Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Hypersex bei Kastrat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Bei mir bekam mein Kastrat eine heftige Magenüberladung weil sie ihn bis zum umfallen rammelte und ihn nicht mehr futtern ließ. War sie müde hat er das Essen nur so in sich reingeschlungen mit den genannten Folgen...

    Nach ihrer Kastra war sie dann wie ausgewechselt und er konnte wieder normal und in Ruhe fressen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei mir bekam mein Kastrat eine heftige Magenüberladung weil sie ihn bis zum umfallen rammelte und ihn nicht mehr futtern ließ. War sie müde hat er das Essen nur so in sich reingeschlungen mit den genannten Folgen...

    Nach ihrer Kastra war sie dann wie ausgewechselt und er konnte wieder normal und in Ruhe fressen.
    Krass Ich glaube, dann muss ich Ronja eher früher als später kastrieren lassen. Die ist seit Wochen am rammeln, baut ihre Nester neu sobald ich sie entferne (mittlerweile das Dritte) und Pünktchens weißes Fell ist von oben bis unten mit gelben Pipistreifen voll.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Jana
    Wenn der die Nachbarn kennenlernt, wird der lachend vom Balkon springen ; )


    Mine hatte auch öfter Matschekot und eben 2 heftigere eC Schübe

    Ich hab auch gerade mal geguckt seit wann das geht. Ungefähr seit April 15. Da hatte ich eine unkastriertes Weibchen zur Pflege ... sie flutschte mir einen Tag durch die Tür und verschwand bei Mine und Moe .... Moe ritt direkt auf und fiel dann grunzend seitlich von ihr runter Ich vermute, dass das der Auslöser war, nur das ihm sonst keiner den Popes entgegen streckt


    Wir haben Donnerstag einen Termin.
    Dr.Kor. meinte vorhin, das uA. auch die Nebennieren dafür verantwortlich sein könnten, weil sie auch geringe Mengen Testosteron produzieren.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei mir bekam mein Kastrat eine heftige Magenüberladung weil sie ihn bis zum umfallen rammelte und ihn nicht mehr futtern ließ. War sie müde hat er das Essen nur so in sich reingeschlungen mit den genannten Folgen...

    Nach ihrer Kastra war sie dann wie ausgewechselt und er konnte wieder normal und in Ruhe fressen.
    Krass Ich glaube, dann muss ich Ronja eher früher als später kastrieren lassen. Die ist seit Wochen am rammeln, baut ihre Nester neu sobald ich sie entferne (mittlerweile das Dritte) und Pünktchens weißes Fell ist von oben bis unten mit gelben Pipistreifen voll.
    Wat haste Dir mit Ronja bloß ins Haus geholt...

    Meine Ronja rammelt die anderen beiden auch mal, aber ein Nest hat weder sie noch Momo bis jetzt gebaut.
    Und Janosch hält sich aus allem weitestgehend raus, Hauptsache er hat genügend zu essen und ausreichend Streicheleinheiten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Durch Erfahrungen weiß ich, dass agnus castus bei Kastraten gut hilft, die dauerrammeln und dadurch ihren Stand in der Gruppe gefährden bzw. die ganze Gruppendynamik selbst . Wie das bei Weibchen hilft, weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich genauso gut.
    Ich bin sowieso Pro-Weiberkastra.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Das klingt nicht schlecht. Hab auch schon danach gegooglet.
    Magst du mir die Dosierung für einen rund 2,2 schweren Boch schicken
    Danke für den Tipp. Wenn sonst organisch alles iO ist, werde ich das an ihm testen.


    Aber ich befürchte, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
    Er hat mit Fine am Anfang immer gerangelt ...Fine meinr jetzt dass das immer so muss, Moe hat da aber gar keinen Bock mehr drauf und klopft lautstark und versteckt sich.
    Wohl auch, weil er Klopperei mit Miky angefanfen hat, das jetzt auch nicht mehr will, aber Miky mit ihm (weil er ihn wohl als Konkurrenten sieht) die Rangordung klären will

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich hatte auch mal so einen, der im höheren Alter Phasen fürchterlicher Rammelwütigkeit hatte, und hatte den Verdacht, dass der damit sein neunjähriges Weibchen so überfordert hat, dass es gestorben ist (ich war 2 Tage nicht da, dem Versorger war nichts besonderes an ihr aufgefallen, aber es lagen überall Haarbüschel wie vom nackenbiss, sie hatte vorher auch mal einen schweren EC Schub gehabt).

    Bei ihm lag laut Tierklinik am damaligen Wohnort eine Syphilis vor, gegen die er auch schon mal behandelt worden war. Das ist ja auch so eine Infektion, die immer mal wieder schieben kann. Mein Eindruck war, dass er besonders rammelt, wenn ihn sein Schniedel juckt. Allerdings konnte ich meine spätere TÄ (ich war dann umgezogen) nicht für diese Theorie erwärmen, ich habe dann so Rammelphasen halt vorübergehen lassen (müssen). Naja, Penicillin gibt man ja Kaninchen auch nicht ganz gerne.
    Vielleicht ist das ja auch eine Überlegung wert. Zumindest die Schleimhäute mal sorgfältig anschauen, ob vielelicht etwas geschwollen. Manche TÄ denken nur Verkrustung, aber so schlimm muss es ja noch nicht sein...Sein späteres Weibchen war aber jünger und stabiler (und dick), der tat es ganz gut, wenn sie mal etwas rumgejagt wurde, so dass dann nur noch ich genervt war...

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    lass die SD Werte checken und gib ihm agnus castus, das hilft sehr gut, ich würde zusätzlich noch ne Kur mit Vit B komplex machen, EC Tiere sind leider oft verhaltensauffällig
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastrat?!
    Von Katjes666 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 13:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •