Supi, dann bin ich beruhigt und mein Geldbeutel freut sich!
Danke für eure Antworten.
Supi, dann bin ich beruhigt und mein Geldbeutel freut sich!
Danke für eure Antworten.
Ich hab solche Kübel als Kaninchentoiletten, also die großen mit den hohen Kanten. Meine großen Langohren können ja ausm Stand da rein.
Ich muss die Dinger nehmen, sonst buddeln die mir alles durch die Bude, und klappt hervorragend!
Ja, die Dinger stinken anfänglich, aber wasch sie einmal mit Essigwasser aus, dann geht der Geruch schon raus. Die Kaninchen haben sie auch sofort angenommen und ihre eigene 'Duftmarke' reingesetzt.
Warum nicht also auch als Pflanzkübel nutzen, nur eben unten Löcher reinbohren...![]()
"Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)
Ich habe in die Baukübel auch Haselnussableger, Weide bzw. junge Sträucher eingepflanzt und die in den Kübeln mitten in den Gehegen stehen. Gerade im Sommer super ideal als Schattenspender, zum Selberbedienenn - sprich rumknabbern. Da wir zig Ausläufer haben und ich jedes Jahr mehrere zusammen hochziehe und einpflanze , sind die Baukübel ständig bepflanzt und es sieht zudem auch immer grün aus in den Außen- und auch in den Innengehegen.
Manche Nasen springen auch oben in die Kübel und legen sich in die Erde oder buddeln.
Daher kann ich diese Kübel auch bestens empfehlen sie direkt in die Gehege zustellen mit kleinen Bäumen drin.
Hui, coole Idee! Ordentlich Löcher rein, vielleicht Blähton um Staunässe zu vermeiden, und attacke!![]()
Liebe Grüße
Nina
Wenn untendrunter Löcher sind, was stellt ihr dann darunter um das Wasser aufzufangen? So große Untersetzer gibt es ja nicht ...
Ich hatte auch an die Baukübel gedacht um Topinambur auf dem Balkon anzupflanzen. Aber dauern schrubben wenn das erdige Wasser (zB nach üppigem Regen) rausläuft, will ich auch nicht ...
Ist der Balkon nicht überdacht?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich habe nichts drunter gestellt - untendrunter sind die Hasenhöhlen (mein Balkon ist nicht überdacht). Ich hab das ganze ja als "Hochkübel" angelegt und von außen verkleidet. Bis da wirklich bei 100 l Erde das Wasser durchläuft, dauert es - und dann sind die Kaninchen ja auch nicht draußen bzw. nicht in ihrer Höhle.
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen