Nur Baycox? Kein Darmflora aufbau oder so?
Nur Baycox? Kein Darmflora aufbau oder so?
Spritzmittel im Futter oder unverträglichkeiten?
Hallo,
mich würden folgende Fragen interessieren:
von wie vielen Tagen waren denn die jeweiligen Kotproben und wurden diese nur unter dem Mikroskop oder auch im Labor zur Züchtung untersucht?
Auf was alles wurden die Proben untersucht und wie genau wurden beim Zahnspeziallisten die Zähne untersucht?
Denn meistens liegt bei Matschkot irgendein Krankheitserreger, Zahnproblem oder auch eine Futter Unverträglichkeit vor. Aber ich denke mal nicht, dass deine Freundin etwas unbekanntes, neues, zu schnell angefüttert hat, seit dem die zwei immer wieder mal diesen auffälligen Kot absetzen oder?
Liebe Grüße
Amber
Ich habe hier auch so eine Kandidatin. Sie hatte u.a. einige Zeit Zahnprobleme, die wir nun im Griff haben (durch Fütterung und Kontrollen) und verträgt weder Kohl noch Knolliges (kriegt sie auch nicht mehr, im Winter echt doof). Zu viele Trockenkräuter, die sie sehr liebt sorgen auch für Matschkot.
Inzwischen bin ich mir aber sicher, dass ihr Fell eine ganz erhebliche Rolle spielt. Sie hat nämlich in den "haarigen" Zeiten besonders oft Matsche. - Und das ist zwar lästig, aber auf jeden Fall besser als Verstopfung.
Viel Erfolg noch!
Gertud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ist es der normale Kot der matschig its oder der BDK? Welches Heu verfüttert sie
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Guten Morgen!
Die Kotprobe wo es hochgradig Kokiz gab, war im externen Labor. Die nächste Kotprobe folgte zwei Wochen nach dem Baycox. Die Letzte war am Freitag (22.01). Die beiden waren jeweils beim TA unter Flotation. Die im Labor war u.a. mit ansetzen von Kulturen etc. Lilly hat auch nur selten Mal den Matschkot. Regelmäßig ist er einzig bei Sammy. Die Kotproben waren jeweils von drei Tagen. Die Zähne wurden ohne Röntgen untersucht. Das wäre der letzte Weg wenn alles kontrolliert wird. Die große Kotprobe war eine aerobe direktkultur, Salmonellen, mikrobiolgische Untersuchung und kombiniertes sedations und Flotationsverfahren.
Egal was ich fütter. Manchmal ist beim gleichen Futter 2 Tage nichts dann wieder Matsche. Futterunverträglichkeiten sind ausgeschlossen. Zumindest was das Frischfutter angeht. Da dürfen wir zum Beispiel nur kein Lollo Rosso füttern, da reagieren sie mit Durchfall drauf. Einzig wären noch die Trockenkräuter unter Verdacht. Wobei es diese auch drei Wochen lang nicht mehr gab und der Matschkot ging nur geringfügig zurück. Zahnprobleme können von zwei TAs ausgeschlossen werden. Neues gabs nicht mehr an Futter. Es war alles Bekanntes. Wenn es neues gibt wird es langsam angefüttert egal ob Kohl oder nicht. Wobei Kohl derzeit auch nicht gefüttert wird.
Auf die Frage nach dem Heu muss ich noch auf Antwort warten!
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen