Nach dem Tod unserer Hasin hat unser Böckchen (ca. 6-7) nun seit 2 Wochen wieder eine neue (Widder)Partnerin (ca. 5) . Die (Traum)Vergesellschaftung lief sehr gut, in kürzester Zeit waren sie ein Herz und eine Seele. Nach 2 Tagen konnten sie bereits in ihr Zimmer ziehen (das unser Böckchen zuvor mit der ersten Häsin bewohnt hatte).
Nach einer Woche begann die Widder-Hasin, die eher chillig und relaxt wirkte (so auch lt. der Vorbesitzerin) nun aber verhaltensmäßig völlig aus dem Ruder zu laufen. Plötzlich ist sie komplett unruhig, hechelt, jagt und rammelt ihren Partner wie verrückt, dass ich sie zeitweise getrennt habe (bei freier Wohnungshaltung suchte sich der Bock stundenweise ein ruhiges Plätzchen, das sie nicht erreichen konnte, da er ein sehr hohes Ruhe- und Schlafbedürfnis hat und ihn das sichtlich enorm stresste).
Nachts auch der totale Hormonkoller-Overkill, so dass sie in getrennten Zimmern verblieben, was unser Böckchen sichtlich genoss. Ansonsten passen die beiden aber ganz gut zusammen, er scheint allerdings durch ihre Hyperaktivität genervt. Sie ist total auf ihn fixiert, würde sagen, richtig verknallt in unser Böckchen. Ich habe ihr zwischenzeitlich Hormeel und Salbeiblätter verabreicht, es scheint etwas besser, die Ruhephasen nehmen wieder zu, aber zeitweise rammelt und jagt sie ihn. Er rammelt sie nicht, weist sie in ihre Schranken, was aber nicht lange vorhält und alles beginnt von vorn.
Wir haben ernsthaft überlegt, sie wieder zurückzugeben, dann wiederum fühlt sie sich sichtlich wohl und wir gewöhnen uns täglich mehr an sie, außerdem mag ich Tiere nicht hin und her reichen wie Ware.
Nun meine Frage, wie lange dauert so eine Phase denn in etwa ? Ich weiß um das Risiko von Gebärmutterveränderungen, möchte aber eine Kastration erstmal hinten anstellen und natürliche Methoden versuchen, sie zu besänftigen. Wie handhabt Ihr das mit Euren Paaren bzw. Gruppen ? Ist das so im Frühling ? Unser vorherige Häsin war da einfacher.
Zur Vorgeschichte weiß ich, dass sie einem Kind gehörte (Innenhaltung), dann abgegeben wurde, wohl nie einen Partner hatte, das letzte 3/4 Jahr allein in Außenhaltung lebte und vom Charakter lieb und ruhig ist. Tierärztlich wurde sie, bevor sie zu uns kam, abgecheckt, aber wie es um ihre Gebärmutter bestellt ist, weiß ich natürlich nicht so genau.
Lesezeichen