Ich habe jetzt mal in meinen alten Unterlagen gesucht bezüglich einer homöopathischen Behandlung (bei meiner früheren THP) Matschkot.
Ich hatte damals auch eine Häsin (es ist halt schon Jahre her, ohe je) die es ganz extrem hatte ...
ihr wurde ein Lebermittel gegeben : Chelidonium (Potenz könnte ich Dir per PN schreiben) als Kur 14 Tage lang (bei Wechsel der Köttel, also mal Matsch und mal normal)
Ich schreibs hier so, wie es auf der Verordnung der THP steht.
Leider kann ich nicht mehr sagen, ob es dauerhaft besser wurde, es ist so lange her..ich kann nur sagen, dass die Häsin 8 Jahre wurde (7 Jahre war sie hier) und nicht an einer Magen-Darm-Sache gestorben ist, keine Aufgasung, keine Magenüberladung, also dieser Matschkot nichts Gefährliches war.
Geändert von hasili (03.02.2016 um 00:52 Uhr)
Ich habe meine Gruppe gestern getrennt. Hauptsächlich weil sich Sammy nicht mit dem anderen Kastraten verträgt (VG seit 8.9.15). Siehe da heute Morgen hab ich keinen Matschkot gefunden. Mein Freund hatte gegen 7:00 ein paar Flecken diverser Art (O-Ton Freund) aber das wars dann auch. Ich denke mal, dass ist vom Stress des Umzugs gestern.
Das kräuterarme Heu wird zwar gefressen aber Begeisterung sieht eindeutig anders aus.![]()
Die letzte Kotprobe ergab ja viel Fell IN den Kötteln, nun ja jetzt hat er nur noch sich selbst zum Fell futtern, sein Kontrahent ist nun im anderen Gehege. Ich hoffe das es nun wirklich besser wird und es heute nicht wieder ne einmalige Sache war.
Sitzt er nun alleine ?
Und soll er mit einem anderen zft werden ?
Neee nee. Sind nun 2 2er Gruppen.
War ja schon die 2. VG der Vier. In 4-6 Wochen versuchen wir es nochmal. Bis dahin geht's ihm hoffentlich durchgehend wieder besser und der andere Kastrat konnte ein wenig selbstbewusster werden.
Kann man denn dann den Matschkot mit der ZF in Verbindung bringen ?
Wenn er jetzt weg ist ?
Das hatte ich auch bei einem hier als ich 2 Pärchen zft habe.
Der war total aufgeregt, armer Kerl.
Musste auch 2x trennen.
Dann ging es, hab aber die "Methode" gewechselt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen