Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: häufiger Matschkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde mal auf Giardien mittelsten lassen (muss man extra beantragen, auch bei der großen Probe). Die Biester können solche Symptome hervorrufen und sind mit Baycox und Co nicht platt zu machen...
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Flowerpower86
    Gast

    Standard

    Den TA hatte ich auch schon darauf angesprochen, aber er denkt nicht, dass es Giardien sind. Dafür ist das mit dem Matschkot einfach zeitlich zu sehr begrenzt.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Flowerpower86 Beitrag anzeigen
    Den TA hatte ich auch schon darauf angesprochen, aber er denkt nicht, dass es Giardien sind. Dafür ist das mit dem Matschkot einfach zeitlich zu sehr begrenzt.
    Wenn du eh nochmal sammelst, würd ichs dennoch mittesten lassen

    Ich hab hier auch 2 Kandidaten, die toll matschen können. Der eine ist Zahni und der andere EC-Träger. Wenn einer nicht matscht, dann der andere.
    Ich geb jetzt auch nochmal eine KP ab. Bisher war aber auch immer alles negativ.
    Würd ich dem Zahni nur Cunis füttern, wäre da Ruhe. Aber der andere darf keine Cunis. Der matscht bei Möhre und Kohl.
    Wir sind auch nur am Waschen und Schrubben phasenweise.
    Geändert von Rabea G. (01.02.2016 um 15:13 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kristin E.
    Registriert seit: 29.03.2015
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 185

    Standard

    An Cunis hab ich auch gleich gedacht, die sind zwar nicht für die lange Dauer, aber doch sehr rohfasrerreich. Bei meinen Pflegis hilft das bis jetzt immer.
    Ansonsten unbedingt auf Giardien testen lassen!
    Meine Chinchillas hatten Giardien und das ist wirklich kein Spaß, die wieder wegzubekommen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    wieso sind Cunis nicht für die lange Dauer ?

    Meine kriegen hier täglich welche, nicht so viel, und das klappt gut.

    Nur einen muss ich während der" Cuni-Gabe " erstmal getrennt setzen, weil er den andren alle wegfrisst, aber und er kriegt dann ein Bauchproblem . Aber das ist ja was anderes, hat mit Mtschkot nix zu tun.

    Meine Bea, die den Matschkot als einzige hier hat, verträgt nicht zu viel Frifu, bei weniger ist es besser.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Gesunde Tiere brauchen im Prinzip keine Cunis.

    Hier bekommt sie mein Zahni mit dabei. Aber sein Kollege frisst mal was mit. Da er Blasenkandidat ist, füttere ich jetzt separat. Der soll die Dinger nämlich absolut nicht futtern.

    Leider matscht Kollege Turnschuh aber bei jedem Frischfutter....mal gehts eine Weile gut, dann gehts wieder los.
    Geändert von Rabea G. (01.02.2016 um 23:18 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist wirklich sehr aufwändig mit dem separat füttern....

    Wieso kriegt denn der Zahni überhaupt Cunis und nicht nur Frifu und Heu ?

    bin mir mit den Cunis auch nicht mehr ganz so sicher wegen der Blasenprobleme...da hab ich nämlich auch welche bzw. mal ist es der eine, mal der andre.


    "Sein Kollege"


    Ist bei meiner Matschkot-Häsin auch so.....mal ist Ruhe und dann gehts wieder los.....
    Geändert von hasili (02.02.2016 um 00:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 16:04
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30
  3. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •