Seite 41 von 107 ErsteErste ... 31 39 40 41 42 43 51 91 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 820 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #801
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    In diesem Jahr hatten wir erstmalig ein Krähenpaar, welches den anderen das Futter wegfraß und den Pfosten von der hochgestellten Vogeltränke fast zum Einstürzen brachte. Also für so Riesentiere sind wir echt nicht ausgerüstet . Ich habe die Tränke dann mit einem "Dach" aus Bambusstäben gesichert und vor die begehrten Futternäpfe Steine gelegt, damit sie sie nicht so leicht aus dem Haus ziehen konnten. Sie waren auf das Katzenfutter für die Igel scharf. Aber da sind inzwischen genügend Igel eingezogen, sodaß sie wohl morgens nichts mehr vorfinden. Seitdem sind die Näpfe uninteressant. Die Tränke wird weniger genutzt, es gibt ja auch noch einige am Boden. Selbst vor den Katzen hatten sie Null Respekt. Das heißt, die Katzen eher vor den Krähen

    Amsel an der großen Tränke
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken P1030889a.jpg   P1030692a.jpg  
    Geändert von Teddy (26.05.2016 um 16:37 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #802
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Da kann ich vielleicht ein bissl beruhigen. Studien ich glaube aus England haben gezeigt, dass Vögel die gefüttert werden, dieses Futter nicht an Jungtiere geben sondern für die tatsächlich nur verträglichen füttern
    Richtig.

    Man hat bei den Küken Kropfspülungen gemacht und festgestellt, dass dort nur "richtige" Nahrung drin war.

    Neben dem Winter ist die Brutzeit die wichtigste Unterstützungszeit, da zuwenig natürliche Nahrung dazu führt, dass die Eltern und die Jungvögel schwächlich in den Winter gehen und somit die Verlustrate beiderseits sehr hoch ist. Bei Unterstützung können sich die Altvögel voll auf die Aufzucht der Jungen konzentrieren und beide Seiten gehen kräftig in den Winter.

    Sehr gut nachzulesen in dem Buch "Vögel füttern, aber richtig" von Peter Berthold oder auch hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #803
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest.
    Damit füttern sie in 95% der Fälle den brütenden Altvogel.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #804
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest.
    Damit füttern sie in 95% der Fälle den brütenden Altvogel.
    OK, das ist durchaus denkbar

    Das Buch habe ich auch. Ich füttere auch das ganze Jahr über. Unser Garten ist ziemlich naturbelassen. Da finden sie auch viel Nahrung. Ebenso in einigen der Nachbargärten.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #805
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Die Hochzeitsmeisen bauen gerade fleißig ihr Nest
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #806
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    so ganz versteh ich das alles ja nicht, gerade noch Hochzeitsvorbereitungen und nun sind da definitiv schon Babyvögel in dem Nistkasten man kann sie deutlich hören und die Schlagzahl in der das Kästchen angeflogen wird hat sich auch deutlich erhöht. Aber Herr Meise flattert zwischendurch immer noch wie ein bekloppter mit den Flügeln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #807
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe im vorigen Jahr bei meinen Kohlmeisen auch nicht mitbekommen, dass schon gebrütet wird. Erst als das Gebettel nicht mehr zu überhören war und mir die Eltern ständig um die Ohren flogen.

    Viel Freude beim Beobachten.

  8. #808
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Wie lange dauert es bis die kleinen flügge werden?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #809
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    so ganz versteh ich das alles ja nicht, gerade noch Hochzeitsvorbereitungen und nun sind da definitiv schon Babyvögel in dem Nistkasten man kann sie deutlich hören und die Schlagzahl in der das Kästchen angeflogen wird hat sich auch deutlich erhöht. Aber Herr Meise flattert zwischendurch immer noch wie ein bekloppter mit den Flügeln
    Ich vermute dass ist Frau Meise, die wird vom Männchen noch gefüttert und zeigt dann Bettelverhalten.

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Wie lange dauert es bis die kleinen flügge werden?
    Ca. 20 Tage.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #810
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Beide also Herr und Frau Meise füttern bereits fleißig den Nachwuchs einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #811
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Hach ja, das ist so toll, hätte ich auch gern mal wieder hier. Ist aber wohl besser so wegen Katzen das ich die Vogelnester nicht hier im Garten hab.


    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ... einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
    Kot
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  12. #812
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Cool also räumen sie auf bin schon so gespannt wann sich der erste blicken lässt. Ist das erste mal dass ich sowas miterleben darf
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #813
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Kann es sein, dass Kohlmeisen schon die ersten flugfähigen Jungtiere haben? Ich habe gestern gemütlich im Garten gesessen und hatte plötzlich ziemlichen Radau im Kirschbaum, von dem ich nur 4 Meter entfern saß.
    Kurze Zeit später konnte ich beobachten, wie eine erwachsene Kohlmeise in mein Futterhaus flog, mit Proviant wieder raus kam, auf einem Ast die Körnchen aufgeschlagen hat und dann abwechselnd erst zu dem einen und dann zu dem anderen schreienden Jungvögeln flog und diese gefüttert hat. zu goldig
    Nach ca. 15 Minuten flogen die drei davon.

  14. #814
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    ich glaub das kann sogar sehr gut sein. Ähnliches hab ich hier schon mit Kernbeißer beobachtet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #815
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ganz vergessen - ich wollte ja die Shops raussuchen wo ich bestellt habe:

    hier hab ich Mehlwürmer gekauft:
    http://www.bitiba.de/shop/weitere_ha...tter#Wildvogel
    hier SBK-Bruch, Erdnussbruch und Knödel:
    http://www.futterbauer.de/ganzjahres...-c-44_294.html
    und dieses Fettfutter:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
    Kam alles gut und heile an und wird auch gefressen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  16. #816
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ganz vergessen - ich wollte ja die Shops raussuchen wo ich bestellt habe:

    hier hab ich Mehlwürmer gekauft:
    http://www.bitiba.de/shop/weitere_ha...tter#Wildvogel
    hier SBK-Bruch, Erdnussbruch und Knödel:
    http://www.futterbauer.de/ganzjahres...-c-44_294.html
    und dieses Fettfutter:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
    Kam alles gut und heile an und wird auch gefressen.

    Super, ich danke dir! Dann werde ich mich mal um Nachschub für die hungrigen Schnäbel kümmern

  17. #817
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Beide also Herr und Frau Meise füttern bereits fleißig den Nachwuchs einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
    ich wünsche den kleinen Piepers, dass sie groß und stark werden

    Als es gestern heftig angefangen hat zu regnen, war auf unserer Terrasse Party Es saßen sicher 20 Spatzen da und haben Schutz vor dem Regen gesucht Ein paar saßen direkt vor der Terassentür, ich bin mir sicher, wenn wir sie aufgemacht hätten, wären sie reingekommen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  18. #818
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Jöööö
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #819
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass Kohlmeisen schon die ersten flugfähigen Jungtiere haben? Ich habe gestern gemütlich im Garten gesessen und hatte plötzlich ziemlichen Radau im Kirschbaum, von dem ich nur 4 Meter entfern saß.
    Kurze Zeit später konnte ich beobachten, wie eine erwachsene Kohlmeise in mein Futterhaus flog, mit Proviant wieder raus kam, auf einem Ast die Körnchen aufgeschlagen hat und dann abwechselnd erst zu dem einen und dann zu dem anderen schreienden Jungvögeln flog und diese gefüttert hat. zu goldig
    Nach ca. 15 Minuten flogen die drei davon.
    Ja, auf jeden Fall.
    Ich hatte letzte Woche auch ein Kohlmeisenkind auf dem Fensterbrett, das von Mama gefüttert wurde.
    Hat der Kleine seinen Schnabel aufgerissen, Huuuuuunger.

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    ich wünsche den kleinen Piepers, dass sie groß und stark werden

    Als es gestern heftig angefangen hat zu regnen, war auf unserer Terrasse Party Es saßen sicher 20 Spatzen da und haben Schutz vor dem Regen gesucht Ein paar saßen direkt vor der Terassentür, ich bin mir sicher, wenn wir sie aufgemacht hätten, wären sie reingekommen
    Ein Versuch wäre es wert, Conny.

    Gerade futtert wieder eine Blaumeise am Meisenknödel. Die Meiseneltern sehen jetzt richtig gerupft aus.

    Und eben kam noch Papa Buntspecht und hat gefuttert und mit Lockrufen seinen Nachwuchs gerufen, der aber im Ahorn auf Papa gewartet hat. Ich konnte dann sehen, wie er ihm das Schnäbelchen gestopft hat.
    Leider konnte ich kein Bild machen, da die Kamera schon im Auto liegt.

  20. #820
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Hier am Haus waren die Bettelrufe von der ersten Brut schon Ende April zu hören als sie ausflogen. Die sind in einer Lücke zwischen Dach und Regenrinne seit Jahren und mit der Dachwohnung höre ich sie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •