Ja ich denke auch. Die Fasern müssten doch erhalten bleiben, auch beim Einweichen.
Naja ich füttere sie auch trocken, weil bislang immer alles super war. Anfangs hatte ich Angst vor Magenüberladung, die Kiwhy ja gerne mal hatte. Aber das hat sich zum Glück nie bestätigt, im Gegenteil.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Die Cunis sind super. Hat mein zahnloses Kaninchen 1,5 Jahre aufgeweicht als fast-Alleinfuttermittel bekommen und nie Bauchweh gehabt![]()
Hallo, sind die Cunis eigentlich kalziumarm oder kalziumreich? Vielen Dank. :-)
Ich hab die Dinger jetzt auch gekauft.
Allerdings nur für meine EC-Babys, damit sie zunehmen. Sie bekommen jeden Mittag eine Handvoll davon, eingeweicht, mit Trockengemüse, Sämereine und ihren Vit.-B- Kügelchen. Denn auf den eingeweichten Cunis bleiben die Kügelchen gut kleben und sie futtern alles komplett mit.
Für meine Großen im Winter hab ich Nösi. Ist billiger.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Ich glaube sie sind eher kalziumsreich. Denn wenn ich zu viel davon füttere, scheidet Kuddel viel Kalzium aus in Form von etwas Grieß. Das muss man halt individuell anpassen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich hab den Thread nur überflogen, brauchte nie Cunis...
Meine Fragen: sind die Kaninchen total heiss auf Cunis, oder werden sie eher gefuttert, weil sie nunmal (zusätzlich) angeboten werden bzw. die Zahnis nichts andres mehr futtern können? Man gibt sie den Problem-Zahnis aufgeweicht mit Gemüse/Wiese - Brei zum Schlabbern, richtig?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen