Ergebnis 1 bis 20 von 345

Thema: "Wundermittel" Cunis?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Cunis sind im übrigen auch getreidefrei @Vergleich mit Grainless Complete

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Bei uns gibt es diese Cunis:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Anti-Haarballeffekt


    Nur noch Fanny und ich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Ich konnte das gleiche Phänomen wie im eingangsthread beschrieben beobachten. Gebe eine Hand voll etwa pro Tag für zwei Tiere, sonst wird das Partnertier zu dick habe nur leider das Problem, dass das eine Tier vor Jahren einen Blasenstein hatte und ich daher lange Zeit mit getrocknetem vorsichtig war. Allerdings hat sie auch keine schneidezähne mehr und BZ spitzen und seit den Cunis sind die spitzen viel seltener und die fellwechsel Probleme sind bei bei den weg.

    FRAGE: füttert jemand die Science selective Würmer? Sehen ja eigentlich ähnlich aus
    Geändert von Filea (22.02.2016 um 08:13 Uhr)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen

    FRAGE: füttert jemand die Science selective Würmer? Sehen ja eigentlich ähnlich aus
    Ich hatte mir die Zusammensetzung mal angesehen und war davon überhaupt nicht überzeugt. Sieht ähnlich aus wie Cunis, aber ist was komplett anderes drin, u.a. auch Weizen, Soja und, aus welchem Grund auch immer, Salz...


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen

    FRAGE: füttert jemand die Science selective Würmer? Sehen ja eigentlich ähnlich aus
    Ich hatte mir die Zusammensetzung mal angesehen und war davon überhaupt nicht überzeugt. Sieht ähnlich aus wie Cunis, aber ist was komplett anderes drin, u.a. auch Weizen, Soja und, aus welchem Grund auch immer, Salz...
    Okay , danke. Ich hab irgendwie das Problem, dass die Cunis ganz aktuell nicht mehr sooo gerne genommen werden, hatte vorher einen riesigen Vorrat, der ging immer super weg, habe dann kürzlich eine Tüte neu gekauft und nun fressen sie sie zwar, aber nicht mehr so begeistert. Wurde da irgendwas an den Cunis verändert?!?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich habs dann auch mal versucht und meine wollten die erst gar nicht. Dann wurden immer mehr davon genommen. Der immer zu dünne Tommi sieht jetzt richtig knackig aus und die alte magere Lotte hat schön Rückenmuskeln aufgebaut. Beide haben trotzdem kein Übergewicht. Um das Gewicht zu halten, gab es von Anfang nur 2 Teelöffel voll pro Tag für Tommi und 4 Teelöffel voll für Lotte. Dazu bekommt Lotte 2mal tägl. Cunis als Päppelbrei, da sie oft zu träge ist, um selber zu fressen und dann sehr leicht aufgast. Matschkot (BDK) macht sie immer noch, aber weniger. Ich füttere diese Menge an Cunis auch im Sommer, da beide sehr mäkelig mit dem Grünfutter sind und die Verdauung dadurch immer etwas zu tun hat. Sie fressen es so, wie sie Lust haben. Manchmal bleibt was liegen, manchmal ist alles weg.

    Die Science Würmer hatte ich für Lotte mal in einer kleinen Packung gekauft. Sie war ganz wild danach. Aber die Inhaltsstoffe sind nicht so passend für sie. Würde die nur im Notfall geben, wenn mal im Krankheitsfall nichts anderes gefressen wird, so als Appetitanregung.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es diese Cunis:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Anti-Haarballeffekt
    Das sind aber nicht die, die hier gemeint sind.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es diese Cunis:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Anti-Haarballeffekt
    Das find ich persönlich von der Zusammensetzung her nicht gut. Beginnt schon mit pflanzlichen Nebenerzeugnissen, die nicht näher deklariert werden.


    Diesen Anti-Haarballeffekt und noch viele andere Effekte haben die "echten" Cunis (http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710) auch. Und überhaupt hat man beim Lesen der Verpackung das Gefühl die werden mindestens 20 Jahre

  9. #9
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Ich hatte in meiner Zahni WG zwar nie Bauchprobleme, aber die köttel ähnelten aufgrund fehlender Heuaufnahme hungerkötteln! Waren also sehr klein und dunkel... Ich habe dann auch irgendwann mal cunis angeboten und siehe da die köttel sehen aus wie von normalen Kaninchen😊
    Leider musste ich die Menge jetzt auch reduzieren da einer leider ziemlich auseinander gegangen ist😜

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es diese Cunis:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Anti-Haarballeffekt


    meine bekommen von dem zugesetzten FOS und Hefe Matschkot, ich kann das nicht füttern.
    Und Cunis mögen meine nicht, leider
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Meine lassen die auch nur noch liegen...Ich gebe jetzt mehr Trockenkräuter, die helfen da wohl auch gut, und paar Ölsaaten mehr...

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es diese Cunis:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Anti-Haarballeffekt
    Die hab ich letztens auch mal gekauft.
    Hab sie jetzt auch gefüttert, die Muckels kamen gleich an und haben gemampft...so ne knappe Minute, die Portion war noch nicht mal zur Hälfte gegessen, da sind BEIDE wieder vom Napf weg
    Ich meine bei Fred hat das keine grosse Aussagekraft, aber das Merle das Futter liegen lässt, ist alles was ich dazu wissen muss
    ich bring den Sack dann mal ins TH
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzliches "Wundermittel"
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •