Ich würde da durchaus an E.c. denken. Es gibt ja so feine Funktionen zwischen Hirn und dem Rest des Körpers und wenn da etwas gestört ist, dann kann ich mir diese Auswirkungen vorstellen.
Mein Neo hat von E.c. alle möglichen schiefen Erscheinungen, angefangen hatte es mit einer leichten Schiefe vom Maul. Er ist aber noch nie im Kreis gehoppelt oder hatte ne Kopfschiefhaltung. Die Symptome von E.c. sind so unterschieldlich.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Claudia, so wie du das beschreibst, deutet es eher auf eine orthopädische Verletzung hin, so wie z.B. nin-fan das Cauda equina-Syndrom beschrieben hat (das ähnlich unserem "Hexenschuss", wenn auch anders verursacht, aber ganz plötzlich kommen und auch Kaninchen betreffen kann), eine Einengung des Wirbelkanals, eine Quetschung (hat sie sich vielleicht irgendwo gestoßen?), eine Verletzung am Hüftgelenk ... usw. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei denen sie nicht unbedingt Schmerzen haben muss und die das Bein so abstehen lassen können.
Bei dem, was du schreibst, würde ich hier wie du nicht an EC denken.
EC hat zwar viele unterschiedliche Gesichter - aber es wird leider bei Kaninchen auch standardmäßig gleich vermutet, wenn es zahlreiche andere Erkrankungen sein können.
Liebe Grüße, Anja
Hallo Claudia,
guck mal, meine Amalihatte auch diese Beinstellung. Das Beinchen rutschte immer zur Seite weg, wenn sie sitzen blieb.
Beim Hoppeln sah es immer etwas schlacksig aus, besonders beim Sprint, es störte sie aber nicht und sie konnte auch überall rauf- und runterspringen.
Das Röntgenbild war bis auf die Nierensteine und den Stein in einem der Harnleiter unauffällig.
Dr. E. meinte, es käme von dem Stein im Harnleiter, der auf einen Nerv drückt.
Allerdings hatte Amali auch einen recht hohen EC-Titer.
Gute Besserung für Sally.
Liebe Grüße
Carmen
Danke euch allen!
Es spricht ja nix dagegen, die EC-Behandlung erstmal weiterzumachen, wobei ich denke, dass man das AB doch dann weglassen könnte und dafür Traumeel oder eben doch ein anderes Schmerzmittel geben könnte (falls es was orthopädisches ist?).
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass sie sich irgendwo gestoßen hat, aber ich halte das für unwahrscheinlich. Vielleicht ist sie beim Sprung von einer Burg blöd aufgekommen. Mh...
Ich hoffe, das Röntgenbild gibt Aufschluss.
Carmen, vielen Dank für deinen Hinweis, das klingt sehr ähnlich!
Geändert von Claudia Mü. (29.04.2016 um 05:38 Uhr)
Nur ein Tipp, weil aus dem gleichen Notfall.... Terence sitzt häufig so (allerdings mal rechts, mal links, mal beidseitig).
Bei ihm haben wir es auf seine überstandene WS-Verletzung geschoben, er hat keine Schmerzen und hoppelt ziemlich normal.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Kannst du Sally in Bewegung filmen und auch im Sitzen und dann es einem Physotherapeuten zeigen?
Die sind ja auf Bewegungsabläufe spezialisiert.
1. evtl. kann der dir sagen wo das Hauptproblem ist. (Zerrung, Blockade, u.ä.)
2. und Dir dann sagen was Du zur Unterstützung machen kannst.
Mein kleiner Leo hält seinen rechten Hinterlauf mittlerweile auch häufig so-bzw. steht weiter draußen. Bei ihm kam es mit fortschreitender Spondylose. Man sieht deutlich einen Unterschied zw. dem rechten und linken Hinterlauf-da der linke die Last auffangen muss......
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Doch, müsste es. Wobei wir es bei Lotta nur durch die schiefe Blume bemerkten, ansonsten war sie - zumindest in der Beziehung - unauffällig.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen