Es werden noch eine Reihe weiterer Krankheiten übertragen:
http://www.zecken.de/de/node/23
Es werden noch eine Reihe weiterer Krankheiten übertragen:
http://www.zecken.de/de/node/23
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Bei mir saßen die Zecken meist mehrere Stunden, bis ich sie morgens bemerkt habe. Eine Garantie, daß die nicht schon beim Stechen Bakterien übertragen werden, hat man leider auch nicht. Der Hund einer Bekannten erkrankte sehr schwer an Ehrlichiose. Es dauerte sehr lange und viele Behandlungen, bis er wieder einigermaßen fit war. Zwei andere Bekannte haben chronisch Borreliose. Eine Dritte hat lange gebraucht, bis sie es wieder los war. Möchte ich nicht haben. Bei den Kaninchen mache ich gar nichts. Das Pferd wird dick mit einem Repellent eingesprüht und mit Borrelia Nosode und Echinacea comp. behandelt, wenn sie einen Stich hat, der anschwillt und sich entzündet. Dann kann man schon davon ausgehen, daß da was übertragen wurde.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich hab meine pflückstellen immer vorher mit einem weißen richtig abgewedelt,also einmal mit dem Tuch drüber gestrichen. Danach hab ich dann gepflückt. Obwohl meine Wiese sehr zeckenreich war hatten meine drei sehr selten mal eine. Die Zecken die am Tuch hängen blieben hab ich einer Feuerbestattung zugeführt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab gestern Wiese gesammelt und das was ich wollte, war von höherem Gras umgeben. Mir war eigentlich klar, was passieren würde, aber ich dachte, versuchen will ich es wenigstens, weil meine das dort wachsende Mädesüß so gerne fressen. Eine Zecke lief mir dann gleich beim Füttern in der Plastiktüte über den Weg. Heute morgen saß eine Zecke fest an meinem Bein. Und jetzt sitzt sie in Einzelhaft in einem Glas und wartet auf Gesellschaft, bis sie zusammen ins Labor reisen dürfen
. Mädesüß gibts dann leider erst wieder, wenn das Gras runter gemäht ist...
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Also ich nutze seit bestimmt 15Jahren Verminex gegen Zecken, das ist auf Kokosölbasis. Selbst als ich noch fast an der Isar wohnte und dort täglich gassi war, hatten meine Hunde eigentlich nie Zecken. Es gibt auch Bio Insect Shocker zum sprühen, hat die gleichen Inhaltsstoffe wie Verminex nur ist es nicht so ölig. Ich nutze die Mittel erfolgreich bei Zecken,Flöhen und sogar Milben, ich musste noch nie auf irgendwelche Chemiebomben zurück greifen.
Im letzten Jahr hab ich mal pures Kokosöl getestet, aber da es soo trocken war hatten wir generell kaum Zecken, daher weiß ich nicht ob es wirklich so wirksam ist wie Verminex. Bierhefetabletten sollen auch gegen Zecken helfen, da weiß ich nur nicht ob und wieviel Kaninchen fressen dürfen? Die Hunde fressens gern als Leckerli.
Ich wollte vor ein paar Tagen schreiben, dass meine Kaninchen in all den Jahren noch nie eine Zecke hatten. Nun hatte Lasse eine am Augenlid und Emily zwei auf Nase und Hals. Man soll das ja nicht beschwören
An mich gehen sie gar nicht, ich hatte noch nie eine Zecke. Werde das bei den Hasis mal beobachten und falls das nun öfter vorkommt, Schwarzkümmelöl und Kokosöl versuchen. Auf den Cunis sollte das klappen. Super Tipp![]()
Ich bin heute am Waldrand beim Giersch sammeln direkt von 3 Zecken attackiert worden. Ich hab sofort alles fallen gelassen und einen Regentanz mit ruckartiger Hüpferei und Armwedelei aufgeführt![]()
Also wieder zurück zu meiner Standardwiese um ruhigen Gewissens dort am Rande zu pflücken, greife nach dem ersten Spitzwegerichblatt am Boden und da huscht mir direkt wieder ne Zecke auf die Hand![]()
Was ist denn heute nur los, sonst seh ich nie ne Zecke ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen