Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    1
    Pestwurz oder Huflattich

    2 Hornklee

    3 Moschusmalve

    4 Kreuzkraut (nicht geeignet. Verursacht Leber und Nierenschäden. Kann von Kaninchen zwar besser vertragen werden, würds aber nicht testen wollen)

    5 Wiesenflockenblume
    nach oben 

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Danke !

    Und Nr. 4 ist JKK? Ich war mir wegen der Blätter unsicher und hatte gehofft, es wäre Johanniskraut.

    Ansonsten ist aber alles verfütterbar?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich hätte auch mla was zu bestimmen. Es geht um einen Strauch mit einer Wuchshöhe von ca. 3 Metern.



    Und hier als Nahaufnahme




    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    nach oben 

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.029

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Danke !

    Und Nr. 4 ist JKK? Ich war mir wegen der Blätter unsicher und hatte gehofft, es wäre Johanniskraut.

    Ansonsten ist aber alles verfütterbar?
    Johanniskraut sieht von der Blüte anders aus
    http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:A...uzWytW7zFPxLHJ
    Geändert von Mottchen (12.07.2016 um 12:37 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    Yepp, ich glaube dat isset! Danke!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.923

    Standard

    Wikipedia zu Kornelkirsche - in der Schweiz auch bezeichnet als Tierlibaum und in Austria Dirndlstrauch
    nach oben 

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    Yepp, ich glaube dat isset! Danke!


    LG
    Ralf
    Der überhängende Wuchs, die Fruchtform und die Anordnung der Früchte erinnern mich eher an ein Pfaffenhütchen.

    Kannst ja mal vergleichen:

    Kornelkirschen

    Pfaffenhütchen


    Oder einfach mal die Früchte aufpulen und nach (länglichen) Kirschkernen suchen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    Yepp, ich glaube dat isset! Danke!


    LG
    Ralf
    Der überhängende Wuchs, die Fruchtform und die Anordnung der Früchte erinnern mich eher an ein Pfaffenhütchen.

    Kannst ja mal vergleichen:

    Kornelkirschen

    Pfaffenhütchen


    Oder einfach mal die Früchte aufpulen und nach (länglichen) Kirschkernen suchen.
    Danke! Ich gucke mal und pule!
    Aber ich glaube auch eher an eine Kornelkirsche, da es bei uns am Kinderspielplatz angepflanzt wurde. Und wenn ich es richtig deute läuft ja das Pfaffenhütchen unter sehr giftig.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    Yepp, ich glaube dat isset! Danke!
    Für Kornelkirsche sind die Beeren zu klein und zu früh, ich hab nämlich eine im Garten und eine Kornelkirschenhecke bei der Arbeit.

    JKK kann verzehrt werden und verursacht auch keine Leber- oder Nierenschäden. Nierenschäden gibt es gar nicht, weil die Alkaloide nicht über die Niere abgebaut werden, und Leberschäden gibt es auch erst, wenn Du es dauerhaft zu einem signifikanten Bestandteil des Futters machst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Hm evtl. eine Kornelkirsche?
    Yepp, ich glaube dat isset! Danke!
    Für Kornelkirsche sind die Beeren zu klein und zu früh, ich hab nämlich eine im Garten und eine Kornelkirschenhecke bei der Arbeit.

    JKK kann verzehrt werden und verursacht auch keine Leber- oder Nierenschäden. Nierenschäden gibt es gar nicht, weil die Alkaloide nicht über die Niere abgebaut werden, und Leberschäden gibt es auch erst, wenn Du es dauerhaft zu einem signifikanten Bestandteil des Futters machst.
    Wenn das Tier schon Probleme damit hat, reicht auch schon eine einmalige Fütterung.
    Ich würds einfach sein lassen. Es gibt genügend unproblematische Futterpflanzen.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Danke !

    Und Nr. 4 ist JKK? Ich war mir wegen der Blätter unsicher und hatte gehofft, es wäre Johanniskraut.

    Ansonsten ist aber alles verfütterbar?
    Es gibt mehrere Greiskräuter/Kreuzkräuter.
    Es könnte auch JKK sein, aber ich sehe die Blätter zu schlecht

    Johanniskraut sieht ganz anders aus. Die Blätter und Blütenblätter sind eher rundlich und an den Blüten stehen die Stempel hoch. Das KK ist glatt.
    Johanniskraut hat auch nur 5 Blütenblätter. Auf der Illustration bei Wikipedia ist das ganz gut zu erkennen.

    Der Rest wäre verfütterbar.
    nach oben 

  13. #13
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Johanniskraut sieht ganz anders aus. Die Blätter und Blütenblätter sind eher rundlich und an den Blüten stehen die Stempel hoch. Das KK ist glatt.
    Johanniskraut hat auch nur 5 Blütenblätter. Auf der Illustration bei Wikipedia ist das ganz gut zu erkennen.
    Jetzt wo Du es sagst ... dann lass ich die KK-Pflanzen definitiv stehen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •