Ich hatte auch mal so einen, der im höheren Alter Phasen fürchterlicher Rammelwütigkeit hatte, und hatte den Verdacht, dass der damit sein neunjähriges Weibchen so überfordert hat, dass es gestorben ist (ich war 2 Tage nicht da, dem Versorger war nichts besonderes an ihr aufgefallen, aber es lagen überall Haarbüschel wie vom nackenbiss, sie hatte vorher auch mal einen schweren EC Schub gehabt).

Bei ihm lag laut Tierklinik am damaligen Wohnort eine Syphilis vor, gegen die er auch schon mal behandelt worden war. Das ist ja auch so eine Infektion, die immer mal wieder schieben kann. Mein Eindruck war, dass er besonders rammelt, wenn ihn sein Schniedel juckt. Allerdings konnte ich meine spätere TÄ (ich war dann umgezogen) nicht für diese Theorie erwärmen, ich habe dann so Rammelphasen halt vorübergehen lassen (müssen). Naja, Penicillin gibt man ja Kaninchen auch nicht ganz gerne.
Vielleicht ist das ja auch eine Überlegung wert. Zumindest die Schleimhäute mal sorgfältig anschauen, ob vielelicht etwas geschwollen. Manche TÄ denken nur Verkrustung, aber so schlimm muss es ja noch nicht sein...Sein späteres Weibchen war aber jünger und stabiler (und dick), der tat es ganz gut, wenn sie mal etwas rumgejagt wurde, so dass dann nur noch ich genervt war...