Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bei 2 hätte ich spontan auch große Bibernelle gesagt
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Vielen Dank! Dann kann ich auf jeden Fall die Wicke verfüttern, dass passt auch nach der Google Suche super. Und endlich habe ich auch Wiesenbärenklau! Ist doch viel größer, wie ich dachte. Meine Kleinen mögen es auf jeden Fall

    Von der zweiten Pflanze habe ich leider keine weiteren Fotos... Die habe ich dann doch sicherheitshalber weggeworfen, weil ich es so gar nicht zuordnen konnte. Auf der Wiese standen aber noch mehr. Ich werde in den nächsten Tage noch einmal dort vorbeifahren und mehr Fotos machen. Interessiert mich ja jetzt doch... Es gibt ja so eine Pflanzen, die eine gewisse Ähnlichkeit haben, die möchte ich gerne alle unterscheiden können
    nach oben 

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Solche Gedanken habe ich mir auch lange gemacht... jetzt merke ich mir die drei bis fünf Pflanzen die sie nicht dürfen und der Rest fliegt in die Gehege...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich gehe häufig mit meiner Schwiegermutter pflücken, weil mein Freund zu faul ist und sie fragt häufig mal und da sage ich immer "müsste gehen" und sie immer, dann pflücke ich das lieber nicht, ich vergifte deine Tiere nicht.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ich gehe häufig mit meiner Schwiegermutter pflücken, weil mein Freund zu faul ist und sie fragt häufig mal und da sage ich immer "müsste gehen" und sie immer, dann pflücke ich das lieber nicht, ich vergifte deine Tiere nicht.
    Das geht mir so mit meiner Mutter. Sie geht allerdings auch oft alleine pflücken
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Solche Gedanken habe ich mir auch lange gemacht... jetzt merke ich mir die drei bis fünf Pflanzen die sie nicht dürfen und der Rest fliegt in die Gehege...
    Dafür müsste ich die aber erstmal kennen... Aber ich hab jetzt auch schon gemerkt, dass meine beiden nicht wahllos alles in sich rein stopfen, sondern grade neue Sachen erstmal genau beschnüffeln und auch mal nur ein bisschen probieren. Daher muss ich mir wahrscheinlich darüber auch nicht großartig Sorgen machen.

    Aber interessieren tut es mich grundsätzlich schon, welche Pflanzen ich da so hab... Schlecht zu wissen ist es nicht.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sehr praktisch ist natürlich immer, wenn man unter seinen Kaninchen einen "Vorkoster" hat: Das sind die Kaninchen, von denen man sicher weiss, dass sie nicht wahllos alles in sich hinein stopfen, was grün ist und nicht quakt. Denen kann man die Zweifelsfälle hinhalten und wenn sie es fressen, ist die Welt in Ordnung. Allerdings muss man dann auch auf Überraschungen gefasst sein. Mein Vorkoster hat beispielsweise meine Tomatenpflanzen vernichtet, von denen es ja heisst, sie wären nicht so gut für Kaninchen. Seitdem weiss ich viel besser über Solanin beim Kaninchen Bescheid, und Recht hatte er, mein Vorkoster Vlad.
    Geändert von april (13.06.2016 um 17:41 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sehr praktisch ist natürlich immer, wenn man unter seinen Kaninchen einen "Vorkoster" hat: Das sind die Kaninchen, von denen man sicher weiss, dass sie nicht wahllos alles in sich hinein stopfen, was grün ist und nicht quakt. Denen kann man die Zweifelsfälle hinhalten und wenn sie es fressen, ist die Welt in Ordnung. Allerdings muss man dann auch auf Überraschungen gefasst sein. Mein Vorkoster hat beispielsweise meine Tomatenpflanzen vernichtet, von denen es ja heisst, sie wären nicht so gut für Kaninchen. Seitdem weiss ich viel besser über Solanin beim Kaninchen Bescheid, und Recht hatte er, mein Vorkoster Vlad.
    Dann muss das letztes Jahr passiert sein, da hast du mir, glaube ich, schon geschrieben, das dieTomatenpflanzen kein Problem sind.

    Mein Dicker, vermutlich Allesfresser und nix Vorkoster, hat sich neulich schmatzend auf die Gurke gestürzt , ich wollt die wäre nicht gutschmeckend gewesen.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also ich hab mir jetzt nochmal meinen Bärenklau angeschaut und bin inzwischen ziemlich überzeugt, dass es doch einfach echt großer WBK sein muss (ca. 1,50m hoch).
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •