Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Fasern, Fasern, Fasern
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hallo,
ich werde noch ganz durcheinander mit diesem Thema
Bitte Bitte Bitte
schreibt doch mal was genau Ihr alle an Fasern füttert
ich würde auch gerne mehr dessen kaufen jedoch was genau?
Grünkohl wird verschmäääääät
Rosenkohl hab ich angefangen ..naja wenig bis weiniger
und was Bitte anderes an Fasern...
karotte gibt es immer
heu lang und kurz gibt es immer
Holz gibt es immer ....
Bitte Bitte Fasern als Beispiele
Es sind auch kleine Lebewesen, denen es gut gehen soll
Heu
Äste
Blätter
Gras
Brokkoli
Porree
Karottengrün
Selleriegrün
Fenchelgrün
Petersilie
Wenn Du Grünkohl hast, vielleicht mehrmals anbieten, Unbekanntes fressen sie ja nicht gleich am ersten Tag
Nach Möglichkeit frisch und nicht getrocknet.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bei Porree bin ich jetzt total überrascht, weil ich immer dachte, dass alle Allium-Arten höchstens selten und in kleinen Mengen verfütterbar sind.
Wie viel/wie oft gibst du das denn?
Und auch Schnittlauch, Zwiebelgrün, Bärlauch .... ?
Wo bekommst du denn das Fenchelgrün her?
An den gekauften Fenchelknollen ist ja kaum was dran. Und die Knolle selbst mögen meine nicht. Meine Fenchelstaude im Garten hätte kein einziges grünes Blättchen mehr, wenn ich damit nicht sehr sparsam umgehen würde - aber die Nins sind total verrückt darauf.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Porree gibt es eine kräftige Stange für 3-6 Kaninchen jeweils morgens und abends, kommt natürlich drauf an, ob sie es aufgefressen haben oder nicht. Musste jetzt erstmal nachschlagen, was die Allium-Arten überhaupt sind: Lauchgewächse. Ich bin nicht der Pflanzenfuchs aber 95% von dem, was man punkto Verträglichkeit beim Kaninchen zu lesen bekommt, ist wertlos.
Schnittlauch und dergleichen gebe ich nicht, weil ich da niemals die Mengen zusammenbekäme, die meine Tiere bräuchten. Fenchelgn gibt's aus dem eigenen Garten und manchmal vom Gemüsehändler. In der tunesischen Küche wird das verwendet.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Auch blättrige Kohlsorten wie Wirsing und Chinakohl sind faserreich.. oder Staudensellerie..
Am besten sind aber natürliche Futtermittel wie Äste, Wiese, Blätter
Porree habe ich auch noch nie gefüttert, weil ich immer dachte, das ist schädlich
Kiwhy ist ja sowieso so sensibel. Da trau ich mich das nicht mehr, Neues zu probieren.
Geändert von Katharina F. (08.02.2016 um 13:55 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen