Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 66

Thema: Wie sieht denn nun eine gute Ernährung aus?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich muss gestehen: Ihr verwirrt mich... Ich habe nun eigentlich nicht vor, der Bande kein Heu mehr zu geben... Bislang erschien mir das durchaus ganz sinnvoll, um eben Haare abzutransportieren, außerhalb der Wiesensaison. Kohl wird hier auch gut vertragen, da hatte noch nie einer Probleme. Sie mögen gerne Spitzkohl, Grünkohl und Wirsing und das wollte ich an sich auch weiter geben. Kohlrabiblätter könnten tatsächlich kritisch sein, da habt ihr recht, Stehen hier halt ganz oben auf der Lieblingsliste, aber da ist es sicher besser, etwas zu reduzieren. An Salat gebe ich eben im Moment Endividie (die wird geliebt) und Feldsalat und ungesunde Salatherzen. Ich dachte die seien gut, weil viel Flüssigkeit drin ist (trinken tut hier keiner, der Napf steht nur zur Deko, auch wenn ich Tee oder Saft anbiete). Eisberg oder Kopfsalat wird ohnehin nicht gefressen.

    Zum Thema Wiese: Ich füttere ja Wiese und es ist auch durchaus möglich, Wiese zu erreichen. Allerdings habe ich halt das Problem, dass ich es außer im Sommer oft nicht schaffe, noch bei Helligkeit auf eine Wiese zu kommen. Und im Dunkeln sehe ich ja nicht, was ich pflücke. Also gehe ich dann am Wochenende oder wenn ich eben früher Feierabend machen kann. Und im Gegensatz zu Gemüse hält sich Wiese ja nun nicht lange. Ich brauche da ungefähr eine IKEA-Tasche am Tag, wenn es nur Wiese gibt. Die Mengen bekomme ich auch in keinen Kühlschrank... (Zumal ich keinen übrig habe) Deshalb finde ich Vor-Pflücken schwierig... Für einen Tag geht es bei kühlem Wetter, aber länger klappt es selten.

    Äste sollte ich tatsächlich mehr geben. Die gibt es im Sommer immer und sie werden da auch gut gefressen. Allerdings nur die Blätter, der Rest bleibt liegen. Nur ganz dünne und frische Ästzchen werden manchmal weggeknabbert. Dennoch werde ich da am Wochenende mal losziehen und was besorgen. Die extra im Garten gepflanzten Bäume sind noch zu klein um ständig beschnitten zu werden.

    Bleibt die Bewegung. Das stimmt natürlich. Im Winter wird sich wenig bewegt. Buddelkiste wurde nicht angenommen und anstonsten hoppeln sie halt im Zimmer rum, aber so richtig rennen tun sie nicht. Draußen ist das anders, da wird beim Freilauf auch schon mal rumgerast, Haken geschlagen, etc.. Da könnte ich auch mal schauen, ob ich sie bei den milden Temperaturen nicht doch mal eine halbe Stunde raussetze am Wochenende. Und ich muss im Zimmer mal wieder für mehr Action sorgen. Früher hatten wir z. B. eine zweite Etage, auf der Futter serviert wurde. Da sind sie schon mal immer hoch und runter. Und zusätzlich werde ich mal schauen, wie sie sich ihr Futter erarbeiten müssen. Und, zu guter letzt: Ich sollte doch noch mal über Freilauf im Haus nachdenken... An sich wollte ich das nicht mehr, weil sie in "unseren" Zimmern die Tapete runtergerissen und den Teppich versaut haben, aber bewegen tun sie sich eindeutlig mehr, wenn sie Laufen dürfen.

    Ach sot, Thema Scheren: Trüffel bekommt regelmäßig eine Kurzhaarfrisur verpasst, die anderen werden gebürstet. Ihr Fell wächst halt wie irre, ich muss spätestens nach 2 Wochen nachschneiden. Scheren habe ich heute noch mal probiert: Das geht nicht. Da kommt fast nichts runter. Mit der Schere sieht es halt nicht so schick aus, aber da schneide ich mit jedem Schnipp nen ganzen Büchel weg. Das geht flott und stresst sie dadurch auch weniger als die Schermaschine.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #42
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen

    Äste sollte ich tatsächlich mehr geben. Die gibt es im Sommer immer und sie werden da auch gut gefressen. Allerdings nur die Blätter, der Rest bleibt liegen. Nur ganz dünne und frische Ästzchen werden manchmal weggeknabbert. Dennoch werde ich da am Wochenende mal losziehen und was besorgen. Die extra im Garten gepflanzten Bäume sind noch zu klein um ständig beschnitten zu werden.
    Das ist hier im Sommer genauso, aber jetzt im Winter knabbern sie tatsächlich auch die Rinde ab, hat mich selber überrascht

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen

    Äste sollte ich tatsächlich mehr geben. Die gibt es im Sommer immer und sie werden da auch gut gefressen. Allerdings nur die Blätter, der Rest bleibt liegen. Nur ganz dünne und frische Ästzchen werden manchmal weggeknabbert. Dennoch werde ich da am Wochenende mal losziehen und was besorgen. Die extra im Garten gepflanzten Bäume sind noch zu klein um ständig beschnitten zu werden.
    Das ist hier im Sommer genauso, aber jetzt im Winter knabbern sie tatsächlich auch die Rinde ab, hat mich selber überrascht
    Okay, ich bin gespannt. Gibt es Bäume, die man nicht geben kann? Bis lang beschränke ich mich auf Apfel, Haselnuss, Weide und Buche, die kenne ich. Tanne im Winter - wobei ich da ein kleines Trauma habe u nd immer Angst, sie mit Eibe zu verwecheln. Brombeeren könnte ich auch holen, die gibt es hier viel.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #44
    Gast**
    Gast

    Standard

    Eigentlich alle Laubbäume, aber das wird nun etwas schwer

    Meine fressen derzeit am liebsten Weide, dann aber richtig dicke Äste und Apfel.


    Eibe hab ich mir letztens zeigen lassen und hab nun auch schon todesmutig Tanne gepflückt, weil ich denke, die nun deutlich zu erkennen.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich setze meine Kaninchen auch im Winter raus, wenn das Wetter mitspielt...Im Haus stellen die einfach auf Stand-by...Da hoppeln die auch nur ein wenig rum, wie bei dir, Nindscha...Nach zwei Tagen rumlungern, lagern die hier viel Schlamm in der Blase an...Das kontrolliere ich dann mit Schüsslern und mit Bewegung. Hab jetzt die Treppe nach oben mit Teppich ausgelegt, da hoppeln die nun hoch in ihre Gemächer...

    Also hier ist das die fehlende Bewegung...Und kastrierte Tier sind eh meist noch etwas gemütlicher...

    An Ästen gehen auch hier besonders Apfeläste, jetzt schon Weißdorn mit Blättchen - im Sommer wird das Laub bevorzugt, besonders Weide, Apfel als Beispiel... im Winter halt die gerbstoffreiche Rinde. Wurzelgemüse z.B. wird dann auch besser vertragen...

  6. #46
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Äste werden im Ganzen gefressen. Immer.
    Auch lang totes Holz, z.b. weidenröhren und Holzbrücken werden rigoros weggenagt und weggeknuspert wie Chips

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #47
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Funktioniert die Schermaschine bei deinen Kurzhaarkaninchen? Damit das lange winterfell richtig eingekürzt wird. Ich hab nur kurzhaarige Kaninchen und trotzdem treten die Probleme beim Wechsel auf Sommerfell auf.

    Kaninchen können sich an viel Platz gewöhnen, meine schaffen es durchaus auch mit Gartenfreulauf, faul zu sein


  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, das können meine auch gut...Im Garten rumgammeln... Aber dort wird halt auch mal getobt oder gesprintet...Das machen die nicht im Haus...16m2 in den Zimmer - das ist für die nur ein Stall anscheinend. Im Wohnzimmer bei ca. 30 m2 geht´s dann schon besser, da wird auch mal etwas getobt...

  9. #49
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Kaninchen können sich an viel Platz gewöhnen, meine schaffen es durchaus auch mit Gartenfreulauf, faul zu sein

    jaja, das hätten wir ja gerne!!!
    Meine gammeln bei Mistwetter auch im Garten nur faul rum.
    Warum wollen die dann überhaupt raus?

    Abends wird dafür in der Waschküche auf 7m² rumgesprintet und gehüpft, was das Zeug hält.
    Versteh einer die Nasen!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Weidenkörbchen werden hier auch gefressen bzw. zerlegt - also fressen sie ja doch Äste, wenn auch alte.

    Kiwi, die Kurzhaarigen wollte ich an sich nicht scheren. Die haaren gar nicht besonders und werden immer gekämmt - außerdem sind sie nicht in einem permanenten Fellwechsel, so wie Trüffelchen.

    Zum Thema Gartenfreilauf: Ich bin da bei reinen Innenkaninchen im Winter schon vorsichtig. Wenn es kalt oder nass ist, dann setze ich sie nicht raus. Es braucht schon so 10 Grad, dass ich das mache - ansonsten habe ich Sorge, dass sie sich erkälten.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Hier bei uns sind die Winter ja so mild, da kann man das machen, und sie mal raussetzen. Und wenn das ne viertel Stunde ist...Hier lohnt sich das. Mal andere Reize, mal kurz rennen... Das finden die klasse, und sind dann auch besser drauf...

    Du könntest ja mal Brennesselheu anbieten, oder Ackerschachtelhalm, die entwässern und sorgen auch dafür. dass sich kein neuer Griess ablagert. Im Winter kann man die beiden Sachen gut getrocknet anbieten, im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern...Brennesselheu ist auch sehr gesund.
    Geändert von Sonja (04.02.2016 um 13:13 Uhr)

  12. #52
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.014

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Weidenkörbchen werden hier auch gefressen bzw. zerlegt - also fressen sie ja doch Äste, wenn auch alte.

    Kiwi, die Kurzhaarigen wollte ich an sich nicht scheren. Die haaren gar nicht besonders und werden immer gekämmt - außerdem sind sie nicht in einem permanenten Fellwechsel, so wie Trüffelchen.

    Zum Thema Gartenfreilauf: Ich bin da bei reinen Innenkaninchen im Winter schon vorsichtig. Wenn es kalt oder nass ist, dann setze ich sie nicht raus. Es braucht schon so 10 Grad, dass ich das mache - ansonsten habe ich Sorge, dass sie sich erkälten.
    Wenn sie selbst entscheiden können, ist das kein Thema, sagte man mir. Ich weiß nur nicht, ob ich bei Schnee wirklich den ganzen Tag die terassentür auf haben wollte. (Gitter davor ist in planung)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns können sie aber nicht selber entscheiden: Unser Kaninchenzimmer ist im OG, ich trage sie immer rein und raus. Als wir noch freie Wohnungshaltung hatten in der alten Wohnung, sind sie auch im Winter beim Lüften rausgehüpft. Aber das geht nun leider nicht mehr.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Ist das denn kein Problem wegen der Temperatur? Also sagen wir mal, ich hab innen 22 und draußen ist es nur 10 ??

    Petra

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    In den Kaninchenzimmern haben wir immer so 15° Grad oder mal was drunter. Wenn´s im Winter 8-10 ° Grad sind, seh ich da keine Probleme...Als es mal frostig war, sind die auch kurz raus. Wenn sie im Wohnzimmer sind (da auch ungeheizt), dann können sie entscheiden, ob sie rauswollen...Und es waren immer Temperaturen über Null. Nur mal kurz unter Null...Also, wenn es die Temperaturen zulassen, dann lohnt sich hier jede Minute draussen sein.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Wir heizen unser Kaninchenzimmer auch nicht, aber die Tür steht immer offen. Sprich, es werden da schon so 19 oder 20 Grad sein. Deshalb habe ich meine 10 Grad-Grenze für Gartenausflüge. Mehr Temperaturunterschied möchte ich ihnen nicht zumuten. Obwohl ich in den Auslauf immer die bequem gepolsterten Boxen stelle, damit sie ggf. nicht auf demkalten Boden sitzen müssen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  17. #57
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen

    Kiwi, die Kurzhaarigen wollte ich an sich nicht scheren. Die haaren gar nicht besonders und werden immer gekämmt - außerdem sind sie nicht in einem permanenten Fellwechsel, so wie Trüffelchen.
    Vielleicht wäre es trotzdem mal einen Versuch wert. Das Problem sind ja offenbar definitiv die Haare, und das nicht nur beim Langhaarkaninchen. Über die Fütterung etwas zu verbessern, hast du schon vergeblich versucht, und du gehst wegen der vielen Bauchprobleme auf dem Zahnfleisch, also warum nicht versuchen? Ich denke schon, dass man beim Scheren viel mehr wegbekommt als beim Kämmen, und ich bin auch immer wieder überrascht, wie lang Winterfell bei Kurzhaarkaninchen sein kann, obwohl es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Meine haaren auch nicht alle sichtbar oder merklich und es gibt trotzdem diese Probleme, deshalb würde ich das selber gerne probieren, wenn ich nicht AH hätte. Irgendjemand hier im Forum berichtete doch mal davon, dass es beim Fellwechsel immer Verdauungsprobleme gab (auch bei Kurzhaarkaninchen), aber dank Schur war komplett Ruhe...

    Ansonsten würde ich Katharinas Tipp folgen und kleinere Saaten weglassen oder zumindest vorher irgendwie die Schale aufbrechen (Leinsamen gibt es ja auch geschrotet). Unzerkaut mit Schale sind die ja kaum verdaulich, kein Wunder, dass das dann bei Verstopfungsproblematiken kontraproduktiv ist.


  18. #58
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    So, hier gehts auch wieder los. Cunis sind also offenbar auch nicht das Wundermittel, für das sie so häufig gehalten werden. Mein Problemnickel hängt zum ersten Mal diese Saison durch, wie bisher in jedem Frühjahr, dabei ist bei ihr noch gar kein nennenswerter Fellwechsel im Gange. Ich versuche es jetzt mit Cunis und Leinkuchen ad lib, in der Hoffnung, dass es die Menge rausreißt, wobei Leinkuchen ad lib letztes Jahr keinen Erfog gebracht hat. Danach gibt es irgendwie nichts mehr, was ich noch nicht versucht hätte, da kann ich wohl einfach nichts machen außer es jedes Jahr aufs Neue aussitzen und das Beste draus machen.


  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Oh je, Keks, das tut mir leid...

    Ich sitze gerade frierend im Garten, Familie Hase tobt rum und scheint begeistert...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  20. #60
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Brombeeren könnte ich auch holen, die gibt es hier viel.
    Da kann man übrigens auch an den "zweigen" Knabbern
    Ich habe derzeit nur zwei Meerschweinchen, die eigentlich von Zweigen auch nur das Grün fressen.
    Aber jetzt im Winter, wo es sonst nur so was blödes wie Kohl und Salat gibt, frisst man auch voller begesiterung Brombeere. Und zwar nicht nur die BLätter, sondern wenn ich es dann nicht sofort rausnehme, eben auch ein wenig an den Stielen herum

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich sitze gerade frierend im Garten, Familie Hase tobt rum und scheint begeistert...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gute Seiten für Ernährung?
    Von reuanod im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2015, 13:33
  2. wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?
    Von Seppeli im Forum Ernährung *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •