Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Wer hat Erfahrung mit Wärme-/Rotlichtlampen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Hm, meine leben ja im Aussengehege. Das ist zwar rundherum geschützt aber da werden die 150 W vermutlich dann nicht reichen Naja, ich schaue es mir mal an. Heftige Minusgrade sind ja erstmal nicht angesagt.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Wenn du die Möglichkeit hast, dann sorge dafür, dass der Wärmebereich durch irgendwelche "Wände" umgeben ist, das bringt enorm viel.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn du die Möglichkeit hast, dann sorge dafür, dass der Wärmebereich durch irgendwelche "Wände" umgeben ist, das bringt enorm viel.
    OK, ich schaue mal, wie ich's mache

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo

    da am Freitag in einer Woche gleich zwei meiner Kaninchen operiert werden (), habe ich nun auch einen Dunkelstrahler mit einer passenden Fassung.

    Meine Fassung hat leider keinen Berührungsschutz, den werde ich nun noch basteln.

    Bevor ich anfange zu planen und basteln, wollte ich fragen, ob ihr beim Aufstellen genau die 60 cm Abstand einhaltet oder ob es bei 250 W im Innenraum (Keller) direkt unter dem Strahler eher zu warm wird und mehr Abstand zum Boden besser wäre.

  5. #5
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Wozu braucht man nach ner OP Dunkelstahler?
    Wenn der Kreislauf wieder da ist, dann ist doch die Welt in Ordnung!
    Vorallem, wenn sie bei Plusgraden wohnen.
    Keine Sorgen machen!
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Pfeil

    Hallo

    Brauchen tut mans nicht. Ich überlegte schon länger einen Strahler anzuschaffen und das war jetzt nur das eine zusätzliches Argument, das mich nun zum Kauf bewog.

    Eins der Kaninchen, das operiert wird, ist ein älteres und nicht ganz fittes Tier, und da es eine Bauch-Op ist, wird auch recht Fell wegrasiert werden, da ist Wärme anbieten schon nicht völlig abwegig. Ob die beiden die Wärme nutzen oder nicht, dürfen dann die Kaninchen entscheiden. Ich geh mal davon aus, dass sie sich schon dort hinlegen, wo sie es angenehm finden.

    Klar, am liebsten wären die Kaninchen in ihrem gewohnten Gehege, das ist aber leider aktuell zu matschig und die Kaninchen haben darin Stellen, an denen ich sie nicht erwische. Den Gehegewechselstress gibts also sowieso.
    Geändert von Getorix (04.03.2016 um 19:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rotlichtlampen und Waagen bis 5kg bei Rossmann im Angebot!
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 22:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •