Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: ZF - normaler Ablauf? Stagnation? --> neue (bescheidene) Tatsachen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Da ist leider viel fehl gelaufene Genetik + Inzucht im Spiel bei unseren Hauskaninchenzüchtungen. Ganz in den Griff bekommen geht meist nur bei Jungtieren durch stetiges Schleifen der Zähne in die richtige Form durch nen guten TA. Gutes (v.a. blättriges, wenig weiches wie Obst/ Knollengemüse) Futter macht viel aus und kann den Kürzungsintervall beim TA erheblich verlängern! Ich hatte bisher zwei Zahnkaninchen, beide hatten Backenzahnspitzen. Die Kürzungsintervalle lagen in guten Zeiten bei 3-4 Monaten, in schlechten ( v.a. wenn andere Erkrankungen dazukamen) nur bei 3 Wochen. Da hilft nur beim Fressen immer mal beobachten, Kürzungsintervalle in Bezug auf Feiertage/ Urlaub im Auge behalten usw. Guck auch, ob er ein ruhiger Kandidat ist, der die Behandlung ohne Sedierung/ Narkose durchstehen kann, sonst werden im Laufe des Lebens viele Sedierungen/ Narkosen fällig.
    Bei einer meiner Häsinnen hatte ich zeitweise auch das Problem, das sie durch Angst vor Schmerzen Heu/ Zweige nicht anrühren wollte. Ich hab sie damit genervt, es ihr immer wieder hingehalten. Nach Zahnbehandlungen hat sie für 3 Tage Schmerzmittel mitbekommen (macht nicht jeder Tierarzt). Ich hatte bei ihr am ehesten Erfolge mit frische Zweigen und Kräutern wie Obstzweige, Petersilie, Möhrengrün usw.
    Das tut mir leid für euch!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Simmi14!
    Ich bin noch dabei, das irgendwie zu realisieren. Ich verstehe gar nicht, wie der Vorbesitzer behaupten konnte, Winni sei ein gesundes Kaninchen, wenn er doch schon ein Loch hinten hat und Zahnspitzen??

    Da ich auch nicht weiß, was er so verträgt und kurz nach dem Einzug Bauchgluckern hatte, bin ich jetzt bei den Sachen geblieben, wo nichts mehr passiert ist: das ist natürlich hauptsächlich weiches Knollengemüse . Zum Glück mag er aber auch frische Kräuter. Aber Fenchel, Stangensellerie, Raddicio und Ruccola verschmäht er jetzt alles, hatte er anfangs gegessen...na ja und Grünkohl, Möhrengrün und weiteren Kohl habe ich halt vermieden (wg dem Bauchgluckern damals). Tja, und mit den Kräutern bezahle ich mich z. Zt. dumm und dusselig, die frisst er nämlich so weg (Misty nur Dill).

    Ok, also werde ich ihn jetzt wohl mit dem Heu mal richtig nerven müssen, er bekommt ja Schmerzmittel, aber vllt. traut er sich nur nicht wegen Vor-Erfahrungen, ich werde es versuchen!

    Ich frag mich nur, wie ich das mit der OP machen soll, das dauert ja länger und da kann ich die Misty ja wohl nicht mitnehmen...und wie wirkt sich das auf die ZF aus, wenn Winni Stunden später nach Klinik riechend zurückkommt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Kann schon sein, dass es jemand nicht mitbekommt, weil Kaninchen ja Schmerzen verstecken. Hatte als ersten Zahnpatienten auch einen Kastraten als "Helden", der erst das Futtern einstellte, als die Zahnspitze schon in der Zunge war. Da hab ich mir schon Vorwürfe gemacht...
    Deshalb muss man sein Zahntier auch gut beim Fressen beobachten (Zeitaufwand höher als bei gesunden Tieren). So merkt man dann doch, dass größere Nahrung wie Kohlrabiblätter wegen Schmerzen gemieden werden, Obst/ Weiches plötzlich bevorzugt wird oder immer mal was auch dem Maul fällt/ Blättriges nicht gedreht werden kann im Maul.
    Zum Bauchgluckern: Zahnkaninchen haben manchmal Hefen, weil sie die Nahrung nicht so gut kauen und damit vorverdauen können wie Gesunde. Es ist sehr gut für ihn und die Abnutzung der Zähne, dass er viele frische Kräuter futtert. Ich kenn aber das Kräuter-ins-Geld-geh-Problem von damals gut, hatte hier in der Stadt auch nicht viel Möglichkeiten für Wiese sammeln... Kräuter beim Türken kaufen? Oder auf Wochenmärkten eine Beziehung zu Standbesitzern wegen Resten aufbauen? Trauerweide aus Stadtparks abzweigen? Die Cunis, die Svenni angesprochen hat, sind eingeweicht auch prima nach einer Zahnkorrektur/ OP als Erstfutter.
    Meine Tiere haben sich auch nach ner längeren TA-Session wieder vertragen, da hatte ich keine Probleme und kann nicht raten. Nur die Daumen drück für ihn und Misty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich hatte das jetzt mit dem Loch hinten so verstanden, dass ihm ja dann schonmal ein Zahn gezogen wurde...ich kenn mich nicht aus, vllt. ist der auch von alleine irgendwann mal rausgefallen...und da Zahnspitzen immer wieder kommen, müssten die doch schonmal gekürzt worden sein, wenn er 3 Jahre alt ist, sonst wären die wohl schlimmer gewesen...na ja, ist halt jetzt so, muss ich irgendwie auch mit klarkommen.

    Ich geh schon überall abwechselnd hin, Türken, Wochenmärkte verschiedene Supermärkte immer wenn ich unterwegs bin, gibt es schon eine Gelegenheit, kostet halt nur immer...

    Und ich muss ja MsRanger z. Zt. beobachten und Gesellschaft leisten, weil die sehr krank ist und alleine ist. Ist jetzt auch ein CT geplant, was nochmehr ins Geld geht und jetzt sowas noch dazu...

    Wenn die bd wenigstens schon ein Pärchen wären - man merkt immer noch, dass alles was "dazu" kommt, störend auf sie einwirkt...es gibt dann direkt wieder Unruhe bei den beiden...

    Naja, dann werde ich wohl aus dem Beobachten erst mal gar nicht mehr rauskommen - ich hoffe, es hilt wenigstens mal irgendwo irgendwas

    Dir lieben Dank für Deine Tips u. Daumendrücken!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastrations ablauf
    Von Chaemmie im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 09:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •