Hallo zusammen,

vielleicht hat von euch noch einer einen Tipp, wie wir Paul wieder zum Frischfutter bekommen können.

Zur Vorgeschichte ganz kurz: Zahnkaninchen; Früher liebte er Möhren und Sellerie; hat vor 4 Wochen komplett das Fressen eingestellt; hatte E.coli Bakterien+Hefen; Verdacht auf Fibrinablagerungen und Peritonitis; seit 1,5 nimmt er nur die Kräutermischungen+Erbsenflocken+getrocknete Bananen/Äpfel+frische Äpfel+Kohlrabiblätter zu sich; ist aber extrem munter und entdeckt gerade die große weite Welt mit Freudensprüngen etc (Tierheimkaninchen und lebte immer im Ministall)
Denn vollständigen Thread gibt es hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=128074

Seit er das Fressen eingestellt hatte, hat er danach kein Frischfutter, Grünzeug oder anderen Kram zu sich genommen. Ich biete das Futter an mehreren Stellen an um es interessant zu machen... nichts. Ich lasse für mehrere Stunden die Mischung weg... nichts. Leider frisst er auch kein Heu. Ich habe schon mehrere verschiedene Heusorten an verschiedenen Stellen ausprobiert... nichts. Die Kräutermischung s.o. frisst er, wir sind da auch echt glücklich drüber, da ich ihn geschlagene 3 Wochen fast nur durch Päppeln am Leben gehalten habe. Er hat auch wieder Gewicht zugelegt. Trotzdem soll er wieder zum normalen Futter zurück kommen.

Heute starten wir die Vergesellschaftung mit Moppel. Da haben wir natürlich die Hoffnung, dass er sich anstecken lässt. Hat sonst noch wer einen Tipp, wie er die Lust an frischen Sachen wieder bekommt?