Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Transportbox für die "Fahrt in den Urlaub"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Super, vielen Dank für eure Antworten!

    Bisher haben sie sich in der Box sehr gut verstanden (ging aber bisher auch nur circa 20 Minuten zum Tierarzt). Mein Männchen ist manchmal etwas agiler in der Box, das Weibchen ist eher ruhig und "hennt" vor sich hin (verkehrte Welt, denn Zuhause ist es immer umgekehrt ). Das mit dem Handtuch ist ein sehr guter Hinweis! Ich bereite alles so vor, dass sie sich möglichst wohl fühlen. Das Auto hat eine Klimanlage und wenn sie auf dem Rücksitz des Fahrersitzes sind, dann wird da auch kein Luftzug sein.

    Dann werde ich mich wohl nach einer solchen Katzenbox umschauen!

    Leider ist die Urlaubsfahrt nicht vermeidbar, aber dafür kommt sowas bei mir wirklich sehr selten vor. Maximal 1x im Jahr, dass ich so lange zu meinen Eltern fahren kann. Aber immerhin schnuppern sie dann mal frische, gute Schwarzwald-Luft

    Meint ihr eigentlich, dass es gut wäre, sie zum ersten Mal auch auf eine Wiese zu setzen? Ich hätte Zuhause die Möglichkeit, hier allerdings nicht. Ich möchte ihnen jetzt nicht etwas ganz tolles bieten, das sie dann hier nicht mehr genießen können - versteht ihr, was ich meine?^^ Geimpft sind beide auf jeden Fall, bald hoffentlich auch gegen RHD2.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Auf jeden Fall würde ich sie da auf die Wiese setzen . Du wirst richtig merken, wie sie da aufblühen. Wichtig ist nur, wenn sie bisher keine Wiesenfütterung kennen, dass du da genau aufpasst, dass sie am Anfang nur ganz wenig von fressen - und du das dann langsam anfütterst. Oder idealerweise jetzt schon anfütterst. Das aber nur, wenn sie noch keine Wiese kennen - aber dann ist es wirklich wichtig.

    Bei mir war das so ähnlich wie bei dir. Und die Kaninchen haben sich soooo wohl gefühlt auf der Wiese - haben sie zu Hause ja nicht.

    Ich hab übrigens so eine ganz einfache Box für 15 Euro oder so aus dem Tierhandel - reicht völlig aus dafür. Und die Box ist dann - geöffnet und in den beiden Einzelteilen verkehrtrum auf der Wiese aufgestellt - ein toller Schutz für sie. Kannst du im Gehege dann als auch gut nutzen .
    Geändert von Anja S. (13.07.2016 um 18:20 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Klasse, lieben Dank für deine Antwort Anja! Dann muss ich noch eine gute Idee bekommen, den Garten abzusichern bzw. abzustecken. Meine Maus ist ziemlich randalig und hat, als ich Innen noch die Gitterstäbe verwendet habe (also Auslaufgitter um den Bereich abzutrennen), diese komplett zerlegt (hochgerissen und dran gezogen so lange, bis sie drunter durch konnte). Deshalb habe ich Angst, dass die mir auf der Wiese abgehen, wenn ich den Bereich "nur" mit Gitter sichere. Leider ist der Garten Zuhause zwar schön groß aber von allen Seiten ungesichert, deshalb muss ich mir da was Gutes überlegen.

    Nach der Box schaue ich direkt mal. Auf Zoop*** habe ich nur die 60er Variante gefunden, die aber wohl ganz gut sein soll. Wäre das schon zu groß? (Dort zu bestellen wäre praktisch für mich weil ich da ohnehin schon einige Sachen herausgesucht habe)

    Edit: Wiesenfütterung kennen sie dieses Frühjahr angefangen. Allerdings im Moment noch immer wieder Winterfütterung, weil ich ängstlich wegen RHD2 bin. Ich habe kaum eine Wiese hier, die nicht von Wildkaninchen bewohnt wird. Deshalb suche ich immer noch und deshalb gibts oftmals Winter / Wiese in Abwechslung, je nach Verfügbarkeit.
    Geändert von SarahM (13.07.2016 um 19:34 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Mit den Maßen bin ich etwas überfragt, weil ich die Länge deiner Tiere ja nicht weiß . Vergleichs einfach mal, wenn sie lang ausgestreckt sind - hinlegen mit Pfötchen wegstrecken muss bequem drin sein. Von der Art der Box finde ich am flexibelsten, weil im Garten als Höhle nutzbar, die ganz einfachen, geraden, die oben zu und von vorne zu öffnen sind.

    Ja, die Gartensicherung ist nicht ganz einfach. Weg dürfen sie natürlich nicht .

    Aber über die Wiese werden sie sich freuen .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Super, danke nochmals ^.^ Ich glaube, dass eine 60er Box da gar nicht so schlecht wäre, weil sich Kalle meist auf den Bauch legt und die Beinchen nach hinten wegsteckt. Da ist er dann gar nicht mal mehr so klein wie er sonst aussieht

    Danke für die Tipps! Dann kann der Schwarzwaldurlaub ja bald los gehen. Ich hoffe, dass ich einen Weg finde, die Wiese abzusichern

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •