Super, das freut mich für Euch!![]()
Super, das freut mich für Euch!![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Oh wie schön
Mein kleiner Fratz begann vor zwei Tagen wieder ganz heftig zu sabbern, nachdem ein paar Tage nix mehr war. Da auch das Borax nicht im Geringsten anschlug und er um das Maul durch das nasse Fell schnell wund war, war ich gestern dann doch mal mit ihm beim TÄ vorstellig.
War wie ich vermutet habe: eine Wunde in der Wange. Die beginnt nur gerade frisch Nekrosen zu bilden. Also hab ich mich jetzt doch für ein AB entschieden... Er frisst weiterhin gut, bloß riecht nach Leiche aus dem Mund. Aber dann lag ich ja richtig![]()
Einstein hat auch seit gut 1,5 Wochen AB bekommen. Bei der Menge an unterschiedlichen Medikament ist es schwer festzustellen, welches nun wirklich geholfen hat. AB geben wir noch bis Sonntag. Der TA ist sehr ängstlich, dass es sonst wieder los geht.
Ich hoffe deinem kleinen Fratz geht es auch ganz schnell wieder besser!!![]()
Ich glaube es wird besser *auf Holz klopf*
Er ist trockener ums Maul und riecht nicht mehr nach Verwesung
das sind doch gute Nachrichten![]()
![]()
Zu früh gefreut... Er muss morgen nochmal in Narkose... Er frisst sehr gut, aber die Nekrose breitet sich aus, trotz weniger Sabbern. Das heißt, dass die anaeroben Keime resistent zumindest gegen Baytril sind.
Morgen wird die Nekrose in Narkose abgeschabt und ein Abstrich ins Labor geschickt. Man sagte mir schon, dass das eine langwierige Geschichte wird und wir aufpassen müssen, dass nicht der Kiefer angegriffen wird.
Der Kleine nimmt aber auch alles mit.
Eiter ist lustigerweise nicht mit im Spiel, es ist einfach nur schwarz-weißer Belag.
Ich mach mir Sorgen um meinen kleinen Opi...
Gegen die anaeroben Keime habe ich Metronidazol bekommen. Das wird sehr gut vertragen. Selbst in Kombination mit Marbocyl.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen