Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Cunis etc. gegen Aufgasung?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 22.04.2014
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 36

    Frage Cunis etc. gegen Aufgasung?

    Hallo, zusammen!

    Wir haben hier leider immer mal wieder einen aufgegasten Bauch Im November hatte Emil es nochmal richtig schlimm und bis vorgestern war Ruhe, dann ging es wieder los. Es war zum Glück nicht so wild bzw. relativ schnell wieder vorbei. Aber es kann ja nicht sein, dass es immer wieder kommt und Emil immer wieder Schmerzen hat. Daher meine Frage: Ich habe hier schon öfter gelesen, dass das Ganze mit Cunis oder Leinkuchen besser werden soll. Muss ich da irgendetwas beachten? Oder gibt es noch andere Tipps?

    Schonmal vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Katrin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    wenn das so häufig vorkommt, würde ich versuchen herausfinden zu lassen, ob man eine Ursache für die häufigen Aufgasungen findet. Es gibt nämlich auch ein paar behandelbare Krankheiten, die zu häufigen Magenaufgasungen führen können (z.B. Haarballen im Magen, vergrösserter Magenpförtner, ...).

    Was wurde denn bisher schon alles an Untersuchungen gemacht? Weisst du, was genau bei Emil aufgast? Eher der Magen oder der Blinddarm?

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Erzähl mal was er so zum Fressen bekommt vielleicht verträgt er ja etwas davon nicht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 22.04.2014
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 36

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo

    wenn das so häufig vorkommt, würde ich versuchen herausfinden zu lassen, ob man eine Ursache für die häufigen Aufgasungen findet. Es gibt nämlich auch ein paar behandelbare Krankheiten, die zu häufigen Magenaufgasungen führen können (z.B. Haarballen im Magen, vergrösserter Magenpförtner, ...).

    Was wurde denn bisher schon alles an Untersuchungen gemacht? Weisst du, was genau bei Emil aufgast? Eher der Magen oder der Blinddarm?

    Liebe Grüsse
    Lina
    Erst einmal vielen Dank für deine Antwort!
    Nach Ursachen haben wir schon gesucht, aber leider nichts gefunden. Er haart zu Fellwechselzeiten ziemlich viel, da ist das mit der Aufgasung dann auch öfter. Ansonsten hat der TA nichts feststellen können - Kotprobe, Röntgen etc. haben nichts gebracht... Das einzige: Es ist der Magen, der aufgegast ist. Die Abstände sind ziemlich unregelmäßig, mal ist lange Zeit gar nichts, dann alle paar Wochen. Meistens ist es zum Glück schnell wieder vorbei, aber das ist ja kein Zustand und kann eben auch nicht so glimpflich verlaufen...

    Liebe Grüße
    Katrin

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 22.04.2014
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 36

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Erzähl mal was er so zum Fressen bekommt vielleicht verträgt er ja etwas davon nicht.
    Auch dir danke für die Antwort!
    Grundsätzlich gibt es immer viel Grünes, im Sommer vor allem Wiese, Kräuter, Zweige etc., hier und da mal etwas Gemüse. Im Winter versuche ich auch viel Grünes zu füttern, daneben allerdings öfter als im Sommer Gemüse, zusätzlich getrocknete Wiese bzw. Wiesenkräuter. Ich glaube, dass er Chicoreé nicht verträgt, das lasse ich seit einiger Zeit weg. Bei Kohl bin ich auch sehr vorsichtig, das gibts in kleinen Mengen und sofern Emil das verträgt. Dazu immer Heu und Wasser, als Leckerlis Cranberries und selten mal eine Erbsenflocke.

    Liebe Grüße
    Katrin

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Geotrix: wie kann man dann aber einen vergrößerten Pförtner therapieren? Kann man das bestimmt nur durch ne Spiegelung diagnostizieren, oder?!

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 10

    Standard

    Guten Morgen

    wir haben auch immer wieder Probleme mit Aufgasungen bei Snoopy...
    Wie kann man einen vergrößerten Magenpförtner therapieren?

    Vielen Dank im Voraus.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 22.04.2014
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 36

    Standard

    Danke für den Tipp!
    Ich bin hier noch auf der Suche nach Cunis (Unterstützung des Einzelhandels und so ), werde das aber notfalls über das Internet bestellen und dann einfach mal versuchen. Eine andere Frage hätte ich allerdings noch: Was ist mit diesen Leinkuchen? Sind damit diese gepressten Leinsamen für Pferde gemeint?

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, das ist Leinkuchen. Quasi das "Abfallprodukt" von ausgequetschen Leinsamen.
    Habe ich auch lange gegeben, hat aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg wie die Cunis gebracht.

    Cunis habe ich als kleines Probepäckchen im Fressnapf bekommen. Das ist so eine grün-weiße Verpackung. Cuni Complete adult. Mittlerweile bestelle ich die großen Säcke bei zooplus o.ä. im Internet.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Geotrix: wie kann man dann aber einen vergrößerten Pförtner therapieren? Kann man das bestimmt nur durch ne Spiegelung diagnostizieren, oder?!
    Operativ, in dem man oberflächlich ein Stückchen rausschneidet (die inneren Muskelschichten lässt man intakt, so dass der Magen-Inhalt nicht in die Wunde kommt ).

    Aber das mit dem diagnostizieren ist leider nicht so einfach möglich, aber es geht auch ohne Spiegelung. Ein sehr erfahrener Tierarzt kann das mit Ultraschall abklären.
    Aber fragt mich keine Details. Mehr als dass das auch eine Ursache für regelmässige Magenprobleme sein kann, und das man es irgendwie an den falschen Proportionen des Pförtners erkennen kann, weiss ich auch nicht. Normalerweise schaut man nach danach, weil die Abklärung schwierig ist, sodass es nur wenige Kaninchen gibt, bei denen das erfolgreich operiert wurde.
    Geändert von Getorix (06.03.2016 um 17:34 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.996

    Standard

    Meine beiden bekommen jeden Tag eine kleine Schale Fenchelsamen und Schwarzkümmel (etwa 1 El pro Tier) schmeckt Ihnen und sie hatten bislang wenig Probleme mit Aufgasungen.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Was sind denn Symptome bei einem vergrößerten Pförtner bzw. was passiert da dann im Magen?


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    bei Kaninchen: regelmässige Magengeschichten.

    Bei erwachsenen Kaninchen hat man es vermutlich hauptsächlich mit Fällen zu tun, in denen der Pförtner nicht immer "blockt", sondern der Mageninhalt den Weg in den Darm meistens findet.
    Phasenweise wird der Transport der Nahrung aus dem Magen durch den veränderten Pylorus zu stark gehemmt, dann staut sich der Nahrungsbrei im Magen und eine Magenüberladung/Aufgasung mit den entsprechenden Symptomen entsteht. Die Symptomen dürften ziemlich ähnlich sein, wie bei anderen Magenausgangsblockaden (z.B. durch einen Haarball). Aber das mit den Pförtner kanns natürlich in ganz unterschiedlicher Ausprägung geben.

    Bei Menschenkindern scheint die Krankheit nicht so selten, dort ist das Hauptsymptome aber Erbrechen: http://www.medizinfo.de/kinder/erbre...russtenose.htm
    Geändert von Getorix (07.03.2016 um 03:33 Uhr)

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ah, ok, danke dir!


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung von Cunis - vermehrtes Saufen okay?
    Von Rabea G. im Forum Ernährung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.08.2015, 13:28
  2. Wie füttere ich Cunis?
    Von sari-safari im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 10:54
  3. Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?
    Von Katharina F. im Forum Ernährung *
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 14:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •