Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Umgang mit schwerkrankem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Zitat Zitat von Ajnat Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen

    MsRanger wollte nicht weiter auf meinen "Masterplan" warten (dieser sollte bis Ostern fertig entwickelt sein) und beschloss in der Nacht von letztem Dienstag auf Mittwoch über die 91cm Absperrung zu hüpfen und somit die VG zu starten.
    Keine Ahnung, wie sie das geschafft hatte, zum Glück ist auch nichts weiter passiert.
    Mittwochmorgen lag viel Fell im Zimmer, was aber seit Mittwochnachmittag nicht mehr der Fall ist.
    Es wird zwar immer mal wieder gejagt und MsRanger ist dann natürlich außer Atem, aber die anderen beiden auch.
    Alle fressen, wenn auch nicht innig nebeneinander und für´s erste sind wir einfach mal zufrieden.
    Natürlich hoffe ich noch auf Kuschelfotos, aber wir bleiben bescheiden Hauptsache es leidet bei niemandem die Gesundheit unter der neuen Situation!



    Es gibt doch keine anderen Tiere, die einen mehr verblüffen können, oder?!

    Liebe Grüße!
    Ich schmeiß´ mich weg.
    Ich hatte auch mal diese Situation. Ich komme die Treppe hochgeschnauft, mit 14 neuen Fleecedecken, die ich extra für die Vergesellschaftung gekauft habe, mache die Wohnungstür auf und sehe ein kleines Chaos im Schlaf- und Tierzimmer.
    Amali mit Liane & Paulo vereint. Bei uns wurde die Abtrennung irgendwie beseite geschoben. Zwei Tage, bevor ich eigentlich die erneute Vergesellschaftung starten wollte. Ich weiß bis heute nicht, wer es war. Manchmal nehmen uns die Kleinen uns die Entscheidungen ab.
    Es verlief recht ruhig. Ich konnte nachts sogar schlafen, denn mein Nachtlager steht nun mal in "ihrem Revier".

    Ich freu mich für Dich, dass alles so ruhig verläuft und wünsche Dir, dass Du auch ganz bald drei kuschelige Kaninchen bewundern kannst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Dankeschön an Euch

    Ich bin gespannt, wie sich die für morgen anstehende Zahnbehandlung von Winni mit längerem Praxiaufenthalt auf diese neue Situation auswirkt...die Mädels sind dann länger alleine und bleiben hoffentlich friedlich. Auch wenn dann der Winni nach TA-riechend zurückkommt bleiben sie hoffentlich freundlich

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.927

    Standard

    Alles Gute gelaufen bei den dreien und besonders Winnie?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Simmi14!
    Also, als Winni gestern Abend zurückkam, waren die Mädels recht friedlich. Das war so OK.
    Er hat auch gefressen und getrunken.
    Aber die Diagnose von ihm war bescheiden Er ist tatsächlich ein sogenanntes Zahnkaninchen: Die Spitzen waren jetzt nach 4 Wochen nicht so arg gewachsen, aber er war ja gestern in der längeren Narkose um hinten das mit dem Blut und Eiter abzuklären.
    Auf der einen untern Seite hat er Fehlstellungen und poröse Zähne, und man kann nur hoffen, dass der Kiefer noch nicht total angegriffen ist (weil man es wohl - durch Zufall - recht früh entecket hat), die andere Seite ist noch OK. Es steht also einiges an, was da operiert werden muss. Der Zahn, der gezogen werden muss, ist auf Grund der Porösität abgebrochen, wir hoffen, dass er nachwächst und noch gezogen werden kann. Der daneben macht einen Knick, muss wohl auch behandelt werden. Er bekommt jetzt Medikamente, damit der Kiefer nicht (weiter) angegriffen wird. Zum Glück frisst er aber und das Glück im Unglück ist wohl, die frühzeitige Erkennung. Aber es steht viel an und man kann noch nicht sagen, ob diese Sache zum Stillstand bekommt (prozesstechnisch wie kostenmäßig).
    Damit habe ich eigentlich nicht gerechnet.

    MsRanger streckt ihm immer das Köpfchen hin, will ihn entweder selber das Köpfchen putzen oder sich von ihm putzen lassen. Nach paar Minuten streckt sich Winni dann aber immer mehr über sie rüber und macht dann einen Satz nach hinten und will auf sie rauf...daher kommt es wohl leider nicht zum kuscheln....
    Hört das irgendwann mal auf?
    Ich kenne das gar nicht von meinem Ginger damals. Der hat das nie gemacht und die Mädels sind wenn, dann immer nur mal kurz vorne aufs Köpfchen zum *** , haben dann aber direkt wieder damit aufgehört (und auch gekuschelt früher)...

    Keiner kuschelt momentan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •