Natie: Bei GC verstehe ich zum Beispiel nicht wirklich, warum du dich für die Pellets (mit der ungünstigen Struktur) entschieden hast und nicht für das Grainless Herbs. Vitaminisiert ist ja beides gleich.
Grainless Herbs gibts hier auch hin und wieder als Ergänzung. Ich finde es auch immer sehr schade, dass es die Cunis in ihrer Zusammensetzung nicht "in strukturiert" gibt, da sie ja vielen Kaninchen wirklich gut zu helfen scheinen.
Von dem Grainless Herbs gingen hier pro Tag 1 Packung weg, also 400g und knapp 5€.
Ich habe es einige Zeit getestet und wirklich ad Lib angeboten.
Obwohl zusätzlich noch andere Trockenkräuter (Grünhopper Purgrün oder Kräutermix von Schroers) zur freien Verfügung standen, wurde im Winter an manchen Tagen sogar mehr wie eine Packung gefressen.
Wenn ich nicht ad Lib angeboten hab, gab es wieder Matschkot.
Das ist finanziell für mich nicht machbar.
Mir fehlt einfach ein gut strukturiertes, kalorienarmes, vitaminisiertes Futter im derzeitigen Angebot der verschiedenen Shops ...
Kann mich Nathie nur anschließen
Es fehlt mir auch ein kalorienarmes gut strukturiertes vitaminisiertes Trockenfutter mit mehr Heu anstelle der Luzerne.
Bisher hab ich auch noch keinen Shop gefunden der sowas anbietet.
Gruenhopper ist zu gemueselastig und zu teuer
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich muss meine Lobeshymnen leider zurücknehmen. Anscheinend war hier nicht dank der Cunis Ruhe, sondern der so problematische Fellwechsel von Winter- auf Sommerfell hat dieses Jahr einfach deutlich später eingesetzt als sonst. Keki hatte die letzte Woche immer wieder Probleme, jetzt zum ersten Mal auch etwas langwieriger mit den altbekannten Krämpfen/Koliken, Cunis hin oder her. Das Bauchgrummeln hat vor ein paar Wochen auch wieder angefangen, wenn auch nicht so laut wie sonst schonmal. Ich werde die Cunis dann jetzt wieder absetzen oder zumindest reduzieren, denn ein Kaninchen in der Gruppe hat ständig BDK am Po kleben und ich fürchte, dass daran die Cunis schuld sind, und gegen die Verstopfungsprobleme helfen sie ja nun offenbar doch kein Stück.
Was das angeht, schwöre ich ja auf Bauchmassagen. Selbst meine Fass-mich-nicht-an-Keki mit fast 6kg Kampfgewicht lässt sich das wie ein Lämmchen gefallen, und wenn es irgendwann unter den Fingern grummelt, hat sich das Problem gelöst![]()
Ja, das mit dem BDK ist hier auch ein sehr leidiges Cuni-Problem. Er wird übermäßig produziert, plattgesessen, überall rumgeschmiert.
Dazu haben wir festgestellt, dass Darwin einfach bei allem Durchfall hat. Wir haben jetzt fast alles an Gemüse abgesetzt. Er verträgt keinen Kohl (absolut keine Sorte), keinen Salat und auch sonst fast nichts.
Wir geben nur noch Möhren und Fenchel. Dazu Chicoree und frische Kräuter. Anders gehts nicht. Cunis kann ich wegen dem Schlamm bei ihm nicht geben. Er hat dabei sofort wieder Betonurin.
2 KP bei 2 TÄ waren negativ.
Ich will endlich Wiese haben![]()
Geändert von Rabea G. (25.03.2016 um 12:44 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Hast du auch mal bakteriologisch untersuchen lassen? Mollys Kotprobe in der TK war letztes Jahr auch negativ. Ich hab jetzt noch mal eine ins Labor geschickt - und siehe da: Bakterien, die da nicht hingehören. Die Cunis hab ich auch wieder abgesetzt - haben bei Molly zu massivem Blasenschlamm geführt...
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen