Guten Morgen,

*Staub wegpust*

Inzwischen hat sich hier aufm Balkon einiges geändert. So meinte ich vor nem Jahr noch ich mag sie nicht in ein Gehege sperren, war ich doch dazu gezwungen über den Winter.

Das nicht winterharte Püppchen ist dennoch verstorben und ich habe dann den Balkon so umgebaut, dass er auch im Winter von gesunden Kaninchen bewohnt werden kann.

Gleichzeitig zum Aussiedeln in Außenhaltung habe ich eine ZF von meinem Paar und meinem Neuzugang begonnen.

Nach ausgiebiger Vorbereitung (Neuzugang gesundheitlich durchchecken, Kotprobe [ja, auch von meinen schon vorhandenen], Weibchenkastra, ausheilen lassen, nebenbei noch Chlamydien meines Böckchens behandeln -_-, Balkon geruchsneutral wischen und umdekorieren) gings dann los. Dadurch, dass alle drei kastriert, geimpft und gesund sind, läuft es. Ich habe 1 Woche nach ZF Start die Burg abgewischt und ebenfalls rausgetragen, weil ich gemerkt habe, dass den dreien Rückzugsmöglichkeiten fehlen. Die Buddelkiste kam letztes WE ebenfalls dazu. Das hat tatsächlich dazu geführt, dass alle 3 entspannter und ausgeglichener sind. Soviel zum OT, nun lasse ich die Fotos sprechen.

So sieht das nun aus:

Blick aus der Balkontür, das ist der Futterplatz für die Menschen

anderer Blickwinkel auf unseren Futterplatz


Unser Grilltisch, oder ein weiteres Versteck


Blick über den Balkon

Andere Perspektive:


Kaninchenburg (EB von EbayKleinanzeigen)


Heuhütte (statt des roten Unterstandes)


Schutzhütte (Ersatz für die Hundehütte)


Buddelkiste (Samla)


Die Bewohner:

Emo, schwarzes, kastriertes Widdermädel *Oktober 2012 und Faint, blauer, kastrierter Propellerbock *September 2010.


Emilia, weißes, blauäugiges, kastriertes Propellermädel *April 2013.


Was jetzt noch fehlen sind 2 Puppenbetten und 1 Katzenkörbchen, aber damit lasse ich mir noch Zeit bis die 3 auch mal zusammen kuscheln.

Ansonsten ists wie gehabt rund 9m² klein und mit drahtverstärktem Katzenschutznetz gesichert.

LG