Hallo!
Ich hab eine sehr ausführliche und freundliche Antwort von meiner TÄ bekommen. Tatsächlich kann sie nicht mit Gewissheit sagen, ob das Trommelfell perforiert ist, deshalb setzen wir nun offiziell die Tropfen ab.
Die Problematik mit dem Baytril hat sie mir wie folgt erklärt: Baytril muss bei zentralnervösen Störungen vorsichtig eingesetzt werden, da es die Blut-Hirn-Schranke passieren kann und sich somit im ZNS anreichern kann. Dies kann zu stärkeren Störungen führen als zuvor. Das Problem ist, dass wir eine Otitis media et interna (Innen- und Mittelohrentzündung) nur über ZNS-gängige Präparate behandeln können. Hier liegt also ein schwieriges Problem vor: wenn wir die Ohren behandeln möchten, verschlechtern wir eventuell die mögliche Epilepsie. Hier muss Nutzen und Risiko gut ab gewogen werden.
Auf die Luminaletten ist sie auch eingegangen und konnte in keinem Fachbuch eine Behandlung für Kaninchen entdecken. Sie rät davon ab, da Luminaletten starke Nebenwirkungen haben. Sie sind sehr wesensverändernd, führen zu Schläfrigkeit und belasten die Leber sehr. Mit Fannys fragilem Organismus möchte sie keine Experimente starten.
Fanny geht es übrigens besser. Sie hatte heute keinen Krampfanfall!!!
Dafür bin ich total fertig. Seit gestern habe ich ganz schlimme Magenkrämpfe die einfach nicht verschwinden. Ich wüsste auch nicht, dass ich was Falsches gegessen hätte. Die ganze Woche habe ich schon Kopfweh und kann mich überhaupt nicht konzentrieren. Werde mich gleich erst mal ne Runde hinlegen und hoffentlich schlafen können. Ich bin so unfassbar müde...
Lesezeichen