Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
Offtopic

Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Ob die Wildtiere der Isle-of-Man untersucht wurden weiss ich grad gar nicht, aber insgesamt wurden Wildkaninchen natürlich auf Organschäden untersucht, und daher weiss man, dass Nierenprobleme auf jeden Fall auch in Wildkaninchen präsent sind (Harcourt-Brown, hab vergessen in welcher Publikation genau).
Oh, Frances Harcourt-Brown hat auch "Feldversuche" gemacht? Sie ist in England ja DIE Kaninchen-Expertin schlechthin und leider letzten Monat in Rente gegangen (zumindest als Tierärztin). Ich würde zu gerne mal einen ihrer Fachvorträge besuchen, die sie noch vereinzelt für Kaninchenbesitzer gibt.

Zur Fütterung von JKK bzw. KK:
ich verfalle auf jeden Fall nicht in Panik, wenn es mal mit im Futter ist (mein Mann hat es z.B. schon mal mit gepflückt, als ich ihn gestern nach der Pflanze fragte). Ich handhabe es wie beim Hahnenfuß - wenn es mit gepflückt wurde, ist es halt so, aber bewusst sense ich es nicht mit ab.
Bei der Masse an Grünfutter, die wir tagtäglich den Tieren anbieten, weiß ich nicht mal, ob sie das KK überhaupt gefressen haben oder ob ich es mit den Resten weggeschmissen habe.
Die Kurse von HB findest Du hier, falls nicht schon bekannt. Feldversuche ist vielleicht ein bisschen ein grosses Wort, das hat sie nicht in sich, glaube ich, ihre Forschung ist tendenziell ja minimal-invasiv, sozusagen, aber ich habe bei ihr etwas zur Verbreitung der Nierenschäden gelesen, und sie hat Wildtiere einbezogen (occasional roadkill).