Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Welches Baby-Gläschen oder gleich selber machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich könnte neben Karotten Pastinakenbabygläschen sehr empfehlen...
    Vielleicht erst mit einer kleinen Portion anfangen, wird nach meiner Erfahrung aber sehr gut vertragen...
    Meine sind ganz wild darauf, wenn ich zufüttern muß...

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ich nehm da gerne Gläschen, pur Karotte, Pastinake, Apfel, Birne...je nach Geschmack des Patienten.
    Da rein kommen Cunis und Kräuter aus der TK , fertig.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2012
    Ort: Hessen
    Beiträge: 539

    Standard

    Danke für eure Antworten. Kräuter hab ich schon gekauft.
    Wegen dem Brei hab ich mich ein bisschen blöd ausgedrückt, mir gehts da in erster Linie drum, welche Marke empfehlenswert ist.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von warsteinchen Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten. Kräuter hab ich schon gekauft.
    Wegen dem Brei hab ich mich ein bisschen blöd ausgedrückt, mir gehts da in erster Linie drum, welche Marke empfehlenswert ist.
    Marke ist wurscht, Hauptsache rein. Ob das Hipp oder Alnatura ist ..... Hauptsache pures Gemüse/Obst.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.952

    Standard

    Nur mal interessehalber:

    Nehmt ihr eigentlich auch welche mit Kartoffel?
    Bei manche Gläschen sind ja auch Gemüsesorten gemischt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich verfüttere auch Karotte oder Pastinaken mit Kartoffeln...wird von meinen prima vertragen..

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Ich gebe keine Kartoffel. Allerdings bekommt mein Dauerbreikanditat ab und an Apfelstückchen in Vollkorn und Karotte-Apfel in Hafer (beides von Bebebita). Bei den Gemüsebreien nehme ich nur Pastinake, Karotte, weiße Möhre und Kürbis.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2012
    Ort: Hessen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ok, danke euch!
    Ich hoffe wir brauchen das gar nicht.

  9. #9
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich gebe keine Kartoffel. Allerdings bekommt mein Dauerbreikanditat ab und an Apfelstückchen in Vollkorn und Karotte-Apfel in Hafer (beides von Bebebita). Bei den Gemüsebreien nehme ich nur Pastinake, Karotte, weiße Möhre und Kürbis.


    Ich wechsel da immer etwas durch-reiner Apfel/Birne gehen immer.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knabberstangen und co selber machen
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 12:11
  2. Gleich und Gleich,Gegensätze oder egal?
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •