Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Wie sieht denn nun eine gute Ernährung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Ich habe hier im letzten Jahr auch mal meine Fütterung checken lassen weil wir viele Bauchprobleme hatten. Ich habe echt viele Tipps bekommen http://www.kaninchenschutzforum.de/s...light=Mathilde. Es ging zwar in erster Linie um Matschkot, aber wir hatten auch immer wieder Aufgasungen. Mathildes Partner öfter Überladungen (kann jetzt sagen, vermutlich von Mathildes Haaren).

    Letztlich lasse ich jetzt jeglichen Kohl weg weil Mathilde den nicht verträgt, verzichte auf alles Knollige (würde auch das letzte bisschen Möhre, Sellerie und Broccoli weglassen, Obst nur in totalen Mini-Mengen/alle 2 - 3 Wochen ein Achtel Apfel für zwei Nins) und füttere nur noch Heu vom ersten Schnitt (weniger Kräuter/weniger Kalorien). Zusätzliche Kräuter (auch eine Darmschonermischung) täglich, aber deutlich reduzierter als früher.
    Dazu kommt Fellpflege (Mathilde lässt sich das Kämmen und manuelle Haare "rausziehen" endlich gefallen) und etwas, das hier im Forum wohl kaum jemand außer mir einsetzt (Digestive Support von Oxbow, hier reicht ein Viertel der empfohlenen Dosis). Bisher sind wir diesen Winter ohne größere Bauchprobleme durchgekommen (:klopfaufholz.

    Viel Erfolg!
    Geändert von Heike O. (01.02.2016 um 19:08 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Nindscha fütterst Du im Sommer Wiese ad lib?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich halte nichts davon, ein Blasengrießtier jetzt komplet calciumarm zu füttern. Das ist doch auch Quatsch. Die Tiere brauchen Calcium. Wenn du da dauerhaft alles reduzierst, entwickelst du woanders Probleme.

    Ich füttere meinen Blasenkandidaten ganz normal und überwiegend frisch und nicht trocken. Achte aber darauf, dass er auch viel trinkt und biete daher verdünnten Tee und Saft zusätzlich an. Ich füttere nicht calciumarm. Mit viel Flüssigkeit spült sich das Calcium auch aus und lagert sich nicht an. Mit einer zu trockenen Ernährung erwirkt man das Gegenteil und mit calciumreduzierter Ernährung hast du ruckzuck einen Calciummangel.

    Im Sommer würde ich dazu noch explizit zu Wiese raten. Nur Gemüse ist halt auch nicht artgerecht und eher die Notfütterung im Winter
    Im Winter sind vermehrt Kräuter super.
    Geändert von Rabea G. (01.02.2016 um 19:24 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gute Seiten für Ernährung?
    Von reuanod im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2015, 13:33
  2. wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?
    Von Seppeli im Forum Ernährung *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •