Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ist das hier Wiesenkerbel? Ich war am WE total unsicher und hab es nicht mitgenommen. Erst dachte ich, es könnte Wilde Möhre sein - aber die blüht ja jetzt noch nicht.
    Schierling hatte ich auch in Verdacht, aber beim zerreiben eines Blattes roch es recht neutral und mild.



    Und was könnte das hier sein (die hübsch blühenden Blümelchen)?

    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Acker-Hornkraut.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das sieht für mich so von den Bildern her auf jeden Fall aus wie Wiesenkerbel. Meine lieben den
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kerbel und Acker-Hornkraut. Beides fressbar.

    Schierling blüht an sich auch noch nicht und ist durch den Geruch schon sehr speziell. Zudem hat er recht deutliche rote Flecken im unteren Teil.
    Geändert von Rabea G. (27.04.2016 um 11:24 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Juhuu - wieder eine schöne Quelle entdeckt .
    Danke schön !
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  6. #6

    Standard

    Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.


    Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
    nach oben 

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.


    Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
    Dito

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.


    Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
    Kälberkropf wird hier sehr gerne gefressen.

    nach oben 

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Ist das hier Wiesenkerbel? Ich war am WE total unsicher und hab es nicht mitgenommen. Erst dachte ich, es könnte Wilde Möhre sein - aber die blüht ja jetzt noch nicht.
    Schierling hatte ich auch in Verdacht, aber beim zerreiben eines Blattes roch es recht neutral und mild.



    Und was könnte das hier sein (die hübsch blühenden Blümelchen)?

    Wiesenkerbel
    Sternmiere. Gut an den langen spitzen Blättern zu erkennen.
    Auf dem letzten Bild ist noch Wiesenlabkraut mit drauf.
    Alles fressbar.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •