Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Das ewige Thema: Jung zu Alt?

  1. #1
    Süßes Frechküken Avatar von Jaqueline P.
    Registriert seit: 11.05.2009
    Ort: Wesel (NRW)
    Beiträge: 246

    Standard Das ewige Thema: Jung zu Alt?

    Hallöchen
    Ich weiß, dass ihr das Thema schon 100x hattet - aber da es ja bei allen Ninis anders sein kann, frag ich nun auch mal.
    Letztes Jahr im Sommer sind wir umgzogen und meine beiden "Oldies" Cookie und Alex ( beide ca. 7,5 Jahre ) leben nun auf 5,8m² ohne Etagen und "Freilauf". (Ich weiß eigentlich 6m² oder mehr, und es werden auch ca. 4m² mehr, sobald sich der Stress gelegt hat).
    Nun stell ich mir die Frage: Ist es sinnvoll, ein weiteres Kaninchen dazu zu holen, falls einer der Mümmels mal von uns geht ? Ich hoffe es nicht, da beide noch topfit sind, und 7 ja nun auch nicht soooo alt ist, aber man weiß ja nie Ich mache mir halt so meine Gedanken, da mein erstes Kaninchen auch mit 8 gestorben ist

    Liebe Grüße
    Liebe Grüße von Jacky mit
    Alex & Cookie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Jacky ,

    schön, dass deine Anmeldung geklappt hat .

    Ich habe auch oft über dieses Thema nachgedacht - mich aber bewusst dagegen entschieden.

    Du schreibst, bei euch legt sich der Stress gerade - ein neues Tier ruft ja auf jeden Fall noch einmal erheblichen Stress in der gesamten Gruppe hervor. Dazu kommt, dass man ja nie vorher weiß, wie sich die Konstellation dann entwickelt. Es kann genauso gut sein, dass es in der Konstellation mit 3 Tieren eine 2:1-Situation gibt. Natürlich kann es auch sein, dass alles super klappt - aber ich persönlich versuche das nicht und genieße meine harmonische 2er Gruppe.

    Das ist aber natürlich immer schwierig zu raten und natürlich sehr subjektiv. Daher schreib ich mal nur meine persönlichen Überlegungen dazu .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Hallo,

    Wenn sich die beiden gut verstehen, würde ich kein weiteres Kaninchen dazu setzen. Mir wäre das Risikio zu groß, dass die Vergesellschaftung nicht klappt und das dritte Kaninchen wieder ausziehen muss.

    LG

  4. #4
    Süßes Frechküken Avatar von Jaqueline P.
    Registriert seit: 11.05.2009
    Ort: Wesel (NRW)
    Beiträge: 246

    Standard

    Danke, ja gott sei Dank hat alles geklappt
    Ja das stimmt - 2:1 wäre ziemlich mies.. Meine beiden lieben sich halt auch wirklich abgöttisch Aber ich hab bisschen Angst davor, wenn einer mal gehen muss, dass der andere aus Trauer zeitnah mitgeht - und ich hab ein bisschen ANgst dann nicht "schnell genug" einen passenden Partner zu finden. Aber ich will natürlich auch kein Tier ausgrenzen. Ach das ist echt Mist. Und für 4 Nasen sind 9-10m² ja auch nicht so die Welt.. hach
    Liebe Grüße von Jacky mit
    Alex & Cookie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Also wenn die beiden sich sooo lieben, dann würde ich es dabei belassen

    Wenn es dann irgendwann soweit ist, dann kannst du dich auch noch auf die Suche machen. Es ist dann für dich vielleicht...mhm...schwerer, aber jetzt ein drittes Tier zu einem sich liebenden Paar zu setzen...?
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Jacky Beitrag anzeigen
    Danke, ja gott sei Dank hat alles geklappt
    Ja das stimmt - 2:1 wäre ziemlich mies.. Meine beiden lieben sich halt auch wirklich abgöttisch Aber ich hab bisschen Angst davor, wenn einer mal gehen muss, dass der andere aus Trauer zeitnah mitgeht - und ich hab ein bisschen ANgst dann nicht "schnell genug" einen passenden Partner zu finden. Aber ich will natürlich auch kein Tier ausgrenzen. Ach das ist echt Mist. Und für 4 Nasen sind 9-10m² ja auch nicht so die Welt.. hach
    Diese Angst hatte ich auch. In vielen Fällen merkst du es ja vorher, wenn ein Tier und alt krank wird - und kannst ggf. schon parallel immer mal gucken. Aber auch sonst wirst du in der Situation, wenn mal eines übrig bleibt, kurzfristig ein zweites passendes Tier finden .

    Aber ich kann dich gut verstehen, so hatte ich auch gedacht .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Süßes Frechküken Avatar von Jaqueline P.
    Registriert seit: 11.05.2009
    Ort: Wesel (NRW)
    Beiträge: 246

    Standard

    Danke für die lieben Antworten
    Dann werde ich es so lassen wie es jetzt ist, und erst schauen wenn es soweit ist. Ihr habt ja recht.
    Liebe Grüße von Jacky mit
    Alex & Cookie

  8. #8
    Neuer Benutzer Avatar von Riley
    Registriert seit: 10.01.2016
    Ort: Bei Stuttgart
    Beiträge: 28

    Standard

    Ich hab ne dreier Gruppe und die funktioniert wunderbar. Allerdings, würde ich da auch berücksichtigen, wenn du zwei alte hast, dass das neue dann nicht zu jung sein sollte. Aber ich finde es gut, dass du erst mal abwarten möchtest.

  9. #9
    Süßes Frechküken Avatar von Jaqueline P.
    Registriert seit: 11.05.2009
    Ort: Wesel (NRW)
    Beiträge: 246

    Standard

    Ja wenn man von anfang an drei hat oder wenn die noch kleiner sind, klappt das bestimmt auch gut ... Im nachhinein ist es bestimmt schwieriger, denke ich
    Liebe Grüße von Jacky mit
    Alex & Cookie

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Jacky, ich kann deine Gedanken und das Hin- und Hergerissensein sehr gut verstehen.
    Mir ging es mit meinen sich liebenden Mädels genauso. Als die beiden im Alter von 5 und 6 Jahren aus schlechter Haltung (und Einzelhaltung) hier einzogen, haben wir ihnen versprochen, dass sie nie mehr allein und einsam sein müssen.
    Nur irgendwann würde ja eine der beiden ... und die andere müsste alleine warten, bis wir hoffentlich einen passenden Partner gefunden hätten. Der Gedanke, wie lange sowas unter Umständen dauern könnte, hat mir wirklich Sorgen gemacht.

    Wir haben uns dann entschlossen einen Kastraten dazu zu nehmen. Am liebsten als Leihtier, denn wir wollen/können auf Dauer keine Kaninchen-Endlosspirale bieten. Wir hatten an einen 3-5 jährigen gedacht und auch Vorstellungen vom Charakter, damit möglichst alle 3 dann davon profitieren.

    Dann entdeckte ich Jester und der Nini-Onkel und ich waren beide sofort schwer verliebt!
    Jester entsprach ziemlich genau dem Gegenteil, von dem was wir suchten.
    War gerade erst 1 Jahr alt (die sich innig liebenden Mädchen inzwischen 6+7), über das Sozialverhalten anderen Kaninchen gegenüber ließ sich garnichts sagen, weil bisher Kinderzimmer-Einzelknast ... war natürlich auch kein Leihtier ...

    ... wir konnten uns einfach nicht gegen Amors Pfeil wehren!

    Und das war das Beste, was uns allen passieren konnte!
    Jester zog ein und eroberte sämtliche Herzen im Sturm.
    Die Liebe zwischen den 2 Mädels war schon toll, die Liebe zwischen den 3 ist noch um einiges toller.

    Wir würden das Risiko jederzeit wieder eingehen, aber auch wie bei Jester eine "Rückgabe-Garantie" vereinbaren, falls es mit der VG nicht klappt, er eines Tages alleine wäre oder wir nicht mehr in der Lage, Kaninchen zu halten.
    .
    Vielleicht hatten wir einen 6er im Lotto, oder es sollte halt einfach so sein.
    Der Altersunterschied spielt hier wirklich absolut keine Rolle - im Gegenteil. Jester wirkt auf die älteren Damen wie ein Jungbrunnen, ohne ihnen ständig auf den Wecker zu fallen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    Süßes Frechküken Avatar von Jaqueline P.
    Registriert seit: 11.05.2009
    Ort: Wesel (NRW)
    Beiträge: 246

    Standard

    Huhu,
    Danke fuer deine lange Antwort
    Das klingt echt toll, und wenn man so viel Glueck hat, ist das ja mehr als perfekt

    Ich habe ja bereits eine Häsin und einen Kastraten, und waere mir auch ehrlich gesagt sehr sehr unsicher, ob ich eine Häsin oder einen weiteren Kastraten holen sollte? Oder doch 2 weitere, aber dann ust wieder die Wahrscheinlichkeit, dass sich 2er Team bilden und einer doch "alleine ist" auch recht gross. Hach ...

    Wenn es nun mal immer wie bei dir laufen würde
    Liebe Grüße von Jacky mit
    Alex & Cookie

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich habe mir mit einem dritten Kaninchen einen "Störenfried" ins Haus geholt und brauchte dann noch nen 4. Hasen weil die 3er Konstellation nicht funktionierte und hatte dann zwei Pärchen. Würde ich bei beengten Platzverhältnissen und wenig Freizeit nie wieder so machen. Tatsächlich hat mir das den Spaß an der Kaninchenhaltung ein bißchen versaut.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mit einem dritten Kaninchen einen "Störenfried" ins Haus geholt und brauchte dann noch nen 4. Hasen ...
    Astrid, die Bedenken was ist, wenn ... hatten wir ja auch.
    Deshalb haben wir schon zu Anfang mit Jester's Pflegestelle die "Rückgabe-Garantie" besprochen.
    Einen Plan B sollte man ja auf jeden Fall haben!

    Hier sollte der Kastrat ja eine Bereicherung für/zu den beiden sein. Hätte er sich als Störenfried erwiesen, dann hätten wir ihn tatsächlich auch zurückgeben müssen. Tagsüber könnten ruhig noch 10 Kaninchen ins Freiland einziehen - nur nachts teilen sich die 3 Tiere die 7m² kleine Waschküche, eine Teilung für 2 Paare wäre da nicht drin gewesen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich würde es so belassen und wenn einer von beiden geht dann wenn genug Platz da ist vielleicht zwei dazuholen. Ein paar das sich liebt würde ich nie wieder durch eine Vergesellschaftung gefährden.

    Es gibt so viele Kaninchen das man zeitnah neue passende findet.

  15. #15
    Neuer Benutzer Avatar von Riley
    Registriert seit: 10.01.2016
    Ort: Bei Stuttgart
    Beiträge: 28

    Standard

    Ich hatte erst zwei. Die dritte ist erst seit kurzem da und klappt von anfang an wunderbar. Aber das ist, denke ich einfach glückssache.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die ewige Angst vor Verstopfung (Haarballen)
    Von Bea1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 11:08
  2. Majas ewige Köttelketten...
    Von Samy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.05.2013, 20:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •