Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Schreiendes Kaninchen

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Unglücklich Schreiendes Kaninchen

    Hallo ihr Lieben,

    ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

    Rambo hat eigentlich keine Angst vor uns oder vor irgendetwas. Er ist ein neugieriges, aufgewecktes Kaninchen, welches gerne Unsinn baut und auch Leckerchen aus der Hand nimmt. Wenn ich mich zu ihm auf den Boden lege, turnt er auf mir herum. Er scheint mir also zu vertrauen.
    Sobald ich ihn aber anfasse oder fangen muss, schreit er den Todesschrei, und das anhaltend.
    Gestern wurden bei Lilo Milbven gefunden (irgenwas hat sie ja immer.)
    Natürlich musste dann auch Rambo Stronghold in den Nacken bekommen.

    Da man ihn so nicht fangen kann, weil er total panisch wird, habe ich die mit Cranberries bestückte TB vor den einen Ausgang des Häuschens gestellt und verschloss den anderen Ausgang. Irgendwann saß er dann in der TB und ich konnte die Box schließen. Dieser Vorgang dauert ca. 15-20 Minuten...

    Nun gut....

    Dann bin ich mit der TB ins Bad, habe seitlich den Deckel hoch geklappt und Rambo fassen zu können. Dann ging das Geschrei los. Minutenlang. Er entwischte natürlich zuerst, sodass ich ihn irgendwann gefangen hatte, indem ich ein Handtuch über ihn warf.

    Dann konnte ich ihn packen, mit meiner Hand seine Augen verdecken und schon war er still. Sobald also seine Augen verdunkelt sind, ist er händelbar. Mein Mann konnte dann das Stronghold in den Nacken träufeln.
    Danach verschwanden wir aus dem Badezimmer und Rambo kam kurze Zeit später nach.

    Danach war der Stinker den ganzen Abend fertig.

    Diese Beschreibung dient als Beispiel, um zu erklären, wie es immer ist.

    Als Rambo zum Impfen musste, war es das gleiche Drama. Auch beim TA schreit er die Praxis zusammen. Deswegen geht Lilo auch immer alleine zum TA...

    Oder auch vor der Re-ZF, als beide noch in getrennten Gehege / Räumen saßen. Rambo aus dem Nebenraum zu bekommen war echt schlimm.

    Jetzt die Frage: Wie schaffe ich es, ihm diese Todesangst abzugewöhnen? "Üben" kann man mit ihm nicht, da er ja panisch wegrennt. Und zwar richtig schnell. Irgendwie hat er was sehr Wildes in sich.

    20160519_082857.jpg

    Liebe Grüße
    Margit

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Margit das hört sich nicht schön an. Diese Schreie gehen Einem durch Mark und Bein
    Leider weiß ich außer Geduld und langsamer Vertrauensaufbau auch keinen Rat.

    Mein Mats Müller ist da ein ähnlicher Kandidat. Neugierig und manchmal auch zaghafte Annäherung, aber sobald man Ihn mal nehmen muss Flucht, Ausschlagen und Gestöhne. Er ist jetzt seit 1,5 Jahren bei uns und es wird nicht besser.
    So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.

    Ich denke manche Kaninchen verlieren nie Ihre Angst.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

    Oscar war bei seinem 1. TA-Besuch so fertig und hechelte, sodass wir danach ein homöopathisches Mittel versucht haben auf einen Tipp von miri.
    Das hat gut funktioniert und er ist jetzt immer fast der Entspannteste.

    Da es eine C30-Potenz ist, schreib ich den Namen hier mal nicht. C30 soll ja nur mit Rücksprache benutzt werden.

    Ansonsten eventuell mal Rescue übers Wasser geben?
    Geändert von Rabea G. (03.06.2016 um 07:49 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Margit das hört sich nicht schön an. Diese Schreie gehen Einem durch Mark und Bein
    Leider weiß ich außer Geduld und langsamer Vertrauensaufbau auch keinen Rat.

    Mein Mats Müller ist da ein ähnlicher Kandidat. Neugierig und manchmal auch zaghafte Annäherung, aber sobald man Ihn mal nehmen muss Flucht, Ausschlagen und Gestöhne. Er ist jetzt seit 1,5 Jahren bei uns und es wird nicht besser.
    So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.

    Ich denke manche Kaninchen verlieren nie Ihre Angst.
    Oh je. Aber warum haben sie solche Angst? Wir sind doch keine Raubtiere. Es kommt doch sonst nur Gutes von uns, Leckerchen, Essen usw.

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

    Oscar war bei seinem 1. TA-Besuch so fertig und hechelte, sodass wir danach ein homöopathisches Mittel versucht haben auf einen Tipp von miri.
    Das hat gut funktioniert und er ist jetzt immer fast der Entspannteste.

    Da es eine C30-Potenz ist, schreib ich den Namen hier mal nicht. C30 soll ja nur mit Rücksprache benutzt werden.

    Ansonsten eventuell mal Rescue übers Wasser geben?
    Wasser trinken sie nicht, das steht nur zur Dekoration da. Gibts sowas auch als Globuli? Dann könnte ich es über Verstecken in Cranberries versuchen.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut.

    Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
    Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut.

    Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
    Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.
    Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick.

    Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht.

    Mats ist bestimmt ein ganz Süßer.

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut.

    Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
    Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.
    Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick.

    Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht.

    Mats ist bestimmt ein ganz Süßer.
    Mein Matsl

    Ich schmachte Ihn halt dann aus der Ferne an, wenn er mich nicht ran lässt
    Hauptsache er genießt sein Leben und kommt gut mit seiner Freundin Knolle zurecht.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Globulis in Cranberrie funktioniert hier sehr gut.

    Ich glaube bei Mats sind die schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse, die er vor seinem freien Leben hier hatte, zu tief verankert.
    Er ist kaum sozialisiert und scheint Autist zu sein.
    Mit Globulis in Cranberries habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Lustig ist, wenn sie weiches kauen und es trotzdem knuspert, da kam schonmal der ein oder andere verwirrte Blick.

    Ich denke auch, dass Rambo irgendetwas prägendes erlebt haben muss... normal ist das ja nicht.

    Mats ist bestimmt ein ganz Süßer.
    Mein Matsl

    Ich schmachte Ihn halt dann aus der Ferne an, wenn er mich nicht ran lässt
    Hauptsache er genießt sein Leben und kommt gut mit seiner Freundin Knolle zurecht.
    Hach

    Mir ist es eigentlich auch egal, ob die Tiere mich toll finden und sich kuscheln lassen. Hauptsache, sie kommen miteinander zurecht.

    Nur vor lauter Angst schreien muss nicht sein.

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

    Hier wird kein homöopathisches Medikament mit Zwang verabreicht. Das geht alles völlig problemlos über Leckerlie.


    Margit, ich habe einen ähnlichen Kandidaten hier. Nach nun 3 Jahren schaffen wir ein Einfangen auch mal ohne Schreien. Gemacht habe ich dafür nichts, außer ihn einfach in Ruhe gelassen. Ich kann nur hoffen, dass er nie krank wird, denn auch Autofahrten (ach was sag ich, zum Impfen bin ich extra nur zur Praxis gegenüber, ohne Auto fahren...) sind die absolute Hölle mit ihm

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallöchen

    darf ich mal fragen was das für ein Hömopathisches Mittel zur Beruhigung ist, habe ja auch so einen Angsthasen.....

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich dachte eben an Hömoopathie mittels einer THP. Aber dann ist wieder das Problem der Eingabe.

    Hier wird kein homöopathisches Medikament mit Zwang verabreicht. Das geht alles völlig problemlos über Leckerlie.


    Margit, ich habe einen ähnlichen Kandidaten hier. Nach nun 3 Jahren schaffen wir ein Einfangen auch mal ohne Schreien. Gemacht habe ich dafür nichts, außer ihn einfach in Ruhe gelassen. Ich kann nur hoffen, dass er nie krank wird, denn auch Autofahrten (ach was sag ich, zum Impfen bin ich extra nur zur Praxis gegenüber, ohne Auto fahren...) sind die absolute Hölle mit ihm
    Oh je, du auch..

    Genau wie bei dir, ist es meine größte Sorge, dass Rambo mal krank wird und ich ihm nicht adäquat helfen kann.
    Ruhe haben meine Kaninchen immer, sie leben völlig ungezwungen und frei ihr Kaninchenleben. Mir macht es Freude, sie einfach nur zu beobachten.

    Dann hoffe ich mal, dass es wie bei dir ist, und er irgendwann die (unbegründete) Angst verliert.

    Ich habe die Schreie von gestern immer noch in den Ohren.

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen
    Hallöchen

    darf ich mal fragen was das für ein Hömopathisches Mittel zur Beruhigung ist, habe ja auch so einen Angsthasen.....
    Ich hatte früher Rescue-Tropfen für Haustiere, die kann man aber schlecht in Cranberries füllen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    DANKE

  13. #13
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Und wenn man so etwas wie eine 'Angsttherapie' mit ihm macht? Jeden Tag kurz reingehen, ganz kurz anheben, sofort wieder runterlassen, Leckerlie. Damit er irgendwann deine Hände um seinen Körper nicht mehr als Bedrohung empfindet. Weil ich denke, du nimmst ihn momentan ja wirklich nur hoch, wenn dann irgendetwas unangenehmen folgt. Das verstärkt die Angst ja nur noch mehr.

  14. #14
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich kann ihn nicht anheben, geschweige denn berühren, weil er panisch wegrennt.

    An sich habe ich kein Problem, ein Kaninchen zu fangen oder zu zähmen, er bildet da aber eine Ausnahme.
    Geändert von Margit (03.06.2016 um 09:21 Uhr)

  15. #15
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ach so, du kommst gar nicht so nah ran an ihn...
    Doof, dann habe ich auch keine Idee....

  16. #16
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wie gesagt, wenn ich auf dem Boden liege, turnt er sogar auf mir herum.

    Sobald aber Hände ins Spiel kommen, hört der Spaß bei ihm auf. Die darf ich noch nicht mal bewegen. Es sei denn, ich habe Cranberries.

    Aber auch mit einbem Cranberrie in der einen Hand und mit der anderen Hand ihn berühren, geht nicht.

  17. #17
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.400

    Standard

    Viktor ist ein Angsthase wenn es um andere Kaninchen geht..Er dreht dann auch durch und schreit.

    Hast du schon mal an Tierkommunikation gedacht? Vielleicht könnte man sa die Ursache finden....

    Globulis fressen meine alle so pur. Auf Tellerchen und dann nehmen sie es sich selber.

  18. #18
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht.

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Margit, mit unserem Flöckchen haben wir das ungefähr 1/2 Jahr täglich geübt, bis wir ihr überhaupt mal mit einem Finger nur ganz zart über die Stirn streicheln durften - nachdem wir sie erst mal so weit hatten, dass sie aus der Hand angebotene Kräuterstengel fraß.

    Cranberries sind für solche Übungen wohl einfach zu schnell im Mäulchen verschwunden.

    Und ganz wichtig war dabei wohl auch unsere Schmusemaus Gismolina. Die hat sich zu diesem Zeitpunkt schon genüsslich von uns durchknautschen lassen. Ich weiß nicht, was gewesen wäre, wenn Gismolina genau so panisch gewesen wäre.

    Wie sieht es denn bei Lilo aus?

    Hochnehmen ist nach wie vor natürlich nicht sonderlich beliebt, aber auch das hat sich irgendwann auf ein erträgliches Maß geregelt.

    Dafür üben wir jetzt mit unserem TB-Paniker Jester - wir vermuten da auch irgendein Kinderzimmer-Trauma .
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    An Tierkommunikation muss man glauben, und das tue ich nicht.
    Naja, du gibst ja auch Globulis - da behaupten andere das gleiche.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •