit Einzelimpfstoff)
    99326 Ilmenau - Veracht - Mitte Juli 2016 (ganze Bestände sind verstorben)
    99510 (Kreis Apolda) - Verdacht - Anfang Juli 2016 (ca. 20 Tiere)

    ---


    Wenn ich den Beitrag melde und einige Farb-Codes einbaue, werden die dann mitübernommen oder geht das nicht? Ich habe schon mal die PLZ-Überschriften fett gesetzt, es wurde aber nicht übernommen.
    Geändert von asty (25.07.2016 um 19:42 Uhr)

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2014
    Ort: Mainz
    Beiträge: 18

    Standard

    Hallo ihr Lieben,
    @ hasili: der Boden ist das Einfachste. Sie sind ja nicht draußen, sondern in einem alten Schweinestall. Dort ist alter Steinboden, ich hab PVC drüber gelegt, das kann man desinfizieren.
    @ Flusenhase: ich drück dir ganz ganz doll die Daumen, dass es bei dir ausgestanden ist! Wenn sie sich nicht irgendwie neu infizieren, dann müsste es ja ausgestanden sein. So weit bin ich leider noch nicht...
    Die anderen haben Recht mit ihren Warnhinweisen, das Zeug ist nicht ohne. Du hast mir aber trotzdem weiter geholfen, weil ich auf der Seite des Herstellers ein Mittel gefunden habe, was vielleicht besser geeignet ist...
    @ Katharina: Vielen Dank, auch für deine PN. Bis Donnerstag kann ich leider nicht, weil ich morgen auf Fortbildung fahre, aber dann melde ich mich.
    @ Anke: kennst du dich mit dem ganzen Kram besser aus, als Normalsterbliche? Ich hab auf der Seite des Herstellers ein anderes Mittel gefunden, Venno Vet1 oder Venno Vet1 super ( Ameisensäure) . Wirkt gegen behüllte und unbehüllte Viren. Hast du eine Ahnung, wie man das sicher händelt? Der Hersteller schreibt nur was, was seine Spritze zum Aufbringen anpreist, oder ich bin zu doof, die Gefahrenhinweise zu finden. Das soll nicht kanzerogen sein und angeblich direkt vor der Besetzung des Stalls benutzt werden können. Somit wäre es geeignet, zumal die dort auch zeigen, dass sie Wände und Decken mit dem Schaum behandeln.
    Ich war auch etwas erschrocken, welche Empfehlungen hier teilweise zu kanzerogenen Mitteln abgegeben werden.Ich kann doch z.B. meine Kleidung nicht mit krebserregenden Substanzen waschen....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •