Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Panacur PetPaste prophylaktisch; welche Dosierung?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard Panacur PetPaste prophylaktisch; welche Dosierung?

    Hallo,


    ich soll meinen 3 Kaninchen, die zusammen leben, prophylaktisch Panacur geben, da bei einem Tier eine Augenveränderung / defekte Linsenkapsel vorliegt und
    das wohl auch ein Hinweis auf EC sein könnte.

    Im Beipackzettel der Panacur PetPaste steht, dass die Tagesdosis für 1 kg Körpergewicht = 1 Skaleneinteilung ist.

    Eine Packung hat insgesamt 18 Skaleneinteilungen.
    Die Tiere wiegen ca. 1,8 kg, also bräuchte ich pro Tier ja fast 2 Skaleneinteilungen / Tag.
    Dann wäre eine Packung ja in drei Tage verbraucht.

    Insgesamt habe ich aber nur 4 Packungen bekommen und das soll 4 Wochen reichen, also 1 Packung pro Woche.

    Ist die Mengenangabe im Beipackzettel für eine prophylaktische Verabreichung nicht richtig oder hat sich die TÄ verrechnet?

    Wer kann mir sagen, welche Menge ich pro Tag geben muss? Bitte per PN, da Dosierung ja nicht öffentlich geschrieben werden sollen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist jetzt eigentlich keine besonders gute Idee. Das eine Tier mit der Augenveränderung: OK. Bei den anderen Tieren verursachst Du nur Stress, was nicht förderlich ist, sondern einen Ausbruch provozieren kann. Für diese Tiere ist es besser, kein Panacur zu geben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zu der Dosierung kann ich Dir leider nichts sagen.
    Dein TA scheint sich auch nicht sicher zu sein, woher die Veränderung am Auge kommt. Konnte er einen Hornhautdefekt ausschließen? Kann es altersbedingt ein grauer Star sein?

    Ich würde auch keinem Tier, das keine Symptome zeigt, prophylaktisch irgendwelche Medikamente geben.

    Alles Gute für Deine Süßen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Aber solche Augenveränderungen kommen schon als Symptom von EC vor. Ich hab das jetzt eher positiv interpretiert, dass überhaupt ein Tierarzt mal dran denkt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Aber solche Augenveränderungen kommen schon als Symptom von EC vor. Ich hab das jetzt eher positiv interpretiert, dass überhaupt ein Tierarzt mal dran denkt.
    Ich weiß, april. (Wenn Du mich jetzt gemeint hast.)
    Darum schrieb ich ja, einem Tier, dass keine Symptome zeigt. Bei den beiden anderen sehe ich nämlich auch erstmal keinen Behandlungsbedarf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Aber solche Augenveränderungen kommen schon als Symptom von EC vor. Ich hab das jetzt eher positiv interpretiert, dass überhaupt ein Tierarzt mal dran denkt.
    Ich weiß, april. (Wenn Du mich jetzt gemeint hast.)
    Darum schrieb ich ja, einem Tier, dass keine Symptome zeigt. Bei den beiden anderen sehe ich nämlich auch erstmal keinen Behandlungsbedarf.
    Jo, meinte Dich Ich kann ja immer unterschreiben, was Du postest, darum wunderte mich jetzt, wieso Du meintest, der Tierarzt sei vielleicht unsicher. Alternative Möglichkeiten müssen natürlich immer geprüft werden, das ist klar.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Aber solche Augenveränderungen kommen schon als Symptom von EC vor. Ich hab das jetzt eher positiv interpretiert, dass überhaupt ein Tierarzt mal dran denkt.
    Ich weiß, april. (Wenn Du mich jetzt gemeint hast.)
    Darum schrieb ich ja, einem Tier, dass keine Symptome zeigt. Bei den beiden anderen sehe ich nämlich auch erstmal keinen Behandlungsbedarf.
    Jo, meinte Dich Ich kann ja immer unterschreiben, was Du postest, darum wunderte mich jetzt, wieso Du meintest, der Tierarzt sei vielleicht unsicher. Alternative Möglichkeiten müssen natürlich immer geprüft werden, das ist klar.
    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Hallo,


    ich soll meinen 3 Kaninchen, die zusammen leben, prophylaktisch Panacur geben, da bei einem Tier eine Augenveränderung / defekte Linsenkapsel vorliegt und
    das wohl auch ein Hinweis auf EC sein könnte.
    Deshalb meinte ich, dass der TA sich eventuell nicht sicher ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Hallo,

    Kessi und ihre Geschwister werden im Juli 9 Jahre alt und waren bis jetzt topfit. Lediglich Tom muss seit einem Jahr alle 6 Wochen zum Backenzähne
    kürzen. Ansonsten merkt man ihnen das Alter nicht an.
    Vor zwei Wochen waren wir beim Impfen und da war definitiv noch nichts zu sehen. Ich selbst hatte erst vor 4 Tagen das Gefühl, dass da was sein könnte.
    Die Lichtspiegelungen außen täuschen manchmal. Vorgestern konnte man es dann deutlich sehen.

    Der Augeninnendruck wurde gemessen und ist in Ordnung. Die TÄ sieht keine Verletzung, sondern "Schlieren" in der Linse.
    Sie sagt, dass es sich um einen Kapselriss handelt. In der Linsenkapsel wäre ein Protein, was bei intakter Kapsel nicht mit dem Restkörper in Verbindung
    steht. Nun durch den Riss erkennt der Körper/das Immunsystem dieses Protein als fremd an und kämpft dagegen an. Daraus kann eine Entzündung entstehen,
    die sie wohl schon ganz leicht erkennen konnte. Kessi bekommt jetzt erstmal Augentropfen.

    Andere Anzeichen, die vielleicht auf EC hindeuten bei den drei Tieren gibt es nicht. Aber die TÄ meint eben auch, dass eben EC schon der Auslöser
    für so einen Linsenkapselriss sein kann und man daran denken muss.

    Stress wäre das Eingeben nicht, da sie es mit Banane vermengt freiwillig fressen würden.

    Kann keiner was zu den Mengen sagen?

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Einmal abgesehen davon, dass wir hier gemäss den Forenregeln gar keine Dosierungsangaben geben dürfen, wäre es ohne Kenntniss der Wirkstoffkonzentration/des Präparats nachgerade haarsträubend, Dir etwas zur Dosierung angeben zu wollen. Frag einfach am Montag nochmals bei der Tierärztin nach.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Einmal abgesehen davon, dass wir hier gemäss den Forenregeln gar keine Dosierungsangaben geben dürfen, wäre es ohne Kenntniss der Wirkstoffkonzentration/des Präparats nachgerade haarsträubend, Dir etwas zur Dosierung angeben zu wollen. Frag einfach am Montag nochmals bei der Tierärztin nach.

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Bitte per PN, da Dosierung ja nicht öffentlich geschrieben werden sollen.
    april, ich weiß sehr wohl, dass hier öffentlich keine Dosierung angegeben werden darf und das ist auch absolut richtig so.

    Es hätte ja sein können, das mir hier jemand mit tiermedizinischem Hintergrund per PN einen Rat hätte geben können, damit ich am
    Wochenende keine Zeit "verliere".

    Ist nun aber nicht mehr nötig, morgen frage ich die TÄ.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Panacur
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 14:54
  2. Dosierung Panacur
    Von Julchen_Chiple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 14:10
  3. Dosierung Panacur
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 18:17
  4. Panacur Dosierung
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 20:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •