Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Gartenzaun

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Du kannst Estrichgitter nehmen und diese mit Kabelbindern (UV-stabile nehmen!) an Pflanzstäben befestigen.

    Die Gitter sind 2m lang und 1m hoch und kosten ca. 4€/Stück.

    Schneller, einfacher und billiger gehts glaube ich nicht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Wow, ja das wäre echt eine super schnelle Lösung! Wobei ich schon etwas mehr investieren kann und stabiler möchte. Aber könnte ich gut auch mal was mit überbrücken. Im Moment können die Hasis wegen Rasenreparaturmaßnahmen, düngen und so allerdings sowieso noch nicht raus.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Bei einer Maschenweite von 50 x 50 mm hätte ich aber Angst dass die Kaninchen da durchkommen... und für einen Marder ist es schon gar kein Problem.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei einer Maschenweite von 50 x 50 mm hätte ich aber Angst dass die Kaninchen da durchkommen... und für einen Marder ist es schon gar kein Problem.
    Ein Marder kommt aber so oder so in den Garten, das hat ja nichts mit dem Zaun zu tun.
    Man kann die Matten auch versetzt stellen, dann wird die Maschenweite geringer.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Günstig und flexibel kann man mit Weidezaun umzäunen.
    Da überlege ich auch gerade ob ich mir den mal zulege für Übergang bis zu einem richtigen Zaun.
    Die gibt es mit verschiedenen Maschengrößen unten
    http://www.ebay.de/itm/15-Groessen-W...-/161109957649
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Mardersicher soll es nicht werden, dazu ist die Fläche auch zu gross. Es geht nur um den Freilauf, wenn ich da bin. Für die eigentlich Aussenhaltung gibts noch mal extra etwas. Ich würde vermuten, dass es die Estrichdinger in unterschiedlichen Weiten gibt. Sie wärem mir auf Dauer auch zu hässlcih. Ausserdem ist mein frechstes Kaninchen super winzig. Und sein Auslauf kann noch so gross sein, er wird irgendwo eine Ecke finde, wo er unbedingt heraus will... hmhh. Wahrscheinlich möchte ich so einen Stabzaun.https://www.hornbach.de/shop/Gartenb...ikelliste.html

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Für Doppelstab schau unbedingt auch mal bei camas
    http://www.mycamas.de/DM656-S630-71.html?
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    An der Hundeauslaufseite würde ich das echt höher und möglichst stabil machen. V.a. wenn da Hunde ohne Leine laufen und im Winter die Kaninchen sehen können.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Wenn mit estrichgitter die Teile gemeint sind die man in den estricht beim verlegen reinlegt. Würde ich davon abraten. Denn die Teile rosten was nicht sonderlich schön aussieht
    Und ich seh da auch die zu große maschenweite als Problem
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •