Als ich heute Abend ins Zimmer kam, leckte sich unser Weibchen wie wild am Hinterlauf. Der Teppich hatte einen 3cm großen Blutfleck und der Mund war blutverschmiert![]()
Sofort zum nächsten Tierarzt, der noch offen hat. Erstmal die Haare wegrasiert. Die Hinterpfote total entzündet, geschwollen und aufgeplatzt.
Da sie so behaart ist überall, haben wir davon nichts mitbekommen. Keine Anzeichen. Immer herumgelaufen, als wäre nichts. Auch als sie blutete, ist sie uns noch entgegen gelaufen. Wir machen normalerweise mindestens dreimal wöchentlich unseren Check, ob soweit alles passt. Sie war auch nie schmerzempfindlich hinten.
Alter 2,5 Jahre
Haltungsbedingungen seit 2 Jahren (Tipps aus dem Internet geholt):
- 10qm Innengehege
- PVC-Boden
- Teilweise ausgelegt mit Heu, Ikea Baumwollteppiche und Fleecedecke
- Klo (Katzenklo / Plastikschüssel) gefüllt mit Holzpellets
Behandlung:
- Reinigung mit NaCl-Lösung und desinfiziert mit Betaisodona
- Antibiotikum Baytril
- Schmerzmittel Loxicom (Meloxicam)
Beides sollen wir 2x pro Tag geben.
- Kein Verband, weil sie den sowieso runterreißen würde
Sie ist jetzt topfit, frisst, läuft herum und spielt mit uns. Ich lasse sie aber in Ruhe. Soll sich ausruhen. Blutet zum Glück nicht mehr. Ich werde Bene-Bac noch dazugeben. Gehege ist jetzt mit weichen Decken ausgelegt und die Pellets im Klo werden mit Küchenrollen/Heu/weichen Zeug bedeckt.
Irgendwelche Tipps für unser Gehege, woher es kommen kann und wie wir die Wunde schnell und bestmöglich behandeln können? Hat jemand evtl. bitte die Dosierung per PM für Baytril in mg/kg und dem Loxicom mg/kg? Nur zum Abgleich. Die erscheint mir ziemlich hoch und gleich zweimal pro Tag?! Nicht, dass sie sich verrechnet hat. Werden erstmal unsere beiden Kleinen wieder mal richtig rasieren, damit man mehr erkennen kann. Der Bruder von ihr hat auch schon leichte Hornhaut hinten und keine Haare. Bei ihm beginnts auch
Vielen vielen Dank!
Petra
Lesezeichen