Zumal Kaninchen gar keine Borreliose bekommen können.
Zumal Kaninchen gar keine Borreliose bekommen können.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Leider können Zecken aber auch andere Krankheiten übertragen. Nicht nur Borreliose.
Ich entferne Zecken zeitnah aus den Kaninchen. Zum Glück sind meine es gut gewöhnt und halten freiwillig still. Vor kurzem hat sogar, die sonst eher schüchterne Canella, mich auf eine Zecke an Ihrem Augenlid aufmerksam gemacht. Sie hat mich solange angestupst und mir den Kopf zugewendet das ich die Zecke ( ein Winzling) erkennen konnte![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
FSME und Borreliose. Beide aber nur gefährlich für uns Menschen. Und Borreliose für irgendwie alle. Außer Kaninchen. Und Schafe, meine ich.
Nymphen am Lid hatten wir auch schon. 2 direkt übereinanderNymphen sind mistig, die rutschen auch schon durch den kleinen Haken fast durch.
Geändert von Rabea G. (19.05.2016 um 13:20 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Es werden noch eine Reihe weiterer Krankheiten übertragen:
http://www.zecken.de/de/node/23
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Bei mir saßen die Zecken meist mehrere Stunden, bis ich sie morgens bemerkt habe. Eine Garantie, daß die nicht schon beim Stechen Bakterien übertragen werden, hat man leider auch nicht. Der Hund einer Bekannten erkrankte sehr schwer an Ehrlichiose. Es dauerte sehr lange und viele Behandlungen, bis er wieder einigermaßen fit war. Zwei andere Bekannte haben chronisch Borreliose. Eine Dritte hat lange gebraucht, bis sie es wieder los war. Möchte ich nicht haben. Bei den Kaninchen mache ich gar nichts. Das Pferd wird dick mit einem Repellent eingesprüht und mit Borrelia Nosode und Echinacea comp. behandelt, wenn sie einen Stich hat, der anschwillt und sich entzündet. Dann kann man schon davon ausgehen, daß da was übertragen wurde.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich hab meine pflückstellen immer vorher mit einem weißen richtig abgewedelt,also einmal mit dem Tuch drüber gestrichen. Danach hab ich dann gepflückt. Obwohl meine Wiese sehr zeckenreich war hatten meine drei sehr selten mal eine. Die Zecken die am Tuch hängen blieben hab ich einer Feuerbestattung zugeführt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab gestern Wiese gesammelt und das was ich wollte, war von höherem Gras umgeben. Mir war eigentlich klar, was passieren würde, aber ich dachte, versuchen will ich es wenigstens, weil meine das dort wachsende Mädesüß so gerne fressen. Eine Zecke lief mir dann gleich beim Füttern in der Plastiktüte über den Weg. Heute morgen saß eine Zecke fest an meinem Bein. Und jetzt sitzt sie in Einzelhaft in einem Glas und wartet auf Gesellschaft, bis sie zusammen ins Labor reisen dürfen
. Mädesüß gibts dann leider erst wieder, wenn das Gras runter gemäht ist...
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen