Äste werden im Ganzen gefressen. Immer.
Auch lang totes Holz, z.b. weidenröhren und Holzbrücken werden rigoros weggenagt und weggeknuspert wie Chips![]()
Äste werden im Ganzen gefressen. Immer.
Auch lang totes Holz, z.b. weidenröhren und Holzbrücken werden rigoros weggenagt und weggeknuspert wie Chips![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Funktioniert die Schermaschine bei deinen Kurzhaarkaninchen? Damit das lange winterfell richtig eingekürzt wird. Ich hab nur kurzhaarige Kaninchen und trotzdem treten die Probleme beim Wechsel auf Sommerfell auf.
Kaninchen können sich an viel Platz gewöhnen, meine schaffen es durchaus auch mit Gartenfreulauf, faul zu sein![]()
Ja, das können meine auch gut...Im Garten rumgammeln...Aber dort wird halt auch mal getobt oder gesprintet...Das machen die nicht im Haus...16m2 in den Zimmer - das ist für die nur ein Stall anscheinend.
Im Wohnzimmer bei ca. 30 m2 geht´s dann schon besser, da wird auch mal etwas getobt...
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Weidenkörbchen werden hier auch gefressen bzw. zerlegt - also fressen sie ja doch Äste, wenn auch alte.
Kiwi, die Kurzhaarigen wollte ich an sich nicht scheren. Die haaren gar nicht besonders und werden immer gekämmt - außerdem sind sie nicht in einem permanenten Fellwechsel, so wie Trüffelchen.
Zum Thema Gartenfreilauf: Ich bin da bei reinen Innenkaninchen im Winter schon vorsichtig. Wenn es kalt oder nass ist, dann setze ich sie nicht raus. Es braucht schon so 10 Grad, dass ich das mache - ansonsten habe ich Sorge, dass sie sich erkälten.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Hier bei uns sind die Winter ja so mild, da kann man das machen, und sie mal raussetzen. Und wenn das ne viertel Stunde ist...Hier lohnt sich das. Mal andere Reize, mal kurz rennen...Das finden die klasse, und sind dann auch besser drauf...
Du könntest ja mal Brennesselheu anbieten, oder Ackerschachtelhalm, die entwässern und sorgen auch dafür. dass sich kein neuer Griess ablagert. Im Winter kann man die beiden Sachen gut getrocknet anbieten, im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern...Brennesselheu ist auch sehr gesund.![]()
Geändert von Sonja (04.02.2016 um 13:13 Uhr)
Bei uns können sie aber nicht selber entscheiden: Unser Kaninchenzimmer ist im OG, ich trage sie immer rein und raus. Als wir noch freie Wohnungshaltung hatten in der alten Wohnung, sind sie auch im Winter beim Lüften rausgehüpft. Aber das geht nun leider nicht mehr.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ist das denn kein Problem wegen der Temperatur? Also sagen wir mal, ich hab innen 22 und draußen ist es nur 10 ??
Petra
Vielleicht wäre es trotzdem mal einen Versuch wert. Das Problem sind ja offenbar definitiv die Haare, und das nicht nur beim Langhaarkaninchen. Über die Fütterung etwas zu verbessern, hast du schon vergeblich versucht, und du gehst wegen der vielen Bauchprobleme auf dem Zahnfleisch, also warum nicht versuchen? Ich denke schon, dass man beim Scheren viel mehr wegbekommt als beim Kämmen, und ich bin auch immer wieder überrascht, wie lang Winterfell bei Kurzhaarkaninchen sein kann, obwohl es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Meine haaren auch nicht alle sichtbar oder merklich und es gibt trotzdem diese Probleme, deshalb würde ich das selber gerne probieren, wenn ich nicht AH hätte. Irgendjemand hier im Forum berichtete doch mal davon, dass es beim Fellwechsel immer Verdauungsprobleme gab (auch bei Kurzhaarkaninchen), aber dank Schur war komplett Ruhe...
Ansonsten würde ich Katharinas Tipp folgen und kleinere Saaten weglassen oder zumindest vorher irgendwie die Schale aufbrechen (Leinsamen gibt es ja auch geschrotet). Unzerkaut mit Schale sind die ja kaum verdaulich, kein Wunder, dass das dann bei Verstopfungsproblematiken kontraproduktiv ist.
So, hier gehts auch wieder los. Cunis sind also offenbar auch nicht das Wundermittel, für das sie so häufig gehalten werden. Mein Problemnickel hängt zum ersten Mal diese Saison durch, wie bisher in jedem Frühjahr, dabei ist bei ihr noch gar kein nennenswerter Fellwechsel im Gange. Ich versuche es jetzt mit Cunis und Leinkuchen ad lib, in der Hoffnung, dass es die Menge rausreißt, wobei Leinkuchen ad lib letztes Jahr keinen Erfog gebracht hat. Danach gibt es irgendwie nichts mehr, was ich noch nicht versucht hätte, da kann ich wohl einfach nichts machen außer es jedes Jahr aufs Neue aussitzen und das Beste draus machen.
Oh je, Keks, das tut mir leid...
Ich sitze gerade frierend im Garten, Familie Hase tobt rum und scheint begeistert...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen