Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
ist zu dick und muss dringend abnehmen. Also kalorienarm füttern.
Ich bin nicht sicher, ob es das gibt: kalorienarm. Bei Kaninczen bedeutet das eigentlich: viel zu kauen und wenig Inhaltsstoffe. Das wäre dann Heu (Winter) oder Gras. Heu ist für das Blasengrieskaninchen natürlich nicht so schön, da trocken. Also ersatzweise Äste, Blätter, aber im Winter will das nicht so recht etwas werden.

Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
sollte sie durch den Gries aber vieles nicht mehr futtern - an sich die Dinge, die sie am liebsten mag.
Da unterliegst Du möglicherweise einer verbreiteten, aber sinnlosen Annahme: dass man durch eine bestimmte Fütterung den Griess weg bekäme. Also, du musst da ja jetzt nicht die Calcium- oder Phosphorbomben geben, Trockenkräuter auch wenigst, und nicht täglich büschelweise Küchenkräuter, aber sonst solltest Du Dir da nicht den Kopf machen. Ich bin ausserdem kein Freund von Sämereien - zu viel Phisphor mit der Tendenz, die Schäden zu fördern, die ich für ausschlaggebend bei Blasengries halte.

Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
Dazu immer die Sorge, dass sie wieder Bauchweh bekommt, wenn ich nicht genug Sämereien oder Leinkuchen gebe.
Wie hängen Sämereien mit Bauchweh zusamjen?

Füttere: frisch, mit möglichst vielen Fasern ( also alles das, was der Mensch nicht essen will, Äste nicht vergessen), hoher Nagefaktor bei geringem Nährstoffgehalt (weshalb Obst = zu viel Zucker und das heisst: Phosphor nicht soooo toll ist), Heu, solche Dinge. Geraspeltes kannst Du noch probieren, aber mögen nicht alle Kaninchen und ist trocken.

Hilft Malzpaste gegen Aufgasung? Ich meine, ich hätte das mal bei Ritskes-Houtinga gelesen.