Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Appetitlosigkeit, verminderte Nahrungsaufnahme

  1. #1
    Melli Baehr
    Gast

    Ausrufezeichen Appetitlosigkeit, verminderte Nahrungsaufnahme

    Hallo zusammen!

    Es geht um unseren Benny, 3-4 Jahre alt, weiß, blaue Augen.

    Das Ganze hat am Dienstagabend angefangen: er konnte Knoddel mehr machen u.hatte einen aufgegasten Bauch.
    Sind dann gleich in die Tierklinik u.dort wurde er erfolgreich behandelt u.konnte kurz danach wieder Knoddel absetzen.
    Seitdem frisst er aber nur noch zaghaft Grünzeug und seinen Napf rührt er kaum an, was für ihn untypisch ist.
    Waren dann wieder in der Tierklinik: er wurde nochmal geröntgt, Zähne kontrolliert u. Blut untersucht. Alles soweit in Ordnung. Da er an diesem Tag kaum etwas im Magen hatte, müssen wir ihn jetzt zusätzlich mit Critical Care füttern und er bekommt 3mal täglich Emeprid gegen Übelkeit. Er macht zwar Knoddel, aber nicht in der gewohnten Menge und Größe.
    Waren zur Nachkontrolle nochmal dort...die Ursache konnte nicht gefunden werden.

    Wir sollen ihn weiterhin füttern mit größeren Abständen, aber bis jetzt hat sich nix geändert :-(
    Sonst ist er eigentlich munter...
    Aber irgendwas stimmt ja nicht, wenn er nicht viel frisst...

    Ich bin ratlos und besorgt... :-(
    Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielleicht habt ihr ja schon Ähnliches erlebt
    ..

    Auch bin ich auf der Suche nach einem kompetenten Kaninchen-Tierarzt, zi dem ich hingehen möchte.
    Könnt ihr mir welche im Raum WORMS-FRANKENTHAL-LUDWIGSHAFEN-MANNHEIM empfehlen? Kann auch noch weiter sein.

    Möchte meinem kleinen Schatz so schnell wie möglich helfen.

    Freue mich über viele und möglichst schnelle Antworten!
    Lieben Dank im Voraus!

    Liebe Grüße!
    Melanie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Gibt es denn etwas, was er freiwillig frißt? Wenn ja würde ich ihm das in rauhen Mengen anbieten. Zusätzlich Wiese, wenn er es gewohnt ist.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Am besten alles anbieten, was er gern frisst.
    Frische Kräuter nehmen sie meist gern bei solchen Problemen....versuch es mal mit frischem Basilikum .

    Wenn alle Untersuchungen o.B waren, kann man bei Verdauungsproblemen mit Aufgasungen im Ausschlußverfahren auch mal EC im Hinterkopf behalten.
    Wurde auch eine große KP untersucht/eingeschickt oder nur eine Kleine ( Würmer, Kokis, Hefen ) in der Praxis ?
    Man muß evtl. auch daran denken, dass bei einer KP manchmal nichts mit ausgeschieden wird und erst die zweite oder dritte KP positiv sein kann.

  4. #4
    Melli Baehr
    Gast

    Standard

    Danke für die Antworten!
    Also eine Kotprobe wurde nicht genommen- weder groß noch klein.
    Das wäre noch eine Möglichkeit...

    Also er frisst freiwillig Grünzeug wie Karrottengrün, Basilikum, Petersilie, Löwenzahn....
    Aber er rührt halt sein Napf nicht an, was er früher immer gemacht hat...

    Wie wird denn EC nachgewiesen? Ich dachte, das sieht man anhand einer Blutuntersuchung?
    Die Blutwerte waren ja in Ordnung...

    LG! Melanie

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn noch keine Kotrobe untersucht wurde, dann würde ich das unbedingt schnell nachholen.

    Wegen des EC....man kann das u. U. anhand des EC -Titers erkennen, wobei es auch EC Tiere gibt, deren Titer unauffällig ist.
    Aber ich denke dann doch eher , dass ihr erstmal eine KP abgeben solltet.
    Vielleicht gibt das ja schon Aufschluss.

  6. #6
    Melli Baehr
    Gast

    Standard

    Das Problem hat sich glücklicherweise seit Sonntagabend behoben. Seitdem frisst er auch wieder aus seinem Napf... als ob es nie anders gewesen wäre.
    Ich bin so froh, dass er wieder der Alte ist.
    Mit der Verdauung läufts auch gut.
    Danke für eure Tipps und Infos! :-)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Melli, meine Wuschel hat das auch zweimal im Jahr: Immer Ende April (= diese Woche bis heute) und Anfang Oktober, seit 4 Jahren. Sie ist ansonsten völlig gesund - sie frisst nur in dieser Zeit einfach ein paar Tage nicht.

    Ich hab das (fast) immer in der TK mit Röntgenbild absichern lassen, damit ich nichts übersehe - aber gefunden wurde nie etwas; mit Päppeln usw. bekomme ich die Tage herum - und ab dem 5. Tag frisst sie wieder. Das wiederholt sich wirklich immer zum Umstellungszeitraum Frühjahr und Herbst - und ist sehr wahrscheinlich hormonell bedingt, obwohl sie kastriert ist.

    Ich will damit nur auch die Möglichkeit aufzählen, dass es einfach gar keinen nachweisbaren Grund geben kann . Wichtig ist in solchen Phasen auf jeden Fall, mit Päppeln gut zuzufüttern, dass keine Folgeprobleme entstehen (und vorher beim TA abzusichern, dass kein Verschluss im Magen/Darm vorliegt).

    Dass die Köttelchen beim Päppeln anders sind, ist völlig normal - meistens sind sie kleiner, wenn das Tier weniger Flüssigkeit aufnimmt (bei meinem Tier fehlt das sonst normale Frischfutter), eine reduzierte Anzahl ist auch völlig normal. Wichtig ist nur, dass überhaupt Köttel kommen - das ist immer schon mal ein sehr gutes Zeichen.

    In den Tagen nach diesen Phasen frisst meine Wuschel dann übrigens doppelt so viel und holt alles nach .

    Ich freu mich sehr, dass es deinem Benny wieder besser geht !!


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 17:52

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •