Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich durfte gerade in einer Kleingartenanlage Korkenzieherweidenäste mitnehmen. Die dürfen die Kaninchen auch, oder?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ja.

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Der Ackerschatelhalm wächst futtern meine Tiere gern.


    http://images.google.de/imgres?imgur...ih=671&biw=960

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Der Ackerschatelhalm wächst futtern meine Tiere gern.


    http://images.google.de/imgres?imgur...ih=671&biw=960
    gut zu wissen, das habe ich immer stehen lassen.

    Zur Zeit wird das Grün total schnell welk. Normalerweise sammle ich immer für 2-3 Tage, aber im Moment hält das nur einen Tag, bevor es welk aussieht und die Kaninchen es nicht mehr mögen. Kann das daran liegen, dass es wenig geregnet hat und die Pflanzen weniger Wasser enthalten? Lagern tu ich es nicht anders als sonst auch.

  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Der Ackerschatelhalm wächst futtern meine Tiere gern.


    http://images.google.de/imgres?imgur...ih=671&biw=960
    gut zu wissen, das habe ich immer stehen lassen.

    Zur Zeit wird das Grün total schnell welk. Normalerweise sammle ich immer für 2-3 Tage, aber im Moment hält das nur einen Tag, bevor es welk aussieht und die Kaninchen es nicht mehr mögen. Kann das daran liegen, dass es wenig geregnet hat und die Pflanzen weniger Wasser enthalten? Lagern tu ich es nicht anders als sonst auch.
    Ich hab mich auch immer gefragt, ob das wohl ein giftiges Kraut ist.
    Der Sumpfschachtelhalm ist ja giftig.

    Kann man davon ausgehen, dass am Wegesrand kein Sumpfschachtelhalm wächst???
    Braucht der zwingend "Sumpf", also Wasser?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Sumpfschachtelhalm wächst eigentlich wirklich nur sehr feucht. Bei uns z.B. hinter unserem Gartenzaun, da da ein kleiner niedriger Weserausgeichsablauf ist. Da drin (also quasi im Wasser) wächst er.
    Aber auch Sumpfschachtelhalm ist für Kaninchen wenn nur sehr bedingt giftig. Bewusst pflücke ich ihn nicht, aber es wäre sicher kein Problem, wenn er mal zwischen Ackerschachtelhalm in die Mischung gerät.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •