Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Weibchen (2J.) Scheinschwanger, Kastra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, in der Regel wirkt das. Auch in seinem Beisein

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Das Medikament bzw die Hormonspritze kennt aber theoretisch jeder TÄ?
    Ich würde dann hier zu einer TÄ gehen die nicht sooo viel Ahnung hat. Ich weiß nicht ob ihr das zu "speziell" ist.
    Und dann müsste ich ja nochmal in Wahlstedt anrufen und denen das sagen. Hoffe der sträubt sich nicht.
    Meint ihr bis zur vorletzten/letzten Juni Woche kann ich dann noch warten mit der Kastra?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich persönlich bin ja ein Freund von vorsorglicher Kastration, denn bei einer Häsin, bei der es so "schlimm" ist, wäre mir das Risiko von bösartigen Veränderungen zu hoch. Lieber mit 2 Jahren, wenn sie jung und fi sind, als mit 8, wenn sie schon Alterserscheinungen zeigen. Ich habe auch schon Häsinnen kastrieren lassen, bevor die Hitzigkeit richtig weg war. Das ist alles eine Frage eines guten, erfahrenen Tierarztes. Jedes Mal die Chemiekeule rein, gerade in so kurzen Abständen, ist ja auch nicht die Lösung. Bei mir waren bisher alle Häsinnen kastriert und ich habe es nie bereut- höchstens, dass ich mich nicht früher getraut habe.

    Und was das Warten angeht... das musst du letztlich selbst entscheiden, aber ich persönlich würde es so schnell wie möglich hinter mich bringen, der Sommer wird ja nicht kühler Vor allem, wenn die Spritze so schnell wirkt, spricht ja aus meiner Sicht nichts dagegen.
    Geändert von Fellfie (31.05.2016 um 07:22 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Die Kastra wird ja auf jedenfall gemacht. Der TA hat uns eigntlich auch garnicht gefragt. Er meinte einfach sie muss kastriert werden.
    Find ich eigntl gut, weil ich immer zu unsicher bin...
    ab 17.6. hab ich Urlaub, morgen mache ich einen Termin dafür.

    Jetzt mein neues Problem:
    Die TÄ hier hat keine Ahnung von Hormonspritzen beim Kaninchen.
    Ihre Aussage: "Keine Ahnung, bringen sie Mittel und Dosierung in Erfahrung, wenn ich es da habe können wir es spritzen!"
    Habe in der TK angerufen, die Sprechstundenhilfe wollte dem TA bescheid sagen und sich melden, hat aber nicht zurückgerufen.
    Er wollte es ja erst Medis dagegen geben und meinte dann durch die Trennung geht das von alleine weg.
    Hat jemand ne Angabe für mich?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Handelsname Galastop

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Danke Alex!
    Was ist denn besser, spritzen oder oral?
    Und wenn ich es jetzt gebe, wie lange "hält die wirkung an"?
    Ab dem 17. kann ich einen Termin machen, nicht das sie bis dahin wieder scheinschwanger ist

    Jetzt grade berammelt Mae den armen Max wieder

    Edit: Achso, und das ist dann das gleiche Mittel was auch Hunde bekommen oder?
    Geändert von Jen (31.05.2016 um 22:31 Uhr)

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Galastop ist aber nicht die Spritze, die Wali geben lässt, das heißt irgendwie mit Supre... vorne. Galastop haben wir damals bei meiner 10jährigen, noch unkastrierten Kimba gegeben, das war teuer, stressig für das Tier und hat nichts gebracht. Sie wurde dann einen Monat später kastriert und diese Beulen gingen von selber weg.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine Kiki hatte solch einen Milcheinschuss und war völlig durchgedreht letzten Oktober, als ein neuer ins Haus kam. Der saß erstmal paar Tage in der Küche und da sie auch im Flur läuft und ihn gerochen hat, hat sie sich nicht mehr beruhigen können. Es war wirklich ganz,ganz schlimm, sie tat mir total leid, weil sie nicht zur Ruhe kam.
    Selbst in ihrem Zimmer (der Flur ist dann dazwischen) ging es nicht.

    Sie hat dann ein paar Tage Galastop bekommen und bei ihr hat das funktioniert.
    Die Milch ging zurück und die "Beulen" gingen zurück.
    Ich sage aber mal, sie hatte Glück, denn nicht jedes ninchen verträgt das Mittel(meine Lotte hatte es damals gar nicht vertragen).

    Sie wurde danach kastriert und ist sehr, wirklich sehr viel ruhiger geworden. Natürlich ist sie schon lange mit dem "neuen" zusammen und es klappt sehr gut zwischen den beiden, das spielt bestimmt auch eine Rolle.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es gibt da unterschiedliches. Galastop hilft gegen den Milcheinschuss. Gegen die Hitze kann ein Hormon gegeben werden, ich weiß nicht wie das Mittel heißt wird aber wohl auch bei anderern Kleintieren eingesetzt und nur 1x gespritzt. Damit bekommt man die Tiere einmal aus dem Zyklus raus und sie werden 1-2 Wochen nicht hitzig.

    Hitzige Häsinnen lasse ich nach Möglichkeit nicht kastrieren. Bis der Peak überschritten ist dauert es ja meist nur wenige Tage. Kurzfristig konnte man die Problematik bei meinen Häsinnen auch homöopathisch behandeln.

    Häsinnen mit plötzlichem Milcheinschuss neigten bei mir zu GB - Veränderungen.
    Deswegen bin ich da immer stark am abwägen. Wenn US + Blutbild zeigen das etwas nicht passt ist eine Kastra auch bei einem jungen Tier angebracht.
    Ansonsten versuche ich persönlich erst andere Wege auszuschöpfen.

    Bei jungen Tieren ohne jegliche Auffälligkeiten an der GB half bei meinen Häsinnen die chem. Kastra. Der Wirkstoff heißt Suprelorin und wirkt 6-12 Monate. Sie wirkt aber wohl nicht bei allen Häsinnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheinschwanger trotz Kastra?
    Von murmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 11:16
  2. Hilfe! Scheinschwanger trotz Kastra??
    Von Perle im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 19:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •