Entweder eine bestehende 3er-Gruppe, die sich kennt.
Oder eben, wie ebenfalls erwähnt, Kastrat und Weibchen.
Ich habe seit 2009 einige Vergesellschaftungen gemacht. Paare haben immer super geklappt. Alles darüber war immer schwierig und sehr charakter- und herkunftsabhängig. Es ist sicher nicht unmöglich - ich habe seit Ende letzten Jahres meine erste 3er-Gruppe. Alles gehandicapte Tiere, die super liebevoll miteinander sind. Da ein Tier gestorben ist, habe ich ein neues gehandicaptes dazu geholt. Passte auch super. Bei meinen 2 anderen Paaren hätte das nie geklappt.
Ich würde da immer zu Kastrat-Kastrat-Weibchen raten. 2 Mädels sind generell als schwieriger einzustufen.
Das ist nicht böse gemeint, aber man lernt das Lesen des Tiercharakters wirklich nicht sofort. Wenn ich zurückdenke, wäre ich mit einer 3er-ZF am Anfang völlig überfordert gewesen.
Und je mehr Tiere, desto schwieriger empfinde ich Vergesellschaftungen. Da sie eine Randordnung klären, steigt das natürlich an mit mehr Tieren. Meine 3 harmonieren super - aber sie jagen sich z.b. zwischendurch mal. Da hängt dann auch mal der Haussegen schief, weil einer zu viel gestreichelt wurdeaber im Rang unter dem Chef steht.
Lesezeichen